Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iuro

iuro [Georges-1913]

iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... 1395). – in verba alcis, auf jmds. Worte, (von ihm vorgesagte) Eidesformel schwören, Hor., Liv., Sen. u.a.: in certa verba, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
utor

utor [Georges-1913]

ūtor , ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, ... ... p. 79: oesus sit, Cic. de legg. 3, 12 (in einer Gesetzesformel), u. parag. Infin. oetier, Fest. 246 (b), 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
crux

crux [Georges-1913]

crux , crucis, f. (vgl. altind. krúñcati »krümmt ... ... putabant summam crucem (Qual), Col. – bei den Komik. in den Formeln, quaerere in malo crucem, in den Nöten sich zu einem Kreuz ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777-1778.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

1. āter , ātra, ātrum, Adi. m. Compar. ... ... Unheil bringende) die Tage, an denen dem Staate ein Unglück begegnet, s. alte Formel bei Liv. 22, 10, 6; vgl. Fab. Max. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
geno

geno [Georges-1913]

geno , genuī, genitum, ere (altind. jánati, griech. ... ... inv. 2, 122 u. de or. 2, 141 (in einer Testamentsformel altertüml. Stils). Ulp. dig. 30, 17, 1. Iulian. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
audio

audio [Georges-1913]

... , Cic.: u. absol., in der Formel audio, das läßt sich hören, ich glaube es schon, ... ... . 125. – in klassischer Prosa m. Dat. nur in der Formel dicto audientem esse, aufs Wort (auf den Befehl) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... rege damnari, Val. Max. – m. Abl. des Gesetzes, der Rechtsformel, d. Aquiliam adulterii delatam lege Iuliā, Tac.: damnari lege Corneliā (de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... non ea sola docenda esse etc., Quint. – Dah. sehr häufig in negativen Formeln, durch die ein Einwurf vorweggenommen wird, ac ne sine causa videretur edixisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... dote meruerunt, Plaut.: nardo vina, eintauschen, Hor. – dah. die Formeln, non meream divitias mihi od. alterum tantum auri od. Persarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... ipsas condicio, Quint.: inter se contrariae opiniones, Quint. CC) in besonderen Formeln u. adverbialen Ausdrücken: a) inter manus, s. 1. manus.no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

2. magis , Adv. (magnus), mehr (griech. ... ... 33, 7. Fabri Liv. 21, 38, 1), bes. in der Formel in hunc maxime modum, im w. auf folgende Art, alqm adhortari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... Fut. exact. rapsit, Cic. de legg. 2, 22 (in einer Gesetzesformel). – Abl. Partic. Perf. fem. raptabus, Cn. Gell. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... β) mit dem Geiste, in der Formel adesse animo od. (v. mehreren) animis, mit dem ... ... nec iratos sensit adesse deos, Ov. – u. in der publiz. Formel adesse scribendo senatus consulto od. decreto, bei Abfassung eines Senatsbeschlusses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... decerneret etc., Liv. – u. die Formel: velitis iubeatis, uti etc., Gell. – β) m. folg ... ... u. Infin.: senatus dictatorem dici iussit, Liv. – u. die Formel: vellent, iuberent, Philippo regi bellum indici, Liv. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... Plaut. Pers. 484. – / Archaist. auxitis = auxeritis, alte Formel b. Liv. 29, 27, 3. – Formen nach der 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... esset, Liv.: non omnia omnibus cupiunda esse, Sall. – u. so die Höflichkeitsformeln: LE. Sed amabo, oculus meus, quin lectis nos actutum commendamus? IO ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
cerno

cerno [Georges-1913]

... insultent Rutuli? Verg. – endlich die Formeln en cerne (cernite) od. cerne en, dasieh, ... ... . 241, 8 H. – / Perf. crevi außer in juristischen Formeln auch Plaut. cist. 1. Titin. com. 50. Laev. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon