Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clavicula

clavicula [Georges-1913]

clāvicula , ae, f. (Demin. von clavis), I) ... ... castr. § 55. – IV) die schwache Ranke, das Gäbelchen, womit sich der Weinstock um die Pfähle schlingt, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
arbuscula [1]

arbuscula [1] [Georges-1913]

1. arbuscula , ae, f. (Demin. v. arbor), ... ... 949;ς), bewegliche Bäumchen od. Zapfen mit Rädern, um die Belagerungsmaschinen fortzuschieben, Drehgabeln, Achsenscheren, Zapfenscheren, Vitr. 10, 14 (20), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbuscula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
capreolus

capreolus [Georges-1913]

capreolus , ī, m. (caper), I) eine Art wilder ... ... Stützenträger, Caes. u. Vitr. – C) die geringelten Gäbelchen des Weinstocks, womit die zarten Zweige die Stengel anfassen, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 23