Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
descrobo

descrobo [Georges-1913]

dē-scrobo , āre (de u. scrobis), eingraben, gemmam auro, einfassen, Tert. de res. carn. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descrobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
inaltero

inaltero [Georges-1913]

in-altero , āre, eins im andern zusammenfassen (subsumieren), Tert. de virg. vel. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaltero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
prensito

prensito [Georges-1913]

prēnsito , āre (Intens. v. prenso), anfassen, angreifen, Sidon. epist. 2, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
amplector

amplector [Georges-1913]

... toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen ... ... dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae ( ... ... alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
complexus

complexus [Georges-1913]

... ūs, m. (complector), das Umfassen, Umschließen, I) eig.: a) das ... ... complexu silicis, Plin. – II) übtr.: a) das Umfassen mit unserem liebevollen Wohlwollen, c. totius gentis humanae, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von ... ... collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) schleppe fort, Plaut.: vinculi genus ad insitionem non unum est; alii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

... ere, vorher-, im voraus fassen od. ergreifen, I) eig., sich ... ... met. 4, 5. – b) als philos. t.t., vorfassen, antecepta animo rei quaedam informatio (als Übersetzung von πρόληψις), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
capacitas

capacitas [Georges-1913]

capācitās , ātis, f. (capax), die Fassungsfähigkeit, ... ... auf Speise, Plin. – meton., die Räumlichkeit = der fassende Raum, Cic. Tusc. 1, 61. Chalcid. Tim. 221. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970.
pandectes

pandectes [Georges-1913]

pandectēs , ae, m. (πανδέκτης), der alles in sich fassende (enthaltende), cum adverbium Stoici pandecten vocent, Charis. 194, 20. – dah. ein Buch, das alles oder allerlei in sich faßt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandectes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455-1456.
resipisco

resipisco [Georges-1913]

resipīsco , sipuī, u. sipiī, auch sipīvī, ere ... ... Ohnmacht usw., Plaut., Cic. u.a.: dah. auch wieder Mut fassen, Ter. Andr. 698. – II) wieder zu Einsicht-, zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
conceptus [2]

conceptus [2] [Georges-1913]

... m. (concipio), I) das Zusammenfassen, -sammeln, novenorum conceptu dierum, Plin. 3, 53. – ... ... . nat. qu. 5, 15, 1. – II) das Fassen, Ergreifen, A) eig.: 1) im allg.: camini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
correptio

correptio [Georges-1913]

correptio , ōnis, f. (corripio), I) das Anpacken, Anfassen, c. manus, Gell. 20, 10, 8. – als mediz. t. t., der Anfall einer Krankheit, Scrib. 171. – übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
assecutio

assecutio [Georges-1913]

assecūtio (adsecūtio), ōnis, f. (assequor), I) die ... ... . 46 A.: simulacrorum, ibid. 257. – II) übtr., das Fassen, Begreifen, scientiae, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 632.
praevelox

praevelox [Georges-1913]

prae-vēlōx , ōcis, sehr schnell, camelus, Plin. 11, 111: übtr., memoria, das sehr schnell auffassende G., Quint. 11, 2, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevelox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
congialis

congialis [Georges-1913]

congiālis , e (congius), einen congius enthaltend, -fassend, fidelia, Plaut. aul. 622: situli aurei, Vitr. 10, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
complector

complector [Georges-1913]

... mit dem Geiste umfassen, zusammenfassen, in seinem ganzen Umfange übersehen, -erfassen, -auffassen u. begreifen, gew. m. ... ... Quint. – e) mit Worten umfassen, definieren, zusammenfassen, vollständig erfassen u. wiedergeben, gew. m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
apprehendo

apprehendo [Georges-1913]

... a) jmd. od. etw. anfassen, um ihn od. es festzuhalten, ergreifen, ... ... – II) übtr.: 1) im allg.: anfassen, ergreifen, id ipsum nisi caute et cum iudicio apprehenditur, wenn ... ... , 3. – 2) insbes.: a) in der Rede erfassen = vorbringen, ut quidquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
reprehendo

reprehendo [Georges-1913]

... Ter. – B) insbes.: 1) tadelnd gleichs. fassen, packen, anfechten = tadeln (Ggstz. probare, laudare), alqm ... ... quo plures det sibi tamquam ansas ad reprehendendum, gleichs. Anhaltspunkte, ihn zu fassen, Cic. – mit Genet. (wegen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2330.
indipiscor

indipiscor [Georges-1913]

... werden, I) eig., erfassen, ergreifen, erreichen, indeptum esse navem manu ferreā iniectā, Liv. ... ... Augustin. de civ. dei 5, 4. – c) geistig erfassen, erreichen, alqd animo, fest im Sinne behalten, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
pugillaris

pugillaris [Georges-1913]

pugillāris , e (pugillus), was man mit einer Faust fassen kann, faustgroß, testiculi, Iuven. 11, 156 (wo die erste Silbe lang steht): tabulae, Amm. 28, 4, 13: cerae, Prud. perist. 9, 15. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon