Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adoro

adoro [Georges-1913]

ad-ōro , āvī, ātum, āre, seine Rede an ... ... im allg. (vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677), si adorat furto, auf einen Diebstahl anredet, wegen Diebstahl klagt, XII tabb. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
affodio

affodio [Georges-1913]

af-fodio (ad-fodio), ere, hinzugraben, furto vicino caespitem nostro solo affodimus, Plin. 2, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
indicium

indicium [Georges-1913]

indicium , iī, n. (index), die Anzeige, I) = ... ... coniurationis, Cic.: indicium facere, Plaut. u. Ter.: Herculi facere indicium de furto boum, Lact.: indicia exponere et edere, Cic.: indicium deferre ad alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
propalam

propalam [Georges-1913]

prō-palam , Adv., I) öffentlich, vor der Welt (Ggstz. furto, per occultum), rapere, Plaut.: collocare, ausstellen, Cic.: dicere, Liv.: minari, Liv. – II) übtr., offenkundig, offenbar, metuo et timeo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propalam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
receptrix

receptrix [Georges-1913]

receptrīx , trīcis, f. (Femin. zu receptor), die ... ... 52. – II) insbes., im üblen Sinne, die Hehlerin, furtorum, Cic. Verr. 4, 17 u. 5, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... Akk. (an wessen Stelle?), M. Lepidus pontifex maximus in C. Caesaris locum furto creatus, Vell. – m. Dat. (wozu?), me Albani gerendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
demo

demo [Georges-1913]

dēmo , dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ... ... Ov., metum omnem, Ter., metum fratris (vor dem Br.), Liv.: silentia furto, den D. offenbaren, Ov. – dempto fine, ohne Ende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
reus

reus [Georges-1913]

reus , ī, m. u. rea , ae, f ... ... vor den Tributkomitien), Liv. 2, 53, 3: reus parricidii, Quint.: reus furtorum, Lampr.: cotidianorum scelerum rei, Lampr.: maluit patrati quam incepti facinoris reus esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
lanx

lanx [Georges-1913]

lanx , lancis, f. (viell. zu griech. λέκος, ... ... eines Diebstahls förmliche Haussuchung vornehmen, Gell. 11, 18, 9: ebenso quaestio furtorum cum lance et licio, Gell. 16, 10, 8; vgl. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
eluo

eluo [Georges-1913]

ē-luo , luī, lūtum, ere, auswaschen, ausspülen, abspülen ... ... abspülen, tilgen, entfernen, peregrina omnia, Plaut.: amoris maculam, Plaut.: maculas furtorum, Cic.: vitia, Quint.: crimen, Ov.: amicitias remissione usus, allmählich auflösen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
noxa

noxa [Georges-1913]

noxa , ae, f. (noceo), I) der Schaden ... ... noxae reus, Liv.: in noxa esse, Ter. u. Liv.: qui in furto aut in latrocinio aut aliquā noxiā sint comprehensi, Caes.: noxam committere, ICt., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204.
utrum

utrum [Georges-1913]

utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... . m. utrum in utrumne verb., non multum interest, utrumne de furto aut formula et interdicto dicendum habeas, an de ambitu comitiorum, Tac. dial.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
spero

spero [Georges-1913]

spēro , āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) ... ... Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic.: neque ego hanc abscondere furto fugam speravi, hoffte, erwartete, Verg.: sperabam iam defervisse adulescentiam, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756-2757.
clepo

clepo [Georges-1913]

clepo , clepsī, cleptum, ere ( gotisch hlifan, griech. ... ... Prud. psych. 562 (wo verb. rapere et clepere): dolo od. furto alqd, Acc. tr. 535. Manil. 1, 27: agnum e regia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206-1207.
vacuus

vacuus [Georges-1913]

vacuus , a, um, leer, ledig, entblößt, frei, ... ... a culpa, Sall. – v. der Zeit, hora nulla v. a furto, a scelere etc., Cic.: nullus dies v. ab exercitationibus oratoriis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
densus

densus [Georges-1913]

dēnsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ictus, Verg. u. Amm.: amores, Verg.: increpuit densis alis, Verg.: furtorum densior fama, Lampr.: densior hinc suboles, Verg. – b) als rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047-2048.
detego

detego [Georges-1913]

dē-tego , tēxī, tēctum, ere, abdecken, aufdecken, enthüllen ... ... .: α) entdecken, ergreifen, ertappen, entlarven, alqm, Curt.: in furto detectus, Lampr. – β) detegi = sich verraten, modo constantiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099-2100.
furtum

furtum [Georges-1913]

... heimlich speisen, Mart. 5, 50, 5: dah. furto, insgeheim, verstohlen, Verg., Plin. u.a. (s. ... ... Sall. fr. u. Verg., bellorum, Frontin. u. Amm.: furto, non proelio opus esse, Curt.: parva furta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889.
subduco

subduco [Georges-1913]

sub-dūco , dūxī, ductum, ere, I) ... ... entfernen, -fortschaffen, entziehen, entwenden, partem subducere, partem subtrahere, ICt.: furto obsides, Liv.: per gratiam, per colludium, furto subduci, Cod. Theod.: dolo malo heredis subduci, ICt.: amores, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847-2848.
suppono

suppono [Georges-1913]

suppōno , posuī, positum, ere (sub u. pono), I ... ... Ov.: patri quos daedala Circe supposita de matre nothos furata creavit, Verg.: supposta furto Pasiphaë, Verg.: supposita cerva, Ov. – b) zum Pfande setzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon