Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. στείβω, ich mache dicht, στιπτός, gedrungen στιφος, Haufe), stopfen = dicht zusammendrängen, zusammenpressen, dicht zusammenpacken, -häufen, I) eig.: maiorem numerum (assium) in aliqua cella, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
oggero

oggero [Georges-1913]

oggero (obgero), gessī, gestum, ere, darbringen, darbieten, ... ... : amor amarum oggerit, Plaut. cist. 70: oggeritur imperium alci resistenti, wird aufgedrungen, Aur. Vict. epit. 45, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
solidus

solidus [Georges-1913]

... bona sua in solido habet, Sen. – d) dick, stark, gedrungen, crus, Sen.: corpus, Sen. rhet.: tori Herculis, Ov.: ... ... Tac. ann. 6, 17. p. 775. – 2) kernhaft, gedrungen, gediegen, bleibend, wahrhaft, wesentlich, reell, eloquentia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709-2710.
dilemma

dilemma [Georges-1913]

dilēmma , atis, n. (δίλημμα ... ... die so von zwei Seiten faßt und zwischen zwei Sätze so einklemmt, daß man notgedrungen sich nach einer Seite hin ergeben (einem von beiden Sätzen beipflichten) muß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
sentino

sentino [Georges-1913]

sentīno , āre (sentina), I) das in das Schiff gedrungene Wasser ausschöpfen, Paul. Nol. epist. 36 in.: m. Acc., sententia ista est in corde hominis quo modo cadus, unde sentinatur navis in pelago, Augustin. serm. 278, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
permitto

permitto [Georges-1913]

per-mitto , mīsī, missum, ere, I) bis an ein ... ... Liv.: quā equi permitti possent, gehen könnten, Liv.: equitatus permissus, eingedrungen, Liv.: se incautius in hostem, ansprengen, Hirt. b. G.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614-1615.
densitas

densitas [Georges-1913]

dēnsitās , ātis, f. (densus), I) die Dichtheit, Dichte, Gedrungenheit, pampini, Col.: chartae, umoris, Plin.: nemorum, Amm.: saltus, Vulg.: limus in densitatem coit, Plin. – meton., die dichte Menge, -Masse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
compactus

compactus [Georges-1913]

compāctus , a, um, PAdi. (v. compingo) = untersetzt, gedrungen, dick, bos, Col.: membra, Suet.: compacto corpore et robusto, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
castigatus

castigatus [Georges-1913]

castīgātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Superl. (castigo), eingeschränkt, zusammengehalten, dah. I) straff, gedrungen, pectus, Ov. am. 1, 5, 21: frons, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
necessario

necessario [Georges-1913]

necessāriō , Adv. (necessarius), notwendigerweise, notgedrungen, Cornif. rhet., Cic. u.a.: verb. coactus n., Ter., coactus et n., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, ... ... der unvermeidliche (der natürliche), Cic.: casus, Cic.: lex, Cic.: rogationes, notgedrungene, Cic.: res, Notwendigkeit, Cic.: tempus, Caes. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
penetro

penetro [Georges-1913]

... – Passiv medial, quae penetrata (eingedrungen) queunt sensum progignere acerbum, Lucr. 4, 668: u. so ... ... Vell.: iter Lucullo quondam penetratum, der Weg, auf dem L. einst vorgedrungen ist, Tac. – b) übtr., jmd. ergreifen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze, Plin. II) von allen Seiten drängend aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
Boii [1]

Boii [1] [Georges-1913]

1. Boiī u. Boī , ōrum, m. (Β ... ... verlassen hatten und zum Teil gegen das hercynische Waldgebirge (bis ins j. Böhmen) vorgedrungen waren, teils die Alpen überstiegen und das Po-Tal zwischen den Alpen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
eicio

eicio [Georges-1913]

ē-icio , iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), ... ... – D) als naut. t. t., a) Schiffe rasch, notgedrungen landen lassen, mit den Schiffen anlegen, naves eo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

1. līber , era, erum (vgl. ε-λε&# ... ... Liv.: fastidium, Cic.: oratio (Aussage, Erklärung) aut libera aut expressa (abgedrungene), Cic.: liberum habere alqd, etwas in seiner freien Gewalt haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
subigo

subigo [Georges-1913]

subigo , ēgi, āctum, ere (sub u. ago), ... ... subigit, Sall.: metu subactus Romulo rem aperit, Liv.: multitudine periclitantium subactus, sich gedrungen fühlend, Tac.: insidiis subactus, durch verräterischen Angriff dazu gedrängt, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854-2856.
brevis

brevis [Georges-1913]

brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... , 574: forma, Ov. met. 5, 457. – b) kurz, gedrungen, pondus, Hor. sat. 2, 2, 37. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon