Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
F

F [Georges-1913]

F. F , f , der sechste Buchstabe des ... ... überall durch φ wiedergegeben, wie Φάβιος (Fabius), ποντίφικες (pontifices), φεριρε (ferire). – durch Assimilation entstanden aus b, d, s, x (c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »F«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
G

G [Georges-1913]

G. G , g , der siebente Buchstabe des ... ... Gallica od. Gemina; GAL. = Galeria tribu; G. I. = Germania Inferior; G. L. = Genio loci; G. P. R. F. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »G«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
A [1]

A [1] [Georges-1913]

A. 1. A , a , der erste ... ... . F. F. nach III viri = auro, argento, aeri flando, feriundo. – 6) = Auditor, im Gegensatz zu M(agister) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »A [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

3. ne , als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, ... ... ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... Quint. – mores commodi, Cic.: dissoluti, Phaedr. u. Eutr.: mores feri immanisque natura, Cic.: alcis mores integri, iusti, religiosi, timidi, perferentes iniuriarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... , sub montem succedunt milites, Caes.: sub aciem succedunt, Caes.: hostem mediam ferit ense sub alvum, Ov.: sub orientem secutus Armenios, Flor. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... A. A. F. F., d.i. triumviri aere argento auro flando feriundo, Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 200. elog. XXXII ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
fel

fel [Georges-1913]

fel , fellis, n. (griech. χόλος, χολή, ahd ... ... Cels.: nigrum, Plin.: suffusi felle, Plin.: fel exedit corpus, Cels.: ex inferiore parte ei (iecinori) fel (Gallenblase) inhaeret, Cels. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711.
dux

dux [Georges-1913]

dux , ducis, c., (duco) der Führer, Leiter ... ... , Cic.: magistrā ac duce naturā, Cic.: quasi dux consequentis molestiae, die Vorläuferin (ital. foriera), Cic.-II) als Vorgesetzter, A) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
leo [1]

leo [1] [Georges-1913]

1. leo , leōnis, m. (λέων), I ... ... . Löwenmaul, Colum. poët. 10, 260: dafür ora leonis feri, ibid. 10, 98. – 4) Leones, Priester des persischen Gottes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
dens

dens [Georges-1913]

... erymanth. Ebers), Ov.: genuini, Cic.: inferiores (Ggstz. superiores), Cels.: lati, Plin.: dentes duo ... ... der Verwöhnung) nichts gut genug ist, Hor.: dentes superiores (Ggstz. inferiores), Cels.: dentes saxei, Apul.: venenati, Giftzähne (der Schlangen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... weitaus, plures, weitaus die Mehrzahl, Cic.: numero m. p. erat inferior, Caes.: m. p. augere, Caes., superari, Cic. – omnibus partibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius , ... ... witzig), Hor.: so male dicax, Plaut. u. Macr.: m. feriati Troes, Hor.: m. sedulus, Ov.: m. sollers, Amm. d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
dies

dies [Georges-1913]

diēs , ēi, c. (doch bei Cic. als fem. ... ... .: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. 1. fāstus usw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
sino

sino [Georges-1913]

sino , sīvī, situm, ere, eig. niederlassen, niederlegen ... ... der Umgangssprache, a) sine, laß = mag, möge, feriant sine litora fluctus, Verg. – auch bl. sine! mag sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2686-2688.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit ... ... lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... ein gepflasterter Weg die Festzüge an den feriae Latinae (Bundesfeste der Latiner), Plin. 3, 69, sowie die ... ... Alba Longa u.a. Ortschaften, die auf dem mons Albanus die feriae Latinae feierten, Plin. 3, 69. – B) Alba Fucentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon