Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flavius

Flavius [Georges-1913]

Flāvius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Noch ist bekannt Cn. Flavius, ein Freigelassener des Appius Cäcus, der die fasti und die Gebräuche u. Formeln der Prozesse (das sogen. ius Flavianum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
procudo

procudo [Georges-1913]

prō-cūdo , cūdī, cūsum, ere, I) schmieden, schärfen ... ... obtusi, schärfen, Verg. georg. 1, 261: in acuta ac tenuia mucronum fastigia, Lucr. 5, 1263: prägn., schmieden = schmiedend bereiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946-1947.
libamen

libamen [Georges-1913]

lībāmen , inis, n. (libo), I) was beim Opfern ... ... geopfert wird, der Opferguß, das Opfer, Ov. fast. 3, 733. Val. Flacc. 1, 204: libamina prima, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631-632.
februus

februus [Georges-1913]

... , 13: Plur. b. Ov. fast. 2, 19; 4, 726. – dah. februa, ōrum, ... ... Jahres im Februar ( denn dieser war ehemals der letzte Monat), Ov. fast. 5, 423. Vgl. sacrum purgatorium, quod vocant Februm (al ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
impubes

impubes [Georges-1913]

im-pūbēs , beris, u. im-pūbis , e ( ... ... ), a) Form -bes: filius, unerwachsen, Cic.: puer, Ov. fast. 2, 239: qui diutissime impuberes permanserunt, die Keuschheit bewahren, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
lemures

lemures [Georges-1913]

... abgeschiedenen Seelen der Menschen (Ov. fast. 5, 483), von denen die guten als Hausgötter (lares) ... ... (am 9. Mai) das Fest Lemūria , ōrum, n., Ov. fast. 5, 421 sq. – / Arch. Form lemores, Charis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
vetitum

vetitum [Georges-1913]

vetitum , ī, n. (veto), I) das Verbotene ... ... am. 3, 4, 17: sed iam de vetito quisque parabat opes, Ov. fast. 5, 282: per novem noctes venerem tactusque viriles in vetitis numerant, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458.
festuca [1]

festuca [1] [Georges-1913]

1. fēstūca , ae, f. (vermutlich aus *ferstuca, zu fastigium), I) der Halm, Grashalm, Varro LL. 5, 136. Col. 8, 15, 7, Plin. 10, 116: cum herba creverit in festucam, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
Electra

Electra [Georges-1913]

Ēlectra , ae, f. (Ἠλέκτρα ... ... Tochter des Atlas, eine der Plejaden, Mutter des Dardanus von Jupiter, Ov. fast. 4, 31 sqq. Verg. Aen. 8, 135. Hyg. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Electra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
Ortygia

Ortygia [Georges-1913]

Ortygia , ae, f. u. Ortygiē , ēs, f ... ... 694. Ov. met. 5, 499 u.a.: Form -iē, Ov. fast. 4, 471. – II) alter Name der Insel Delos Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ortygia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409.
Thapsos [2]

Thapsos [2] [Georges-1913]

2. Thapsos u. Thapsus , ī, f. (Θ ... ... ) Halbinsel und Stadt auf Sizilien, Verg. Aen. 3, 689. Ov. fast. 4, 477. Sil. 14, 206. – II) Stadt in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thapsos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
corycus

corycus [Georges-1913]

cōrycus , ī, m. (κώρυκος ... ... großer lederner Sack, der, von der Decke herabhängend, von den Athleten mit Händen gefaßt und zur Übung der Kräfte hin u. her geschwungen wurde, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
dilemma

dilemma [Georges-1913]

dilēmma , atis, n. (δίλημμα ... ... Doppelsatz, eine Schlußart in der Logik, die so von zwei Seiten faßt und zwischen zwei Sätze so einklemmt, daß man notgedrungen sich nach einer Seite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
concise

concise [Georges-1913]

concīsē , Adv. (concīsus), abgebrochen, kurzgefaßt, eā (parte philosophiae) non tam est minute atque concise (bis ins einzelne u. in gedrängter Schlußform) in actionibus utendum quam in disputationibus, Quint. 12, 2, 11: non c. ululabant, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398.
Virbius

Virbius [Georges-1913]

Virbius , iī, m. (der gewöhnlichen Ableitung nach v. ... ... geworden war, gleichsam bis vir, Ov. met. 15, 544 u. fast. 6, 756: ebenso auch sein Sohn, Verg. Aen. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Virbius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
exsurdo

exsurdo [Georges-1913]

ex-surdo (exurdo), ātum, āre (ex u. surdus), ... ... . Emp. 9. – II) übtr.: a) betäuben = fast taub machen, aures curiae (die Zuhörer in der K.), Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626.
Agonius

Agonius [Georges-1913]

... ., die Opfertiere, Ov. fast. 1, 331. – III) agōnium , ī, n., Paul. ... ... u. 8, u. Agōnia , ōrum, n., Ov. fast. 5, 721. Varr. LL. 6, 14. Commod. apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
Cremera

Cremera [Georges-1913]

Cremera , ae, m., kleiner Fluß in Etrurien, der bei ... ... durch den Untergang der 300 Fabier, Liv. 2, 49, 8. Ov. fast. 2, 205 sq.: Cremerae legio, die Fabier, Iuven. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cremera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
tametsi

tametsi [Georges-1913]

tametsī , Coni. (tamen u. etsi), in direkter Rede fast nur mit dem Indikativ, I) obgleich, obschon, Plaut., Cic. u.a.: mit tamen im Nachsatz, Cornif. rhet., Caes., Cic. u.a. (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tametsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
lucaris

lucaris [Georges-1913]

lūcāris , e (lucus), zum Haine gehörig, Hain-, ... ... . Aug., Masur. b. Macr. sat. 1, 4. § 15. Fast. Maff. 21. Iuli im Corp. inscr. Lat. 1 2 . ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707-708.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon