Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suffugium

suffugium [Georges-1913]

... I) eig. = der Zufluchtsort, die Zufluchtsstätte, der Schlupfwinkel, propinqua suffugia, ... ... 16 Nipp. (Halm hiemis). – II) übtr., die Zuflucht, segnis mors, obvium suffugium, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
exsecratio

exsecratio [Georges-1913]

exsecrātio , ōnis, f. (exsecror), I) die fluchende Beteuerung, der verwünschende Schwur, Cic. u.a. – II) die Verwünschung, das Fluchen, der Fluch, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
exsecrabilis

exsecrabilis [Georges-1913]

... I) = ἀπευκτός ( s. Dosith. 55, 12), verfluchenswert, fluchwürdig, verwünscht, fortuna, Liv.: nomen, Liv.: superbia, Eutr.: nihil exsecrabilius, Plin. – II) verwünschend, verfluchend, carmen, Verwünschungsformel, Liv. 31, 17, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
refugio

refugio [Georges-1913]

... ere, I) intr. zurückfliehen, entfliehen, entweichen, sich flüchten, seine Zuflucht nehmen, 1) eig.: Syracusas, Cic.: domum, Suet.: ... ... , entweicht, Ov.: refugientia litora, Mela. – c) seine Zuflucht nehmen, ad legatos, Cic.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273-2274.
confugio

confugio [Georges-1913]

... fūgī, ere, hinzufliehen, d.i. irgendwohin seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, I) eig.: Alexandria, quo Antonius ... ... Ov. – b) insbes., zu etw. als Mittel seine Zuflucht nehmen, zu etw. greifen ... ... , Cels. – v. Redner, zu etw. als Verteidigungsmittel, Ausflucht, Entschuldigung usw., neque tu scilicet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
exsecror

exsecror [Georges-1913]

... Rache der Götter geweiht sei«, jmd. od. etwas verwunschen, verfluchen, fluchen, I) eig.: a) m. Acc.: ... ... absol. = Verwünschungen-, Flüche ausstoßen, Cic. u. Liv.: verba exsecrantia, Verwünschungen, ... ... I, c). – / Partic. exsecratus passiv = verwünscht, verflucht, duo exsules lege publicā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
refugium

refugium [Georges-1913]

... n. (refugio), die Zuflucht, I) abstr.: naves, ad quas r. erat, ... ... refugiis profugorum aperire, Iustin. – II) (meton.) konkret, die Zuflucht = der Zufluchtsort, a) übh.: refugium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274.
anathema [2]

anathema [2] [Georges-1913]

2. anathema , atis, n. (ἀνάθεμα), I) die Verfluchung, u. meton. = ein Verfluchter, Eccl. – II) der Kirchenbann, u. meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathema [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
perfugium

perfugium [Georges-1913]

perfugium , iī, n. (perfugio), die Zuflucht, der Zufluchtsort, das Asyl, perfugium et praesidium salutis, Cic.: perfugium portusque supplicii, Cic.: perfugium sibi habebant, Lucr.: ut Dianae Leucophrynae perfugium inviolabile esset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
confugium

confugium [Georges-1913]

cōnfugium , ī, n. (confugio), die Zuflucht, der Zufluchtsort, Ov. trist. 4, 5, 6 u.a. Stat. Theb. 12, 504. Vulg. Iosuë 21, 13 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461-1462.
infitiator

infitiator [Georges-1913]

īnfitiātor , ōris, m. (infitior), der In-Abrede-Steller = der Ableugner, Leugner, Ausflüchtemach er, bes. im Schuldenwesen, von solchen, die vor Gericht immer mit Ausflüchten bei der Hand sind, um eine Zahlungsfrist zu erhalten od. von einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244.
exsecratus

exsecratus [Georges-1913]

... , PAdi. (v. exsecror) = ἀπευκτός, verflucht, verwünscht, verfluchenswert, abscheulich, exsecratus populo Rom., ein Gegenstand der ... ... 2, 65: columna exs., auf der ein Fluch ruht, Säule des Fluches, Cic. Phil. 1, 5: malum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
populifugia

populifugia [Georges-1913]

populifugia u. synkop. poplifugia , ōrum, n. (populus u. fugio), die Volksflucht, eine zum Andenken an die Flucht des röm. Volkes vor den Latinern u. an die darauf erfolgte Rettung an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populifugia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
fugio

fugio [Georges-1913]

... per ignota itinera, Liv. – b) v. Flüchtigen, fliehen, flüchtig werden, α) v. politischen Flüchtlingen, cum magna pecunia (v. Korinther Demaratus), Cic.: ... ... – bes. von Verbannten (wie φεύγειν), landesflüchtig werden, ex patria, Nep., a patria, Ov.: de civitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863-2865.
fuga

fuga [Georges-1913]

... , Nep.: ex fuga (von der Flucht aus, auf der Flucht) in templum Minervae se conicere (sich ... ... . ep. 2, 1, 121: fugae celeres, flüchtige Eilmärsche, Hor. carm. 4, 8, ... ... ) insbes. die Flucht aus dem Vaterlande, die Landesflucht, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
fugo [2]

fugo [2] [Georges-1913]

2. fugo , āvī, ātum, āre (fuga), I) fliehen machen, in die Flucht schlagen, alqm, Caes. u.a.: verb. alqm fundere fugareque od. fugare fundereque, Sall. u. Liv., fundere atque fugare, Sall.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865-2866.
fugax

fugax [Georges-1913]

fugāx , ācis (fugio), flüchtig, I) eig ... ... = gern-, leicht-, schnell fliehend, flüchtig dahineilend (Ggstz. tardus), Palmus, Verg.: Parthus, Ov.: ... ... Ausreißer, Plaut. Pers. 421. – II) übtr.: A) flüchtig, vergänglich, nur augenblicklich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2862-2863.
Derbe

Derbe [Georges-1913]

Derbē , ēs, f. (Δέρβη), befestigte ... ... von Isaurien, berühmt als Sitz des Tyrannen Antipater, eines Freundes Ciceros, und als Zufluchtsort verfolgter Christen, j. Divlé, auf der Straße von Eregli nach Karaman ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Derbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069-2070.
Helle

Helle [Georges-1913]

Hellē , ēs, f. (Ἕλλη), des Athamas ... ... Stiefmutter Ino zu entgehen, mit ihrem Bruder Phrixus auf einem goldenen Widder nach Kolchis flüchtete, aber in der Meerenge, die nach ihr Hellespont genannt wurde, ertrank, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
campe

campe [Georges-1913]

campē , ēs, f. u. campa , ae, f ... ... I) die Krümmung, übtr., campas dicere, krumme Wege, Ausflüchte suchen, Plaut. truc. 942 (Schöll liest campas icit). – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon