Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agesis

agesis [Georges-1913]

agesis , s. age unter ago /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
algesco

algesco [Georges-1913]

algēsco , alsī, ere (algeo), das Gefühl der Kälte ... ... u. im Bilde, rabiem flammarum algescere cogit, sich abkühlen, Prud. apoth. 142: omne enim caloratae iuventutis igniculum torpidae veternositatis algescit in senio, kühlt sich ab, Fulgent. mitol. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
aggestus

aggestus [Georges-1913]

aggestus (adgestus), ūs, m. (aggerere), I) das Herbeitragen ... ... , Gromat. vet. 258, 1: aggestum undique habens cineris, Vulg. 2. Mach. 13, 5: magno aggestu suspensa vestibula, Sen. ep. 84. 16: aggestu iacto, Auct. itin. Alex. 17: accessus aggestu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
aggestio

aggestio [Georges-1913]

aggestio (adgestio), ōnis, f. (aggerere), das Anhäufen, dah. konkret = der angehäufte Schlamm, Sand usw., die Anschlämmung, der Ansatz, Pallad. 2, 13, 3 u. 12, 15, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
Agesilaus

Agesilaus [Georges-1913]

Agēsilāus , ī, m. (Ἀγησίλαος), ... ... Athener u.a. Griechen bei Koronea in Böotien (394 v. Chr.), Nep. Ages. 1 sqq. Iustin. 6, 2, 4 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agesilaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
adaugesco

adaugesco [Georges-1913]

ad-augēsco , ere, zunehmen, wachsen, sich vermehren, Lucr. 2, 296. Cic. poët. de div. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Agesipolis

Agesipolis [Georges-1913]

Agēsipolis , polidos, Akk. polin, m. (Ἀγησίπολις) Sohn des Kleombrotos, aus dem Geschlecht der Herakliden, König von Sparta um 195 v. Chr., Liv. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agesipolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
Agesimbrotus

Agesimbrotus [Georges-1913]

Agēsimbrotus , ī, m. (Ἀγησίμβροτος), Anführer der rhodischen Flotte gegen Philipp von Mazedonien, Liv. 31, 46, 6 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agesimbrotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
cortex

cortex [Georges-1913]

cortex , ticis, m. u. f. (urspr. »abgeschälte, abgeschnittene Rinde« zu Wurzel *(s)qer-t- »schneiden«), die äußere feste Rinde, Schale, Borke, Hülle, I) eig.: A) im allg., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
retusus

retusus [Georges-1913]

... securis, Plaut.: ferrum, Verg. – II) übtr., abgestumpft, abgeschwächt, a) v. Lichte, dunkel, stella ... ... belli, gebrochen, Sil.: res (Plur.) geschwächt, getrübt, Sil. – cor retusum, gefühlloses, Claud. Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
defiguro

defiguro [Georges-1913]

dē-figūro , āre, abgestalten, abbilden, Interpr. Iren. 1, 18, 3. – Partiz. dēfigūrātus, a, um, abgestaltet = abgeleitet, nomina, Prisc. 4, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973.
strigmentum

strigmentum [Georges-1913]

strigmentum , ī, n. (stringo), I) das Abgekratzte, Abgeschabte, Plin. 20, 17. – II) insbes., der (abgekratzte, abgespülte usw.) Unflat, Unrat, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strigmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822.
mola

mola [Georges-1913]

... Esel- und Handmühle, suspensa mola, die hochgestellte, Ov.: mola machinaria, Apul.: molā buxeā piper trivit, Petron. ... ... Ov., oder circumagere, Gell. – B) meton.: 1) geschrotene Körner von Dinkel od. Spelt mit daruntergemischtem Salz, zum Bestreuen des Opfertieres, gesalzenes Schrot, -Schrotmehl, Opferschrot, mola et vinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973-974.
sine

sine [Georges-1913]

... altindisch sanitúr, außer, ohne, ahd. suntar, abgesondert = nhd. sonder, Praepos. m. ... ... Ter.: aber sed ne sine omni quidem sapientia, ohne die gesamte Ph., Cic. – zuw. dem Kasus nachgesetzt, vitiis nemo sine nascitur, Hor. sat 1, 3, 68: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
Agis

Agis [Georges-1913]

... größten Teils des peloponn. Kriegs (426–397 v. Chr.), Nep. Ages. 1, 4. – II) Agis II., Sohn des Archidamus III ... ... wieder einzuführen, wurde aber durch die Ränke seines Mitkönigs Leonidas u. dessen Partei gestürzt u. nach der Ephoren Spruch erdrosselt, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
umor

umor [Georges-1913]

ūmor (hūmor), ōris, m. (abgeschwächt aus χυμός, Flüssigkeit), jede Art Flüssigkeit, Feuchtigkeit, das Naß, I) im allg.: Bacchi, Wein, Verg.: lacteus, Milch, Ov.: roscidus, Tau, Catull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
saxum

saxum [Georges-1913]

... rupes, Felsen, die von rings scharf abgeschnittenen Steinmassen gebildet sind, Liv.: saxa latentia, Klippen, Verg.: saxa ... ... Fels, die Stelle auf der Höhe des Aventin, wo Remus die Auspizien gesucht hatte, Cic. de dom. 136. Ov. fast. 5, 150 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte Form v. χηρος, verwaist), der Erbe, die Erbin, I) eig.: h. ex asse, der Totalerbe, Haupterbe, Plin. ep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
vitis

vitis [Georges-1913]

vītis , is, f. ( zu vieo), I) die ... ... multa hedera vitisque, Curt. – 2) meton.: a) der aus einer abgeschnittenen Rede gebildete Kommandostab der Zenturionen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
manes

manes [Georges-1913]

... die Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes ... ... deum, Apul. de deo Socr. 15: u. manes von der abgesch. Seele einer Person, Verg. Aen. 3, 303. Liv. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 795.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon