Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tuccetum

tuccetum [Georges-1913]

tūccētum ( nicht tūcētum), ī, n., eine im zisalp. Gallien übliche Art Rollfleisch, Pers. 2, 42. Apul. met. 2, 7 u.a. Arnob. 2, 42. Über die Schreibung tuccetum vgl. Hildebr. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuccetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
carnalis

carnalis [Georges-1913]

carnālis , e (2. caro), fleischlich, körperlich (Ggstz. spiritalis), Eccl. – Plur. subst., carnālia, ium, n. (Ggstz. spiritalia), Lact. 4, 17, 21. – / Über carnales bei Varr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
copadium

copadium [Georges-1913]

copadīum , ī, n. (κοπάδιον), gehacktes Fleisch, Spät. (s. Du-Cange in v.); gew. Plur. copadia, ōrum, n., c. pulpae, Apic. 2, 59: c. porcina sive pullina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
anatinus

anatinus [Georges-1913]

anatīnus (anetīnus), a, um (anas), zu den Enten gehörig, Enten-, fortuna, Plaut. rud. 533 (Schöll liest anetinus). – subst., anatīna, ae, f. (sc. caro), Entenfleisch, Petr. 56, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
carniger

carniger [Georges-1913]

carniger , gera, gerum (caro u. gero) = σαρκοφόρος, Fleisch an sich tragend, mit Fleisch bekleidet, deus, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 extr. p. 285 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
concarno

concarno [Georges-1913]

concarno , āre (con u. caro) = συσσαρκοῦν, mit Fleisch verbinden od. bedecken, Tert. de carne Christ. 20. Veget. mul. 2, 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concarno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
habenula

habenula [Georges-1913]

habēnula , ae, f. (Demin. v. habena no. I, 2), ein schmales Streifchen Fleisch, das aus der Wunde geschnitten wird, Cels. 7, 7 no. 8 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
pulpamen

pulpamen [Georges-1913]

pulpāmen , inis, n. (pulpa), die aus pulpa bereitete Fleischspeise, Zukost, griech. οψον, Ggstz. panis, Liv. epit. 48 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
carnatio

carnatio [Georges-1913]

carnātio , ōnis, f. (2. caro) = ευσαρκία, die Fleischigkeit, Wohlbeleibtheit, Cael. Aur. chron. 1, 4, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
fracidus

fracidus [Georges-1913]

fracidus , a, um (fraces), teig, sehr weich, von Früchten, Cato r. r. 64, 1: v. Fleisch, caput caninum fr., Pelagon. veterin. 12 (204 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fracidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
laniator

laniator [Georges-1913]

laniātor , ōris, m. (lanio) = μακελλάριος, der Fleischer, Gloss. II, 364, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554.
carnatus

carnatus [Georges-1913]

carnātus , a, um (2. caro) = εὔσαρκος, sehr fleischig, Cael. Aur. chron. 1, 4, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
laniolum

laniolum [Georges-1913]

laniolum , ī, n. Demin. (lanius), eine kleine Fleischbank, Fulgent. myth. 1. praef. p. 16 M. (= p. 9, 14 H.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
sarcosis

sarcosis [Georges-1913]

sarcōsis , is, f. (σάρκωσις), die Fleischgeschwulst, Veget. mul. 5, 25 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2491.
carnifer

carnifer [Georges-1913]

carnifer , fera, ferum (caro u. fero), Fleisch tragend, Ignat. ad Smyrn. 5, 2. Coripp. Iust. 4, 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
taniacae

taniacae [Georges-1913]

taniacae , ārum, f., längliche Stücke Schweinefleisch, Varro r.r. 2, 4, 10 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taniacae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3019.
pulposus

pulposus [Georges-1913]

pulpōsus , a, um (pulpa), fleischig, Apul. met. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulposus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

com-misceo , miscuī, mixtum u. mīstum ... ... scarorum iocinora, phasianorum et pavonum cerebella, Suet. – u. corpora, fleischlich vermischen, Cic.: dah. Passiv commisceri = sich fleischlich vereinigen, spät. ICt. – m. Ang. womit? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
pterygium

pterygium [Georges-1913]

pterygium , iī, n. (πτερύγι ... ... , 7, 4. Plin. 32, 72. – II) das Überwachsen des Fleisches über die Nägel der Finger u. Zehen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pterygium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057-2058.
cauterium

cauterium [Georges-1913]

... Brenneisen, zum Brennen des Fleisches, Pelagon. veterin. 180 u. ö. Veget. mul. 1 ... ... Tert. adv. Herm. 1. – II) als Mittel, um wildes Fleisch auszubeizen usw., das Beizmittel, Plin. 22, 102 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045-1046.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon