Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
debeo

debeo [Georges-1913]

dēbeo , buī, bitum, ēre (de u. habeo), von jmd. etwas herhaben, folglich gehalten sein, es ihm wiederzugeben) = zu entrichten-, zu bezahlen haben, schuldig sein, schulden (griech. ὀφείλω), I) eig. (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
sigma

sigma [Georges-1913]

sigma (simma), atis, n. (σίσμα), ... ... griechische Buchstabe σ, der, groß geschrieben, die Figur eines C, folglich eines halben Kreises hat, dah. meton. I) ein halbrundes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2659.
sextula

sextula [Georges-1913]

sextula , ae, f., sc. pars (v. sextulus, ... ... Uncia = der sechste Teil vom Zwölftel eines jeden Ganzen, folglich der zweiundsiebzigste Teil eines Ganzen, eines Asses (als Münze), Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645.
sellaris

sellaris [Georges-1913]

sellāris , e (sella), zum Sesselgehörig, gestatio, das ... ... morb. chron. 1, 4, 92: iumenta, die Tragsessel oder Sättel tragen, folglich zum Reiten dienen, Veget. mul. 2, 28, 34 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580-2581.
sementinus

sementinus [Georges-1913]

sēmentīnus , a, um (sementis), zur Saat gehörig, zur ... ... pira, Cato, u. mala, Varro, vermutlich Obst, das zur Saatzeit, folglich im Herbste reif wird, Saatbirnen, Saatäpfel. – subst., sēmentīnum, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sementinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2583.
stipendior

stipendior [Georges-1913]

stīpendior , ātus sum, āri (stipendium), besoldet werden, folglich Dienste tun, regi peditum DC milia, equitum XXX milia per omnes dies stipendiantur, Plin. 6, 68: infantes Pontici butyro stipendiati, um B. dienend, d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803.
lychnobius

lychnobius [Georges-1913]

lychnobius , iī, m. (λυχνόβιος), der bei der Lampe lebt, folglich aus Nacht Tag macht, ein Nachtschwärmer, Sen. ep. 122, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lychnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 739.
sequaciter

sequaciter [Georges-1913]

sequāciter , Adv. (sequax), folgend, folglich, konsequent, Arnob. 2, 11 u. 47. Augustin. de doctr. christ. 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
praepondero

praepondero [Georges-1913]

prae-pondero , āvī, ātum, āre, I) intr. das Übergewicht haben, folglich herabsinken, sich herabneigen, A) eig.: neutra (libra) ut praeponderet, Auct. carm. de pond. 138: ne portionum aequitate turbatā mundus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868-1869.
libellatici

libellatici [Georges-1913]

libellāticī , ōrum, m. (libellus), Name der Christen, die ... ... Obrigkeit ein (fälschliches) Zeugnis erkauften, daß sie heidnisch geopfert hätten, folglich nicht mehr Christen wären, Cypr. epist. 55, 13 u. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellatici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
stultividus

stultividus [Georges-1913]

stultividus , a, um (stulte u. video), einfältig-, folglich unrecht sehend, Plaut. mil. 335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultividus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
inexploratus

inexploratus [Georges-1913]

in-explōrātus , a, um (in u. exploro), nicht untersucht, unerkundet, folglich unbekannt, agmen, Liv.: stagni vada, Liv.: sed tum adeo vicina etiam inexplorata erant, ut etc., Liv. – dah. Abl. inexplōrātō ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 224.
sextantarius

sextantarius [Georges-1913]

sextantārius , a, um (sextans), den sechsten Teil betragend, as, das den sechsten Teil des ehe maligen Asses, folglich nur zwei unciae betrug od. schwer war, Fest. 347 (a), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644-2645.
ergo

ergo [Georges-1913]

ergō ( aus ē-reg- zu rego, regio), ... ... a) bei logischer Schlußfolge, demnach, sonach, so... denn, also, folglich, Cic. u.a.: ergo etiam, Cic. de nat. deor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450-2451.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... , als, a) nach Wörtern, die eine Gleichheit od. Verschiedenheit anzeigen, folglich nach aeque, aequus, idem, item, iuxta, par, proxime, similis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
strix

strix [Georges-1913]

strix , igis, f. (στρίγξ, ... ... der Wiege das Blut aussog und giftige Milch aus eigenen Brüsten einmelkte, folglich für eine Art Harpyie. Unholdin usw. gehalten wurde, Plaut., Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2823-2824.
stolo

stolo [Georges-1913]

stolo , ōnis, m. (v. *stolo, uī, ultum ... ... II) der Wurzelsproß, Wurzelschoß, der von der Wurzel ausschlägt, folglich dem Stamme die Nahrung entzieht, ein Räuber, Varro u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
igitur

igitur [Georges-1913]

igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... A) bei einer notwendigen logischen Schlußfolge = also, demnach, sonach, folglich, e Lacedaemoniis unus, cum Perses hostis in colloquio dixisset glorians, solem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
sequax

sequax [Georges-1913]

sequāx , ācis, Abl. ācī (sequor), I) leicht ... ... 13. – II) übtr.: 1) biegsam, geschmeidig, nachgiebig, folglich leicht zu bearbeiten, a) eig.: lentitia (virgarum salicis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
rudens [1]

rudens [1] [Georges-1913]

1. rudēns , entis, m., das starke Seil, ... ... 1, 6. – Sprichw., rudentibus apta fortuna, an die Schiffstaue angeheftetes, folglich sehr ungewisses Glück, Cic. Tusc. 5, 40. – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudens [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon