Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
Caecilius

Caecilius [Georges-1913]

Caecilius , a, Name einer berühmten plebejischen gens, deren bedeutendste ... ... 10, 1, 99. Hor. art. poët. 53. Vgl. W. Teuffel Geschichte der röm. Literat. 5 § 106. – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
Aristides

Aristides [Georges-1913]

Aristīdēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... Genet. i). – II) ein schlüpfriger Dichter aus Milet, Verf. »milesischer Geschichten (Milesiaca)« unzüchtigen Inhalts, die L. Kornelius Sisenna ins Lateinische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573-574.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... inferorum (die Begebenheiten der Unterwelt) explicarentur, Suet.: crateram caelare longo argumento (Geschichte), Ov. – Dah. der Stoff, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
simulacrum

simulacrum [Georges-1913]

simulācrum , ī, n. (v. simulo, wie lavacrum ... ... Ov.: pallentia, Verg. – d) = Gespenst, simulacra audita, Gespenstergeschichten, Plin. ep. 7, 27, 7 (§ 6 imago gen.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2677-2678.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

... monumenta rerum gestarum, Geschichtsbücher, Cic.: monumenta annalium, Jahrbücher der Geschichte, Cic.: commendari monumentis alcis, durch jmds. Tagebücher (Memoiren) empfohlen werden, Cic.: monimenta belli componere, eine Geschichte des Krieges verfassen, Tac.: monumenta orationum, urkundlich aufbewahrte, noch vorhandene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.

Hauptseite [Georges-1913]

Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch ... ... Generationen ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für alle, die ein berufliches oder privates Interesse an der Kulturgeschichte des römischen Altertums haben – für Schüler und Studenten ebenso wie für Historiker, ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite
antiquitas

antiquitas [Georges-1913]

... des Altertums, die Geschichte des Altertums (der Vorzeit), das Altertum, Cic. ... ... Plur. antiquitates, a) Antiquitäten = alte Sagen, alte Geschichte, Geschichte der Vorzeit (bes. als Büchertitel), Ateius Capito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
columnatus

columnatus [Georges-1913]

columnātus , a, um (columna), durch Säulen (Pfeiler) getragen ... ... mit dem Arm gestützt, Plaut. mil. 211. – Vgl. über d. Geschichte d. Wortes Funk in Wölfflins Archiv 6, 256.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
interdictum

interdictum [Georges-1913]

interdictum , ī, n. (interdico), der Zwischenspruch, I) das Verbot, interdicta mea, Plaut.: mit subj. Genet., ... ... vgl. Sohm Institutionen 13. Aufl. 1908. S. 338. Karlowa Röm. Rechtsgeschichte 2, 1001 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 69