Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ficus

ficus [Georges-1913]

fīcus , ī u. ūs, f. (wahrscheinlich aus ... ... . Plur. fast immer ficorum (ficuum nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 6, ... ... Dat. u. Abl. Plur. gew. ficis ( doch ficubus bei Th. Prisc. 2, 15); vgl. Neue- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
ficum

ficum [Georges-1913]

fīcum , s. fīcus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
ficula

ficula [Georges-1913]

fīcula , ae, f. (Demin. v. ficus), eine kleine Feige, Plaut. Stich. 690.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
Ficulea

Ficulea [Georges-1913]

Fīculea (Fīculnea), ae, f., alte Stadt im Sabinischen jenseit des heiligen ... ... Liv. 1, 38, 4. – Dav.: A) Fīculēnsis (Ficuln.), e, fikulensisch, via (s. oben), ... ... Corp. inscr. Lat. 14, 4003. – u. in Ficulensi, Cic. ad Att. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ficulea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
deificus

deificus [Georges-1913]

deificus , a, um (deus u. facio), I) aktiv, vergötternd, Tert. apol. 11. – II) passiv, a) von Gott gemacht, -geschickt, -inspiriert, heilig, lues deifica, die fallende Sucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
ficulnus

ficulnus [Georges-1913]

fīculnus , a, um (ficula), vom Feigenbaume, Feigen-, truncus, Hor. sat. 1, 8, 1: arbor, Commodian. instr. 2, 14, 12: folia, Plin. 15, 60. Apic. 1, 19: frondes, Ps. Cypr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
opificus

opificus [Georges-1913]

opificus , a, um (opus u. facio), durch eigene Arbeit verfertigt, opera (Plur.), Apul. flor. 9 H. (Krüger opificia): sermo, Eustath. hexaëm. 3, 10: praecepta, ibid. 7, 1 cod. (Migne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
difficul

difficul [Georges-1913]

difficul = Adj. difficile, Varro sat. Men. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
umificus

umificus [Georges-1913]

ūmificus (hūmificus), a, um (umor u. facio), befeuchtend, benetzend, spiritus (lunae), Plin. 2, 223.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
proficue

proficue [Georges-1913]

prōficuē , Adv. (proficuus), nützlich, vorteilhaft, medetur, Sex. Placit. de medic. 33, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965.
ovificus

ovificus [Georges-1913]

ōvificus , a, um (ovum u. facio), Eier legend, animalia, Eustath. hexaëm. 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
arificus

arificus [Georges-1913]

ārificus , a, um (arefacio), trocknend, Cael. Aur. chron. 4, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
munificus

munificus [Georges-1913]

mūnificus , a, um (munus u. facio), I) ... ... Isid. orig. 10, 166), in dando munificum esse, Cic.: quid tam munificum etc., Cic.: munifici comesque amicis nostris ... ... . Genet., omnis gloriae m., Apul.: munificus laudis, sed non et prodigus auri, Claud. IV. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
maleficus

maleficus [Georges-1913]

maleficus (malificus), a, um (malefacio), übel handelnd, etwas Böses ... ... zauberisch, subst., a) maleficus, ī, m. u. malefica, ae, f., der ... ... Tac. ann. 2, 69. – / Über die Form malificus s. Ritschl opusc. 2, 561 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maleficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 779.
veneficus

veneficus [Georges-1913]

venēficus , a, um (venenum u. facio), ... ... 14, 365. – II) subst.: A) venēficus, ī, m., der Giftmischer, Zauberer, Plaut. Amph ... ... 16, 1; de ben. 5, 13, 4: attrib., percussor veneficus, ein Bandit u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
mirificus

mirificus [Georges-1913]

mīrificus , a, um (mirus u. facio), wunderbar = erstaunlich, ... ... usw., Gell.: mirificas gratias agere, Cic. – m. folg. Infin., mirificus clandestinis signis sancire omnia, Fronto ad Ver. 1, 1. p. 114, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
lanificus

lanificus [Georges-1913]

lānificus , a, um (lana u. facio), mit Wolle sich beschäftigend, d.i. spinnend, webend, altera (filia) lanifica, Phaedr.: lanifica et linifica matrona, Augustin.: sorores, die Parzen, Mart.: dies. lanificae tres puellae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
beneficus

beneficus [Georges-1913]

beneficus (benificus), a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... wohltätig, gefällig, ubi enim beneficus, si nemo alterius causā benigne facit, Cic.: benefici liberalesque sumus, ... ... Iuppiter optimus, id est beneficentissimus, Cic. – / Über die Schreibung benificus ( dagegen Vel. Long. (VII) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
pacificus

pacificus [Georges-1913]

pācificus , a, um (pax u. facio), Frieden schließend, -stiftend ... ... friedlich, persona, Cic.: Ianus, Mart.: mores, Claud.: Ggstz., hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. epist. 7, 22: scribit in suis illis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
tabificus

tabificus [Georges-1913]

tābificus , a, um (tabes u. facio), nach und nach aufzehrend (aufreibend), radii (solis), schmelzende, Lucr.: aër, pestartig, Lucan.: venenum, Suet.: mentis perturbationes, Cic. Tusc. 4, 36: cogitationum tabificarum febribus aestuare, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3003-3004.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon