Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affinitas

affinitas [Georges-1913]

... aff. inter vos (gegenseitige), Liv.: affinitatis coniunctio, Cic.: affinitas inter Caesarem Pompeiumque contracta nuptiis, ... ... Liv. u. Iustin.: affinitate coniungi cum alqo, Nep.: affinitate sese devincire cum alqo, Cic.: ... ... Vell.: perpetuam hanc velle esse affinitatem, Ter.: manere affinitatem hanc inter nos volo, Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
infinitas

infinitas [Georges-1913]

īnfīnitās , ātis, f. (in u. finis), ... ... deor. 1, 73 (Anaximander) infinitatem naturae dixit esse, e qua omnia gignerentur, Cic. Acad. 2, 118: Plur. infinitates mundorum, Amm. 15, 1, 4: absol., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240-241.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
finio

finio [Georges-1913]

... Iustin. 27, 4, 12). – u. = erlöschen, finitā Iuliorum Claudiorumque domo, Tac. hist. ... ... .: nondum querelam finieram, Petron.: vix prece finitā, Ov.: cum (oratio) finita est, wenn er (der Vortrag) zu Ende ist, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
talio [2]

talio [2] [Georges-1913]

2. tālio , ōnis, f., die gleiche Wiedervergeltung ... ... . rhet. u.a.: sine talione, ungestraft, Mart.: Plur., infinita quaedam talionum reciprocatio, Gell. 20, 1, 18: taliones reciprocae, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3013.
frenator

frenator [Georges-1913]

frēnātor , ōris, m. (freno), der Lenker, ... ... ingentis conti, Schleuderer, Val. Flacc. 6, 162. – übtr., infinitae potestatis domitor ac fr. animus, Plin. pan. 55, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
magnitudo

magnitudo [Georges-1913]

māgnitūdo , inis, f. (magnus), die Größe, ... ... übh.: mundi, Cic.: fluminis, Caes.: ingens corporum, Caes.: silva magnitudinis infinitae, Caes.: signa (Götterbildsäulen) ingentis magnitudinis, Liv.: ingentis magnitudinis aper, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 767-768.
oceupätio

oceupätio [Georges-1913]

oceupätio , ōnis, f. (occupo), I) die Besetzung ... ... II) übtr., die Abhaltung, die Beschäftigung, occupationes infinitae, Cic.: molestissimae, Cic.: otiosissimae, Plin. ep.: occupationes publicae, Staatswirren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oceupätio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301.
praefinio

praefinio [Georges-1913]

prae-fīnio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... , Cic.: nec res praefiniet ulla, Lucr.: dies praefinitus, Plin. ep.: tempora praefinita, Quint. – praef. m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848-1849.
patibilis

patibilis [Georges-1913]

patibilis , e (patior), I) passiv, erträglich, leidlich ... ... fähig, etw. zu erleiden, m. Genet., infinitae sectionis pat. silva, Chalcid. Tim. 315. – B) = παθητικός, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
propinquitas

propinquitas [Georges-1913]

propinquitās , ātis, f. (propinquus), I) die Nähe ... ... Verwandtschaft, sanguinis, Augustin.: arta, Plin. ep.: vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic.: Plur., Cic. de fin. 5, 59. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

... Val. Max.: dass. c. lucis (Lebenslicht), Quint. – infinita quaedam c. aedificandi, Lact.: c. audiendi, Plin. ep., Platonis ... ... dignitatis habere nimis magnam cupiditatem, Cic.: quam multas cupiditates, quam varias, quam infinitas habuerit, Cic. – turpissimis imbui cupiditatibus, Nep.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

... esse arbitrantur, Cic.: qui est cum illo maximis vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic. – equites ordini senatorio dignitate proximos, concordiā ... ... fidissimā gratiā, Cic.: alci intimā familiaritate coniunctus, Nep. u. Curt.: affinitate aliquā aut propinquitate sibi coniuncti, Suet.: sanguine sibi coniuncti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
cupio

cupio [Georges-1913]

... , Enn. fr.: Pau-sanias se tecum affinitate coniungi cupit, Nep.: ego me cupio non mendacem putari, Cic.: Gaium ... ... zugetan-, gewogen sein (Dumnorigem) favere et cupere Helvetiis propter eam affinitatem, odisse etiam suo nomine Caesarem et Romanos, Caes.: quid? ego Fundanio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
regio

regio [Georges-1913]

... .: regiones inhabitabiles, Cic.: qui innumerabiles mundos infinitasque regiones, quarum nulla esset ora, nulla extremitas, mente peragravisset, ... ... regionem astutiarum mearum te adduco, ut etc., Plaut.: bene dicere non habet definitam aliquam regionem, cuius terminis saepta teneatur, Cic. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

... fenebris, Suet.: grandis, Cic.: immanis, infinita, ingens, Cic.: innumerabilis, Cic.: multaticia, Liv.: numerata od. ... ... das Privatvermögen, Tac.: magnae, Cic.: multae, Cic.: tantae et tam infinitae pecuniae, Cic. – cupidus pecuniae, Cic.: inops pecuniae, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
definio

definio [Georges-1913]

... . im Bilde, bene dicere non habet definitam aliquam regionem, cuius terminis saepta teneatur, Cic.: nullis ut terminis circumscribat ... ... vides, Cic.: ii qui mala dolore, bona voluptate definiunt; genera autem esse definita non solum numero, sed etiam paucitate, Cic.: cur huic (Siciliae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973-1974.
consultatio

consultatio [Georges-1913]

cōnsultātio , ōnis, f. (2. consulto), die ... ... zu erörterndes Thema (als Übersetzungsversuch des griech. θέσις neben propositum, quaestio infinita; Ggstz. causa, quaestio finita, ein Satz in konkreto, ein bestimmter Fall), im Sing. u. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1578-1579.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... zu jmd., das Freundschaftsverhältnis, die Verbindung, quicum tibi affinitas, societas, omnes denique causae et necessitudines veteres intercedebant, Cic.: ad eas causas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... , die Wohlhabenheit (Ggstz. inopia, egestas), avaritia semper infinita, insatiabilis est, neque copiā neque inopiā minuitur, Sall.: postremo copia cum egestate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon