Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quaesitus [1]

quaesitus [1] [Georges-1913]

1. quaesītus , a, um, PAdi. (v. quaero), I) gesucht, geziert, comitas, Tac.: asperitas, Tac. – II) ausgesucht, nicht gemein, außerordentlich, lex, Tac.: quaesitior adulatio, Tac.: epulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
Osiris

Osiris [Georges-1913]

Osīris , ris, ridis u. ridos, Akk. rim ... ... Nils, durch seinen Bruder Typhon umgebracht u. zerstückelt, unter Klagen von der Gattin aufgesucht, weshalb das Aufsuchen u. Wiederfinden seines Leichnams unter die Zeremonien seines Kultus aufgenommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osiris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1413.
lectus [1]

lectus [1] [Georges-1913]

1. lēctus , a, um, PAdi. (v. 2. lego), I) auserlesen, ausgesucht, pueri, Cic.: verba, Cic.: verba lectissima, Cic. – II) übtr., auserlesen, musterhaft, ein Muster von, vortrefflich in seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
putide

putide [Georges-1913]

pūtidē , Adv. (putidus), widerlich, gesucht, geziert, dicere, Cic.: loqui, Sen.: putidius litteras exprimere, bis zum Ekel, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
electus [1]

electus [1] [Georges-1913]

1. ēlēctus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. eligo), auserlesen, auserwählt, ausgesucht, a) v. Pers.: manus (Mannschaft), Tac.: ferae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378-2379.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen, in quaestibus istic et voluptatibus amoribusque hominum fuit, gesucht, verehrt u. geliebt von allen, Gell. 16, 19, 6 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
sepositus

sepositus [Georges-1913]

sēpositus , a, um, PAdi. (v. sepono), I) ausgesucht, vortrefflich, vestis, Staatskleid, Sonntagskleid, Tibull. 2, 5, 8: grex, Mart. 2, 43, 4. – II) entlegen, entfernt, fons, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
aerumnosus

aerumnosus [Georges-1913]

aerumnōsus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... od. Mühseligkeit = von Trübsal od. von Drangsal heimgesucht, mühselig, hospes, Att. tr.: Regulus, Cic.: Ulixes, Auson.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
exquisitus

exquisitus [Georges-1913]

... , a, um, PAdi. (v. exquiro), I) ausgesucht, gewählt, vorzüglich, adulator, Tac.: epulae, Plin.: supplicia, Cic ... ... Mart. Cap.: exquisitissimis verbis laudare, Cic. – II) gesucht, munditia exquisita nimis, Cic.: verba, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603-2604.
precativus

precativus [Georges-1913]

precātīvus , a, um (precor), bittweise geschehend, pax, bittweise nachgesuchter, Amm. 16, 9, 4 u. 17, 5, 1: modo precativo, bittweise (Ggstz. legis modo, imperative), Ulp. fragm. 24, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909.
conquisitus

conquisitus [Georges-1913]

conquīsītus , a, um, PAdi. m. Superl. (conquiro), durch strenge Auswahl ermittelt, ausgesucht, peregrina et conquisita et composita medicamina, Cels.: mensas conquisitissimis epulis exstruere, Cic. Tusc. 5, 62. – v. Abstr., conquisiti omnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1498-1499.
inquaesitus

inquaesitus [Georges-1913]

in-quaesītus , a, um (in u. quaero), I) ungesucht, Tert. adv. Marc. 5, 3. – II) ununtersucht, cur re inquaesitā colligor? Naev. com. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquaesitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
excogitatus

excogitatus [Georges-1913]

excōgitātus , a, um, PAdi. (v. excogito), ausgesucht, vorzüglich, novus et exc. honos, Suet. Dom. 14, 3: excogitatissimae hostiae, Suet. Cal. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
melisphyllum

melisphyllum [Georges-1913]

melisphyllum , ī, n. (μελίφυλ ... ... ;λον, Honigblatt) = apiastrum, die von den Bienen bes. gesuchte Melisse (Melissa officinalis, L.), melisph. bei Verg. georg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melisphyllum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
praeliganeus

praeliganeus [Georges-1913]

praeligāneus , a, um (praelego), vorher ausgelesen, vinum, eine Art schlechten Weines, zu dem die unreiferen, schlechteren Trauben ausgesucht wurden, Cato r. r. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeliganeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
irrequisitus

irrequisitus [Georges-1913]

ir-requīsītus , a, um (in u. requiro), unaufgesucht, Sidon. epist. 9, 3, 2. Greg. epist. 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrequisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
affectaticius

affectaticius [Georges-1913]

affectātīcius , a, um (affecto), gesucht, geziert, virtus, Cassian. inst. 4, 24, 1: simulatio, Cassian. coll. 17, 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
mus

mus [Georges-1913]

mūs , mūris, c. (μῦς), die ... ... odoratus, das Bisamtier (Moschus moschifer), dessen Fell wegen des Wohlgeruchs als Pelz gesucht war, Hieron. – als Schimpfwort, du Maus, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... 4, 51, 15), auspicium coactum et expressum, Cic.: numeri coacti, gezwungen, gesucht, Quint.: u. so quod absurdum et nimis coactum foret, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon