Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spatior

spatior [Georges-1913]

spatior , ātus sum, ārī (spatium), mit gemessenem Schritte ... ... u. Quint.: in palatio, Plin. ep.: sub divo, Suet.: in aggere aprico, Hor.: in sicca arena (v. der Krähe), Verg.: lato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2744.
undique

undique [Georges-1913]

undique , Adv. (unde u. que), I) es ... ... u. fern, von überall her, überall, concurrere, Cic.: colligere, Cic.: amens undique dicatur, von allen Leuten, Hor.: attrib., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
superbe

superbe [Georges-1913]

... .: superbe et crudeliter imperare, Caes.: superbe insolenterque eludere, Liv.: superbe saeveque agere, Tac.: superbe quaedam et contemptim in alqm dicere, Liv.: hāc potestate ... ... iactant, Lact. 3, 29, 12: cum Philippus se contra Gordianum superbissime ageret, Capit. Gord. 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
epitome

epitome [Georges-1913]

epitomē , ēs, f. (επιτομή ... ... totum Dionysium, per multa diffusum volumina, sex epitomis circumscribere, Col.: poëma in epitomen cogere, Auson. – / Latinisierte Form epitoma, Cic. ad Att. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitome«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
deiungo

deiungo [Georges-1913]

dē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, das Vieh abspannen ... ... , Varro r. r. 2, 6, 4: übtr., ac iam me deiungere a forensi labore constitui, mich ganz loszumachen, Tac. dial. 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
cavilla

cavilla [Georges-1913]

cavilla , ae, f. (Demin. v. cavus, eig. das leere, nichtige Gerede; dah.) I) der neckende Scherz, die Neckerei, das Aufziehen, Plaut. aul. 638. – Nbff. cavillum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
Astraea

Astraea [Georges-1913]

Astraea , ae, f. (Ἀστραία), die »Sternenjungfrau«, die jungfräuliche Göttin der Gerechtigkeit, die im goldenen Zeitalter als segensreiche Göttin unter den Menschen lebte, aber im ehernen Zeitalter das gesunkene Menschengeschlecht von allen Himmlischen zuletzt verließ und als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astraea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
Laverna

Laverna [Georges-1913]

Laverna , ae, f., die Schutzgöttin des Gewinnes (des gerechten u. ungerechten), daher auch der Diebe u. Betrüger, Nov. com. 105. Plaut aul. 445. Hor. ep. 1, 16, 60 (u. dazu der Schol.). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
antemna

antemna [Georges-1913]

antemna (antenna), ae, f., die Segelstange, ... ... antemnas, Sall. fr.: antemnas demittere ad medium malum, Auct. b. Alex.: effugere hibernas demissā antemnā procellas, Ov.: subnectere velum antemnis, Ov.: cornua antemnarum obvertere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
exostra

exostra [Georges-1913]

exōstra , ae, f. (εξώστρα), I) eine hölzerne bewegliche Brücke, auf der die Belagerer vom Belagerungsturme auf die Mauer der belagerten Stadt stiegen, Veget. mil. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
frigide

frigide [Georges-1913]

frīgidē , Adv. (frigidus), kalt, nur übtr., I) lau, lässig, alqd agere, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3. – II) frostig, ohne Feuer, matt, trivial, fade (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
laxatio

laxatio [Georges-1913]

laxātio , ōnis, f. (laxo), I) die Lockerung, 1) eig. (Ggstz. coartatio, engere Zusammenfügung), Vitr. 9, 8 (9), 6. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
ambigue

ambigue [Georges-1913]

ambiguē , Adv. (ambiguus), I) zweideutig, doppelsinnig, loqui, dicere, scribere, Cic.: dicere, Hor.: respondere, Aur. Vict.: agere, Tac. – verbum ambigue positum, Cic. – II) schwankend, unentschieden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
exserte

exserte [Georges-1913]

... , clamitare, Apul. met. 1, 17: ad audendum exsertius consurgere, Amm. 16, 12, 46: alqd exs. defendere, Tert. adv ... ... 1: de alqa re exsertius disserere, Dict. 5, 5: severissime exsertissimeque agere tribunatum, Spart. Sev. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exserte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
aestivo [1]

aestivo [1] [Georges-1913]

1. aestīvo , āvi, ātum, āre (aestivus), den Sommer ... ... a) v. Tieren, in Reatinis montibus, Varr.: intra saepem, Plin.: abigere greges in Samnium aestivatum, Varr. – b) v. Menschen, Reatina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
causula

causula [Georges-1913]

causula , ae, f. (Demin. v. causa), I) die kleine, unbedeutende Veranlassung, parvulam modo causulam ... ... , parvarum rerum causulae, Bagatellprozesse, Cic. de opt. gen. 9: agere causulas, Capit. Macrin. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1045.
furtive

furtive [Georges-1913]

fūrtīvē , Adv. (furtivus), verstohlen, unvermerkt, clam furtive accepisse, Plaut.: f. agere gratias et in angulo et ad aurem, Sen.: f. data munera, Ov

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888.
sponsum

sponsum [Georges-1913]

spōnsum , ī, n. (spondeo), I) das Angelobte ... ... 95. – II) = sponsio no. II (w.s.), ex sponso agere, Cic. Quinct. 32. Vgl. 2. sponsus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
austere

austere [Georges-1913]

austērē , Adv. (austerus no. II, 1), ernst, streng, austere et Stoice agere cum alqo, Cic. Mur. 74. – Compar., austerius agere cum alqo, Vulg. 2. Mach. 14, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745.
credito

credito [Georges-1913]

crēdito , āre (Intens. v. credo), etwas fest glauben, defecatam silentio vitam agere creditabam, Fulg. myth. 1. praef. p. 4, 16 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon