Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alter

alter [Georges-1913]

alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... Quint. 9, 2, 6. B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
fallo [1]

fallo [1] [Georges-1913]

1. fallo , fefellī (falsum), ere (σφάλ&# ... ... in quo etc., Cels. 7, 26. no. 2: u. in der Schwurformel si fallo, wenn ich mein Wort nicht halte, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676-2678.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... . fromm, Liv.: p. piumque duellum, gerechter u. ehrlicher Krieg, alte Formel b. Liv. – ββ) rein von Verbrechen, bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
parum

parum [Georges-1913]

parum , Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. ... ... quo m., Cic.: auch minus quo, Ter. – b) in den Formeln si minus, wo nicht, sin minus, wo aber nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
audeo

audeo [Georges-1913]

audeo , ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. ... ... .: nec longius audet abire, Ov. – b) absol. in der parenthet. Formel si audes, wenn du Lust hast, wenn du es über dich gewinnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
demum

demum [Georges-1913]

dēmum (altl. dēmus), Adv. (Superl. v. ... ... Cal. 6, 2. – B) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ortes in der Formel ibi d., dort-, da eben, gerade da. Plaut. capt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038-2039.
perdo

perdo [Georges-1913]

per-do , didī, ditum, ere, gleichs. zugrunde geben; ... ... 66 u.a. Ter. heaut. 811 u.a.: u. in der Verwünschungsformel di te (istum u. dgl.) perduint! Cic. Deiot. 21; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1577-1578.
pareo

pareo [Georges-1913]

pāreo , uī, itum, ēre (zu griech. πεπαρειν, ... ... u. ICt. – u. impers., paret, bes. als jurist. Formel, es erhellt, steht fest, ist erwiesen, Cic., Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477.
dirus

dirus [Georges-1913]

dīrus , a, um (verwandt mit δεινός v. δείδω ... ... funebribus diris signa tela arma hostium, mit Vernichtung drohenden V. berühren = durch Fluchformeln der Vernichtung anheimgeben, Liv.: compositas meditatasque diras imprecari, Tac. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188-2189.
foras

foras [Georges-1913]

forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. * ... ... f. erumpere, Cic.: foribus procedere f., Plaut. – β) in der Scheidungsformel: ei f., mulier! geh' aus meinem Hause! Plaut. Cas. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
ploro

ploro [Georges-1913]

plōro , āvi, ātum, āre ( zu pluo für * ... ... .: iubeo te plorare = οἰμώζειν λέγω σοι, der Henker hole dich! (als Verwünschungsformel), Hor. sat. 1, 10, 91: pl. alci, vor einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
effor

effor [Georges-1913]

ef-for (ecfor), fātus sum), fārī (ex u. ... ... – B) als t.t. der Augurspr., einen Platz durch eine symbolische Spruchformel bestimmen, angrenzen (s. Hartungs Rel. der Römer 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
nenia

nenia [Georges-1913]

nēnia ( naenia ), ae, f., das Leichenlied, ... ... Geschichte, Plaut. – b) das Zauberlied, die Zauberformel, Hor. u. Ov. – c) jedes gewöhnliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
Marsi

Marsi [Georges-1913]

Mārsī , ōrum, m., die Marser, eine ... ... Caes.: augur, Cic.: duellum (=f bellum), Hor.: nenia, Zauber- od. Beschwörungsformel, Hor.: so auch voces, Hor. – Als Beiname, Domitius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn ... ... Tac. – insbes., patr. iusiurandum, die beim Abschluß eines Bündnisses nötige Eidesformel u. die übrigen Bräuche vollziehen = das Bündnis schließen, Liv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
tesca

tesca [Georges-1913]

tesca ( tesqua ), ōrum, n. (mit u. ohne loca), unfruchtbare, rauhe, von der Stadt entfernte Haiden, ... ... tesqua remota, Apul. – Sing. tescum , ī, n., alte Religionsformel bei Varro LL. 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tesca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
scribo

scribo [Georges-1913]

scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, ... ... , Eutr. – γ) von Rechtsgelehrten, Urkunden aller Art (Testamente, Verträge, Klagformeln usw.) abfassen, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541-2543.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( ... ... Zensorliste aufgenommen werden, Cic. Flacc. 79: legem censui censendo dicere, eine Formel, Taxe für die abzuhaltende Zensur feststellen, Liv. 43, 14, 5: censendi formula, diese Formel selbst, die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... aber ut coepi dicere u. bl. ut coepi, wie gesagt (stehende Formel, um die unterbrochene Rede wieder aufzunehmen), Cic. Rosc. Am. 91 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon