Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saltus [2]

saltus [2] [Georges-1913]

2. saltus , ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις ... ... b) als zur Weide benutzter Waldboden, Weideplatz, der Weidefleck, Triftfleck, die Viehtrift, s. pāscuus, ICt.: saltibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466.
litura

litura [Georges-1913]

... nomen esse in litura, stehe auf einem ausgestrichenen Flecke, Cic. – dah. poet. übtr.: ... ... Tränen (die die geschriebenen Buchstaben auswischten u. unleserlich machten) entstandene Flecke, Prop. u. Ov. – b) Fleck übh., corpus nulla litura notet, Runzel, Mart. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
integer

integer [Georges-1913]

... ungeschwächt der Jungfräulichkeit nach = unbefleckt, unentehrt, rein (vgl. ἀκήρατος παρθένος b. Eurip.), ... ... .: ipsius bona integraque natura, Tac. b) an dessen Lebenswandel kein Flecken wahrzunehmen ist, unbescholten, sittenrein, lauter (oft verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
sparsus

sparsus [Georges-1913]

sparsus , a, um, PAdi. (v. spargo), I) ... ... verzettelt, Val. Max.: sparsior racemus, Plin. – II) bunt, fleckig, gefärbt, os sparsum, sommersprossig, sommerfleckig, Ter.: anguis maculis sparsus, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sparsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2742.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... Col.: lac parco sale, Verg. e) befleckend, entehrend berühren, corpus corpore, ... ... opem, Ov. trist. 3, 4, 78. c) moralisch befleckend, entweihend berühren = antasten, anstecken, beflecken, entweihen (s. Drak. Liv. 2, 5, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
sincerus

sincerus [Georges-1913]

... a) eig.: vas, Hor.: tergum, rein, ohne rote Flecken von Schlägen, Plaut.: corium sincerissimum, Plaut.: porci, rein, ohne ... ... pars, Ov.: sincerum integrumque conserves, Cic. – b) übtr., unbefleckt, unversehrt, unverdorben, Minerva, Ov.: iudicium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sincerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681-2682.
nubecula

nubecula [Georges-1913]

... adv. Val. 20. – b) übtr., ein Wölkchen, dunkler Fleck, smaragdi quidam nubeculā obducti, Plin.: nubeculae oculorum, Mücken sehen, Plin.: nubeculae in facie, dunkle Flecken, Plin.: aliquae quasi nubeculae, Cels.: tamquam ex furfuribus factas nubeculas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205.
castellum

castellum [Georges-1913]

castellum , ī, n. (Demin, v. ... ... b) (= κώμη, Gloss.) der Meierhof, kleine Flecken, bes. im Gebirge, der Bergflecken, das Gebirgsdorf, Verg. georg. 3, 475. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
castellanus

castellanus [Georges-1913]

... . Iug. 92, 7. – b) die Bewohner eines festen Fleckens, Auct. b. Alex. 42, 3. Liv. 38, 45 ... ... , 24 (wo castelani geschr.): castellani agrestes, Landleute aus den Bergflecken, Liv. 34, 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
mu

mu [Georges-1913]

mū , Interi. (μῦ), I) ein Muck od. ... ... b. Charis. 240, 4. – / Plaut. Stich. 256 jetzt Fleckeisen negato mihi esse nec quod dem [isti] mutuom.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
hic [1]

hic [1] [Georges-1913]

1. hic , haec, hoc, Pronom. demonstr. dieser, diese, dieses (v. dem in unmittelbarer Nähe [in ... ... . formis Plaut. Berol. 1875 u. bes. dessen Rez. von Studemund in Fleckeisens Jahrbb. 1876. S. 57 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3047-3048.
sal

sal [Georges-1913]

sāl , salis, m. u. n., Plur. salēs ... ... artus sale tabentes, Verg. – 2) ein wie ein Salzkorn gestalteter Fleck auf Edelsteinen u. Kristallen, sal, Plin. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455-2456.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius ... ... diŭtius bei Phädrus, s.L. Müller de re metr. p. 348. Fléckeisen Jahrbb. 101, 69. Weinrich Philol. 30, 625. Dziatzko Rhein. Museum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
ungo

ungo [Georges-1913]

ungo u. unguo , ūnxī, ūnctum, ere (altind ... ... tela manu, künstlich mit Gift bestreichen, Verg.: arma uncta cruoribus, benetzt, befleckt mit Blut, Hor.: unctis manibus, beschmierten, Hor.: uncta aqua, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

3. acus , ūs, f. (v. Stamme AC, ... ... acu facere, Plin. – Sprichw., tetigisti acu, du hast den rechten Fleck, den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306: si acum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
ruga [1]

ruga [1] [Georges-1913]

1. rūga , ae, f. (vgl. altind. rūkšá-&# ... ... verzehnfacht, Pers.: nitidis rebus maculam ac rugam figere, schänden, verderben, einen Schandfleck anhängen, Iuven. – 2) insbes.: a) die durch Falten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
Veii

Veii [Georges-1913]

Vēiī od. Vēī , ōrum, m., eine sehr ... ... von Rom war u. endlich von Kamillus erobert wurde, in der Nähe des heutigen Fleckens Isola, Cic. de div. 1, 100. Liv. 4, 61, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
viso

viso [Georges-1913]

vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), ... ... besuchen, aufsuchen, Thespias, Cic.: domum alcis, Cic. – / Von Fleckeisen im Plaut. visso geschr., zB. Bacch. 900 u. 901 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon