Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
degenio

degenio [Georges-1913]

dē-genio , ātus, āre (de u. genius), entarten lassen = schänden, entehren, Cassiod. var. 5, 5, 4 u. 12, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
ingeniose

ingeniose [Georges-1913]

ingeniōsē , Adv. (ingeniosus), begabt, geistreich, erfinderisch, kunstsinnig, ... ... aliud pomum ingeniosius geminatum est, Plin. 15, 42: declamavit longe ingeniosius, Sen. contr. 2, 1 (10), 9: Superl., homo ingeniosissime nequam, Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
ingeniosus

ingeniosus [Georges-1913]

ingeniōsus , a, um (ingenium), I) von guter ... ... . u. Mart.: quo quisque est sollertior et ingeniosior, Cic.: homo ingeniosissimus, Cic. – übtr., simulatio, Plin. pan.: argumentum, geistvoll erdacht, Plin.: res est ingeniosa dare, das Geben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
menogenion

menogenion [Georges-1913]

mēnogenīon , iī, n. (v. μήνη, Mond, und γένειον, Kinn), eine dem Mondsüchtigen heilsame Pflanze, Ps. Apul. herb. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menogenion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876.
ingeniolum

ingeniolum [Georges-1913]

ingeniolum , ī, n. (Demin. v. ingenium), geringer Geist, geringe Begabung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
ingeniositas

ingeniositas [Georges-1913]

ingeniōsitās , ātis, f. (ingeniosus), Reichtum an Begabung, totius ingeniositatis ac sapientiae puero, Corp. inscr. Lat. 6, 33929.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
peringeniosus

peringeniosus [Georges-1913]

per-ingeniōsus , a, um, sehr scharfsinnig, sehr witzig, homo, Cic. Brut. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peringeniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
flecto

flecto [Georges-1913]

flecto , flexī, flexum, ere, beugen, I) tr ... ... , Ov.: flexae pectine comae, gekräuselte, Apul. (u. so capilli ingenio suo flexi, Petron.: fuit flexo ad pectinem capillo, er trug gekräuseltes Haar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
gemino

gemino [Georges-1913]

gemino , āvī, ātum, āre (geminus), I) tr.: 1) ... ... Liv.: ebrietas geminata libidine, Ov.: aera, zusammenschlagen, Hor.: nec aliud pomum ingeniosius geminatum est (durch Pfropfung, Okulierung), Plin.: so auch geminātus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
socors

socors [Georges-1913]

sōcors , cordis (v. sē, ohne, u. cor ... ... I) = beschränkten Geistes, geistesschwach, einfältig, Cic. u.a.: ingenio socors, Liv. epit.: Compar. in Sidon. epist. 5, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2703.
menion

menion [Georges-1913]

mēnion , iī, n. = menogenion, Ps. Apul. herb. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875.
horride

horride [Georges-1913]

horridē , Adv. (horridus), rauh, nur übtr., ... ... streng, hart, manipulatim adlocuti sunt Proculus et Firmus praefecti, ex suo quisque ingenio mitius aut horridius, Tac. hist. 1, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horride«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
peracer

peracer [Georges-1913]

per-ācer , cris, cre, sehr scharf, bildl., orator ingenio peracri, Cic. de or. 3, 230: iudicium, Cic. ep. 9, 16, 4. – / Plaut. Bacch. 405 jetzt cor acre.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peracer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561.
matresco

matresco [Georges-1913]

mātrēsco , ere (mater), der Mutter ähnlich werden, ingenio, Pacuv. 139 R. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
neutiquam

neutiquam [Georges-1913]

neutiquam u. (vorklass.) getrennt ne utiquam (gelesen ... ... oculorum aspectu, Enn. tr. fr.: si albus capillus hic videtur, ne utiquam ingenio est senex, Plaut.: quapropter haec res ne utiquam neglectu est mihi, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
laboriose

laboriose [Georges-1913]

labōriōsē , Adv. (laboriosus), I) mit Arbeit und Mühe, mühsam, laboriose conteri, Cels. – quo quisque est ingeniosior, hoc docet iracundius et laboriosius, Cic. – diligentissime laboriosissimeque accusare, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
opiniosus

opiniosus [Georges-1913]

opīniōsus , a, um (opinio), voller Vermutungen, reich an Hypothesen, Tert. adv. Marc. 4, 35. – / Bei Cic. Acad. 2, ... ... ist das handschr. opinosissimi sicher verderbt (viell. zu lesen opinione omnium ingeniosissimi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opiniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1362.
diversitas

diversitas [Georges-1913]

dīversitās , ātis, f. (diversus), I) die Verschiedenheit, der Unterschied, ciborum, Quint.: supplicii, Tac.: ingeniorum, Quint.: animorum, verschiedene Stimmung, Sen. rhet. u. Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245.
enumeratio

enumeratio [Georges-1913]

ēnumerātio , ōnis, f. (enumero), I) die Aufzählung ... ... der Reihe, singulorum argumentorum, Cic.: oratorum, Cic.: factorum, Cic. ep.: ingeniorum, Vell.: Plur., bonorum ac malorum enumerationes, Cic. part. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enumeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
colubrinus

colubrinus [Georges-1913]

colubrīnus , a, um (coluber), schlangenartig, übtr., vos colubrino ingenio ambae estis, listig wie die Schlangen, Plaut. truc. 780. – subst., colubrina , ae, f., eine auch dracontea (w. s.) gen. Pflanze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colubrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon