Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
epulum

epulum [Georges-1913]

epulum , ī, n., ein feierliches, politisches oder religiöses Mahl, ... ... nomine alcis, Cic.: epulum per multos dies datum, Vell.: dans epulum, der Gastgeber, Sen.: dedicationis diem epulo celebrare, Plin. ep. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... ., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... 407. b) der Urheber, Anstifter, artifex monstrorum, Tonangeber bei den Scheußlichkeiten, Plin. 28, 6: art. turbarum, Amm. 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
disicio

disicio [Georges-1913]

dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... Bünem. Lact. 2, 7, 8), welche Form daher auch von neuern Herausgebern in den Text aufgenommen worden ist, wogegen sich mit Recht Ribbeck Coroll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
dominus

dominus [Georges-1913]

dominus , ī, m. (v. domus), I) im ... ... ohne convivii od. epuli) = der Veranstalter eines Gastmahls, der Gastgeber, Cic. u.a.; vgl. Gronov Gell. 13, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

dē-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo fortbewegen ... ... demoveo in Hdschrn. u. Ausgg. oft verwechselt wird, so daß der eine Herausgeber da demoveo schreibt, wo der andere dimoveo hat; vgl. (für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
vilicus

vilicus [Georges-1913]

vīlicus , a, um (villa), zum Landgute-, zum Landhause ... ... ae, f., die Meierin eines Landgutes, die Wirtschaftsverwalterin, Ausgeberin, gew. zugleich des Meiers (vilicus) Frau, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
intento

intento [Georges-1913]

intento , āvī, ātum, āre (Intens. v. intendo), ... ... 10, 4. – / Die Schreibung intento ist überall von den neuesten Herausgebern (von Müller auch im Cicero) beibehalten; nur Gardthausen schreibt im Ammianus Marcellinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352.
symbola

symbola [Georges-1913]

symbola (sumbola), ae, f. (συμβο&# ... ... – / Die von Ritschl u. Fleckeisen eingeführte Schreibung sumbola ist von neueren Herausgebern im Plaut. u. Ter. nicht beibehalten worden.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symbola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2990.
legifer

legifer [Georges-1913]

lēgifer , fera, ferum (lex u. fero), Gesetze ... ... Aen. 4, 58. – subst., lēgifer, ferī, m., der Gesetzgeber, v. Moses, Lact. 4. 17, 7. Prud. perist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
mantele

mantele [Georges-1913]

mantēle (mantīle), is, n. u. mantēlium , iī ... ... Tische als Serviette vor die Brust genommen gebraucht wurde, das Handtuch (vom Gastgeber gereicht, während die mappa, die eigentliche Serviette, von den Gästen mitgebracht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
Veiento

Veiento [Georges-1913]

Vēiento , ōnis, m., Beiname der Fabricier. Bekannt ist ein ... ... 7, 3, 6. – Bekannter A. Fabricius Veiento, berüchtigter Schmeichler und Angeber unter Nero, Tac. ann. 14, 50; u. (od. ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veiento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

1. prīnceps , cipis (primus u. capio, s. ... ... ( Schöpfer, Begründer ), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb. dux et princeps, Cic.: Zeno princeps Stoicorum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
magister

magister [Georges-1913]

magister , trī, m. (Stamm mag-, wov. auch ... ... Jugend, Pädagoge, Ter. Phorm. 72. – II) übtr., Tonangeber, Aufmunterer, Urheber, Lehrmeister, si quis magistrum cepit ad eam rem improbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 761-762.
Hercules

Hercules [Georges-1913]

Herculēs , is, m. (Ἡρακλης ... ... āthlon) auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber des Reichtums (πλουτοδότης ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hercules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3036-3037.
curiosus

curiosus [Georges-1913]

cūriōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Aug. 27, 3: später eine bes. Klasse geheimer Aufpasser, Polizeispitzel, Angeber, Denunzianten, Cod. Theod. 12. tit. 23. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832-1833.
minister

minister [Georges-1913]

minister , trī, m. u. ministra , ae, ... ... Kriegskommissär, Tac.: regni. Reichsverweser, Iustin.: pacis bellique ministrae, Gehilfinnen, Ratgeberinnen, Verg. – d) übh. der zur Hand geht, zu etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928.
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

2. conditor , ōris, m. (condo), I) der ... ... . der Früchte gesetzt war, der Speicherer (Ggstz. Promitor, der Ausgeber), Serv. Verg. georg. 1, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (Β&# ... ... B) Handelsplatz in Arabien am sinus Aelanites, im A. T. Ezeon-Geber, j. Ruinen bei Assyun od. Aszyoun, wahrsch. gemeint b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
Lycurgus

Lycurgus [Georges-1913]

Lycūrgus , ī, m. (Λυκοῦργ ... ... , Cic. ad Att. 1, 13, 3. – V) der berühmte Gesetzgeber der Spartaner, Sohn des Eunomos, Cic. de div. 1, 96; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycurgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon