Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Liv.: diversa urbis itinera, Tac. – prägn., proelium, an verschiedenen Orten geliefert, Caes.: fuga, nach verschiedenen Seiten hin, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... ) eig.: alqm, Plaut. u. Ter.: so vom Verlassen der Geliebten, Plaut., Prop., Tibull. u. Ov.: equos, Caes.: id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... . den feriae Matronales, weil an diesem Festtage die Hausfrauen u. Geliebten Geschenke erhielten u. die Frauen ihre Sklavinnen bewirteten (vgl. unter matronalis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
paeniteo

paeniteo [Georges-1913]

paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, ... ... Unzufriedenheit-, Reue empfinden (über etwas, was man gern nicht getan od. gelitten hätte), A) pers. = etw. verwerflich finden, mißbilligen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434-1435.
suspendo

suspendo [Georges-1913]

sus-pendo , pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) ... ... .: pronuntiationis terminum ita, ut etc., Diom.: dah. aura suspensa levisque, gelinde, sanft, ruhig, Lucr. – b) unentschieden lassen, medio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2977-2978.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

quaestor , ōris, m. (st. quaesitor v. quaero ... ... daher die Staatssteuer entrichtet, Pachtsummen und Kontributionen, sowie die aus der Kriegsbeute gelösten Gelder abgeliefert, und von denen auch die Güter Verurteilter versteigert wurden), als auch die Ausgaben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

2. commodum , ī, n. (commodus), a) die ... ... ICt.: militibus commoda dare, Ov. – γ) die zeitweilig überlassenen, geliehenen Gegenstände, qui forum et basilicas, commodis hospitum, non furtis nocentium ornarent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
modestia

modestia [Georges-1913]

modestia , ae, f. (modestus), I) das Wesen u. Verhalten des modestus, A) im allg. = σωφροσύνη, ... ... hiemis, Tac. ann. 12, 43. – m. quaedam aquarum, gemäßigter, gelinder Lauf, Plin. 6, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 962.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

1. prae-dico , āvī, ātum, āre, ... ... praedicant, Ter. – 2) als t. t. der Kirchenspr., das Evangelium usw. verkündigen ( predigen ), Christum, Vulg. 1. Cor. 15, 12: evangelium, Lact. de mort. pers. 2, 4: paenitentiam (Buße), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
ingratus

ingratus [Georges-1913]

in-grātus , a, um, unangenehm, I) im ... ... Pers., alci non ingratus, bei jmd. nicht unbeliebt, gar wohl gelitten, Tac. ann. 6, 30. – II) unangenehm durch Nichtbezeigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265.
provenio

provenio [Georges-1913]

prō-venio , vēnī, ventum, īre, vorwärtskommen, ... ... provenissent, Tac.: sine malo, Plaut. – prägn., gut vonstatten gehen, gelingen, gedeihen, carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: non ignavum et, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2042-2043.
Berenice

Berenice [Georges-1913]

Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (Β&# ... ... . 2, 2, 2, u. später nach Rom kam, wo sie als Geliebte des Titus lebte, Tac. hist. 2, 81. Suet. Tit. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
remissio

remissio [Georges-1913]

remissio , ōnis, f. (remitto), I) das Zurückschicken ... ... remissio et laxitas, Sen. ep. 66, 14. – c) die Gelindigkeit, Nachsicht (Ggstz. severitas), Cic. de or. 2, 72. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
molliter

molliter [Georges-1913]

molliter , Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, ... ... vertere, Tac.: m. se curare, Ter. – b) glimpflich, schonend, gelinde, mild, feci parce et m., Cic.: alqd mollius interpretari od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985.
stabulum

stabulum [Georges-1913]

stabulum , ī, n. (sto), jeder Standort, Aufenthalt ... ... Lager, die Behausung, das Gehege, ferarum gelida stabula, Catull.: 63, 53: ferarum stabula alta, u. im Zshg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782-2783.
affectus [2]

affectus [2] [Georges-1913]

2. affectus , ūs, m. (afficio), der durch äußere ... ... Suet.: affectu omni diligi, Dict.: dah. meton., Plur. affectus, die geliebten Gegenstände, die Lieben (Weiber u. Kinder), Lucan., Capit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 223-224.
Afranius

Afranius [Georges-1913]

Afrānius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts, ... ... über Utika nach Mauritanien u. Spanien retten, wurde aber gefangen genommen, an Cäsar ausgeliefert u. von den Soldaten Cäsars bei einem Auflauf getötet, nach andern auf Cäsars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
modestus

modestus [Georges-1913]

modestus , a, um, Adi. (modus), Maß haltend, ... ... pudor, Zartgefühl, Sall. – II) der Beschaffenheit nach mäßig, gelinde, amant (mala) modestas rigationes, Pallad. 3, 25, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963.
remissus

remissus [Georges-1913]

re-missus , a, um, PAdi. (v. remitto), ... ... Caes.: frigora remissiora, Caes. – β) geistig: αα) gelassen, gelinde, sanft, mild, Cic., Plin. ep. u.a.: remissior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306-2307.
dissilio

dissilio [Georges-1913]

dis-silio , siluī, sultum, īre (dis u. salio), ... ... haec loca dissiluisse ferunt, Verg. Aen. 3, 416: m. Dat., gelido Olympo, sich trennen vom k. O. (v. Öta), Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon