Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fratria [2]

fratria [2] [Georges-1913]

2. frātria , ae, f. (φρατρία), eine politische Volksabteilung in Athen, eine Unterabteilung der φυλή, wie in Rom die curia der tribus, Varro LL. 5, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
fratria [1]

fratria [1] [Georges-1913]

1. frātria , ae, f. (fratrius), des Bruders od. des Mannes Brudersfrau, die Schwägerin, Paul. ex Fest. 90, 5. Non. p. 557, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
fratrissa

fratrissa [Georges-1913]

frātrissa , ae, f. (frater), des Bruders Frau, die Schwägerin, Isid. 9, 7, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratrissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
fratricida

fratricida [Georges-1913]

frātricīda , ae, m. (frater u. caedo), der Brudermörder, Cic. de domo 26. Nep. Timol. 1, 5. Not. Tir. 53, 11 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratricida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
fratricidium

fratricidium [Georges-1913]

frātricīdium , iī, n. (fratricida), der Brudermord, Tert. de monog. 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratricidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
filia

filia [Georges-1913]

fīlia , ae, f. (filius), die Tochter ... ... . filius, pater, mater), Cic. u.a.: virgo f., Cic.: fratris filia, Nichte, Liv. u.a., sororis filia, Sen.: filia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
frater

frater [Georges-1913]

... et soror, Nep., fratres sororesque, Sen.: uxor fratris, Schwägerin, Liv.: uxoris u. tuae uxoris frater, Schwager, Suet. u. Cic.: fratris filia, Nichte Sen.: consulis frater matre eādem genitus, ... ... 48), 8. – eine falsche Form ist fratrium, Corp. inscr. Lat. 5, 4430.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
conseco

conseco [Georges-1913]

cōn-seco , secuī, sectum, āre, I) in kleine Stücke zerschneiden, brassicam, Cato: rapa, Varr.: membra fratris, Ov.: genas, zerfleischen, Anthol. Lat. 475, 2 R. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
consulta

consulta [Georges-1913]

cōnsulta , ae, f. (consulo), der Ratschlag, Rat, consultā Valeriani fratris sui, auf den Rat usw., Treb. Poll. Gallien. 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1578.
indivisus

indivisus [Georges-1913]

in-dīvīsus , a, um (in u. divido), ... ... 2, 7, 2. – II) übtr.: o rerum media indivisaque magnis fratribus, v. der dem Jupiter, Neptun u. Pluto gemeinsamen Erde, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indivisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203.
praenascor

praenascor [Georges-1913]

prae-nāscor , nāscī, vorher od. zuerst geboren werden, -entstehen, manu pedem praenascentis fratris tenebat, Augustin. de catech. rud. § 6: illum non aliquis prophetavit ante praenasci, Commodian. instr. 1, 6, 13 (Dombart liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
interemptor

interemptor [Georges-1913]

interemptor , ōris, m. (interimo), der Mörder, ... ... 12, 114. Augustin. in euang. Ioann. 79, 2: mit Genet., fratris sui, Vell. 2, 129, 1: puellae, Val. Max. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
interfector

interfector [Georges-1913]

interfector , ōris, m. (interficio), I) der Mörder, domini sui, Curt.: fratris, Iustin.: parentis sui, Iustin.: eorum (quorum) interfectores, Cic.: absol., Liv., Val. Max. u.a. – II) übtr., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
controversor

controversor [Georges-1913]

contrō-versor , ārī, (controversus), eine Erörterung pro ... ... Protag. fr. 2 (b. Prisc. 8, 35): qui nascuntur ex fratribus, nihil invicem controversantur, Sidon. ep. 4, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
interemptrix

interemptrix [Georges-1913]

interemptrīx , trīcis, f. (Femin. zu interemptor), die Mörderin, fratris, Lact. 1, 10, 9: übtr., pudoris, Tert. de spect. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interemptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
parricīdium

parricīdium [Georges-1913]

parricīdium (pāricīdium), iī, n. (parricida), ein arger, verruchter ... ... absol., Iustin. 17, 1, 16. – v. Brudermord, p. fratris od. p. fraternum, Liv. 40, 24. Cic. Clu. 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parricīdium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1484-1485.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
aio

aio [Georges-1913]

āio , Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er ... ... Kr.: m. Dat. pers. (zu), hic erit locus, Magoni fratri ait, quem teneas, Liv. 21, 54, 2: bei Anführung einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281-282.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... verbunden werden, deren zweites mit besonderem Nachdruck hervorgehoben werden soll, utinam non tam fratri pietatem quam patriae praestare voluisset, Cic.: cum flentes non tam narraret, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon