Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immaculabilis

immaculabilis [Georges-1913]

immaculābilis , e (in u. maculo), unbeflecklich, conscientia, Auson. grat. act. (VIII) 14 (63). p. 27, 8 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaculabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
inattaminatus

inattaminatus [Georges-1913]

in-attāminātus , a, um (in u. attamino), unbefleckt, unversehrt, Tert. de coron. 15 zw. (Oehler intaminatus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inattaminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
incontaminatus

incontaminatus [Georges-1913]

in-contāminātus , a, um (in u. contamino), unbefleckt, rein, facies, Varro: agnus, Vulg.: ne quid sinceri, ne quid incontaminati sit, Liv.: Superl., a quibus longe absunt, ut incontaminatissimi perseverent, Augustin. de civ. dei 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontaminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
Lemonia tribus

Lemonia tribus [Georges-1913]

Lemōnia tribus , eine ländl. röm. Tribus an der via Latina, nach einem außerhalb der porta Capena liegenden Flecken Lemonium benannt, Cic. Planc. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemonia tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
incoinquinatus

incoinquinatus [Georges-1913]

incoinquinātus , a, um (in u. coinquino), unbefleckt, unbesudelt, Vulg. sap. 3, 13 u. 8, 20. Augustin. gen. ad litt. 10, 17, 31 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoinquinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
contaminabilis

contaminabilis [Georges-1913]

contāminābilis , e (contamino), befleckbar (Ggstz. incontaminabilis), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contaminabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589.
coinquinabilis

coinquinabilis [Georges-1913]

coinquinābilis , e (coinquino), befleckbar, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coinquinabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
dehonestamentum

dehonestamentum [Georges-1913]

dehonestāmentum , ī, n. (dehonesto), das Entehrende, Beschimpfende ... ... entehrende (schändende) Makel, die Unanständigkeit, der Schandfleck, die Schande, der Schimpf, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonestamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
incoinquinabilis

incoinquinabilis [Georges-1913]

incoinquinābilis , e (in u. coinquino), unbeflecklich, Eccl.; dav. incoinquinābiliter , Adv., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoinquinabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158-159.
incontaminabilis

incontaminabilis [Georges-1913]

in-contāminābilis , e, unbefleckbar (Ggstz. contaminabilis), Eccl. – Adv. incontāminābiliter , Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontaminabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
labes

labes [Georges-1913]

... der auf etw. fallende od. gefallene verunreinigende Fleck, Flecken, Schmutzflecken, Makel, a) der physische, labem remittunt ... ... labe carens, Ov. – b) der moralische Flecken, Schandfleck, die Schande und Schmach, illa labes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
pure

pure [Georges-1913]

... rein, 1) im allg., rein, fleckenlos, a) sittlich rein, α) übh., fleckenrein, rechtschaffen, pure et eleganter acta vita, Cic. – β) rein von Wollust, unbefleckt, pure et caste deos venerari, Cic., sacrificare (v. Matronen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089-2090.
macula

macula [Georges-1913]

... tranqu. anim. 1, 7. – B) insbes., der entstellende Fleck, das Mal, a ... ... corporis macula naevus, Cic. – b) übtr., der Fleck, Schandfleck, Makel, avaritiae, Ter.: familiae, Cic.: vitae splendorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 751.
inficio

inficio [Georges-1913]

... in istis vitiis iacuimus; elui difficile est; non enim inquinati sumus (befleckt), sed infecti (angesteckt), Sen.: ut cupiditatibus principum et vitiis ... ... infectum eluitur scelus, das Verbrechen, von dem sie angesteckt wurden, der Sünde Schandfleck, Verg. Aen. 6, 741 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
cruento

cruento [Georges-1913]

... – II) im üblen Sinne, mit Blut beflecken, -bespritzen, -besudeln, a) übh ... ... fore ut Luna se in Aquario cruentaret, daß Luna sich mit Blut beflecke im. (Gestirn) Wassermann = daß der Mond zur Zeit des Wassermanns blutbefleckt erscheine, Suet. – cr. manus od. se sanguine alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773.
cruentus

cruentus [Georges-1913]

... a) übh., blutig = mit Blut befleckt od. bespritzt, od. besudelt, blutbefleckt, blutbespritzt, gladius, Cic.: vestis, Quint.: castra cr. et maculata, blutbefleckte u. mordbesudelte, Tac.: cos (durch die damit zu neuem Gebrauche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773-1774.
nota

nota [Georges-1913]

... , Suet. – bildl., ein Brandmal = ein Schandfleck, o turpem notam temporum nomen illorum! Cic.: quae nota domesticae ... ... Zurücksetzung erleiden, Phaedr. 1, 3, 11. – Bildl., der Schandfleck, Schimpf, die Beschimpfung, adiectae mortuo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
forum

forum [Georges-1913]

... inscr. Lat. 10, 6824. – b) Forum Aurēlium , tuskischer Flecken an der aurelischen Straße (via Aurelia), von C. Aurelius Kotta ... ... Cic. ep. 12, 5, 2. – d) Forum Gallōrum , Flecken im zispadan. Gallien, j. Casiel Franco, Galba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
albus

albus [Georges-1913]

... 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, ... ... weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
violo

violo [Georges-1913]

... b) moralisch: α) verletzen, beflecken, entehren, entweihen, loca religiosa, Cic.: templa, Liv.: stupris ... ... angerichtete Schaden, Cic.: cetera, quae violata sunt, alle Übertretungen, alles Schuldbefleckte, Cic.: si quae incĭderunt non tam re quam suspicione violata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon