Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Samos [1]

Samos [1] [Georges-1913]

1. Samos u. - us , ī, f. (&# ... ... 962;), eine Insel des Ikarischen Meeres nahe an der Küste Joniens, Ephesus gegenüber, Geburtsort des Pythagoras, Hauptsitz des Kultus der Hera (= röm. Juno), mit einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2474-2475.
Delos

Delos [Georges-1913]

Dēlos , ī, Akk. on u. um, f. ... ... 955;ος), die kleine Insel Delos im Ägäischen Meere, eine der Zykladen, Geburtsort Apollos u. der Diana, Hauptsitz des Apollokultus und eines der berühmtesten Orakel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020-2021.
Croto

Croto [Georges-1913]

Croto (Crotōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna, ... ... Äsarus (j. Esaro), eine der reichsten und blühendsten griech. Pflanzstädte in Italien, Geburtsort des Athleten Milo, Aufenthaltsort des Pythagoras u. seiner Schüler, j. Crotone, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Croto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768-1769.
Paris [2]

Paris [2] [Georges-1913]

2. Paris , idis, m. (Πάρις), Sohn des trojanischen Königs Priamus, nach seiner Geburt ausgesetzt u. auf dem Berge Ida unter Hirten erzogen (dh. pastor, Hor. carm. 1, 15, 1); Schiedsrichter in dem Schönheitsstreite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
Parca

Parca [Georges-1913]

Parca , ae, f. (*par[i]ca zu pario, Geburtsgöttin), die uns unter Los zuteilende Göttin, die Parze, Schicksalsgöttin, Hor. carm. 2, 16, 39. Ov. am. 2, 6, 46. – Plur. Parcae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
Comum

Comum [Georges-1913]

Cōmum , ī, n. (Κῶμον), eine ... ... ansehnliche Stadt am lacus Larius (Komersee), im cisalpinischen Gallien, berühmt durch Eisenfabrikate, Geburtsort des ältern u. jüngern Plinius, j. Como, Liv. 33, 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
Tyana

Tyana [Georges-1913]

Tyana , ōrum, n. (Τύανα), eine Stadt in Kappadozien am Fuße des Berges Taurus, Geburtsort des Philosophen Apollonius, j. Kiz od. Kilis Hissar, Plin. 6, 8. Amm. 23, 6, 19: Nbf. Tyana ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
natus [2]

natus [2] [Georges-1913]

... ū, m. (v. nascor), I) die Geburt, dah. das Wachsen, cupressus natu morosa, cupressus Plin. 16, 139. – II) die Geburt = das Alter, die Jahre, magno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
Paros

Paros [Georges-1913]

Paros u. Parus , ī, f. (Πάρος), eine Insel des Ägäischen Meeres, Geburtsort des Archilochus, Form -os, Mela 2, 7, 11 (2. § 111). Ov. met. 8, 221: Form -us ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
Pella

Pella [Georges-1913]

Pella , ae, f. u. Pellē , ēs, f. (Πέλλα), Stadt in Mazedonien, Geburtsort und Residenz Alexanders des Gr., j. Ruinen Palatitza bei Alaklifi (Alla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
Ascra

Ascra [Georges-1913]

Ascra , ae, f. (Ἄσκρα), ein Flecken in Böotien am Helikon, zweite Heimat des aus Kyme in Äolis gebürtigen Dichters Hesiod, Ov. ex Pont. 4, 14, 31. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Cytae

Cytae [Georges-1913]

Cytae , ārum, f. (Κύται, Κύταια), Stadt in Kolchis, Geburtsort der Medea, Plin. 4, 86. – Dav.: A) Cytaeis , idis, f. (Κυταιΐς), die Cytäerin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cytae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1869.
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

2. Andēs , ium, f., ein Dorf im Mantuanischen, Geburtsort des Vergil, letzt Pietola, Donat. vit. Verg. 1 (wo Nom.). Val. Prob. vit. Verg. in. p. 52, 7 R. (wo Abl. Andibus). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Syros

Syros [Georges-1913]

Sȳros , ī, f. (Σύρο ... ... eine Insel im Ägäischen Meere, zwischen Delos u. Paros, eine der Zykladen, Geburtsort des Pherecydes, j. Sira, Cic. ad. Att. 5, 12, ... ... a, um (Σύριος), syrisch, von Syros gebürtig, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
Sulmo

Sulmo [Georges-1913]

Sulmo , ōnis, m., eine italische Stadt im Pälignischen, Geburtsort des Dichters Ovid, jetzt Sulmona, Liv. 26, 11, 11. Cic. ad Att. 8, 4, 3. Ov. trist. 4, 10, 3: aquosus, Ov. am. 3, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sulmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2917.
cuias

cuias [Georges-1913]

cūiās , ātis, od. nicht zsgz. cūiātis (archaist ... ... quōiātis), is ( aus cuius v. qui), woher (gebürtig, stammend)? was für ein Landsmann? Nom. cuias, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
Meles [1]

Meles [1] [Georges-1913]

1. Melēs , ētis, m. (Μέλης), ein Fluß in Jonien bei Smyrna, dem angeblichen Geburtsorte Homers, Plin. 5, 118. Stat. silv. 2, 7, 33. – Dav.: A) Melētēus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meles [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 858.
Iulis [1]

Iulis [1] [Georges-1913]

1. Iūlis , Akk. idem u. ida, f. (Ἰουλίς), Stadt auf der Insel Ceos, Geburtsort des Simonides u. Bacchylides, j. Zea, Plin. 4, 62 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iulis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
genius

genius [Georges-1913]

... waltende Gott, der bei der Erzeugung u. Geburt des Menschen wirkt, als sein Schutzgeist ihn durchs Leben ... ... 2, 1, 143 sq.; de art. poët. 210; bes. am Geburtstage durch einen Kuchen (libum), Ov. am. 1, 8, 94: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
Thebae

Thebae [Georges-1913]

Thēbae , ārum, f. (Θηβαι; Nbf ... ... I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101-3102.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon