Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
graviusculus

graviusculus [Georges-1913]

graviusculus , a, um (Demin. v. gravior, ius), etwas tiefer, sonus, Gell. 1, 11, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975.
triste

triste [Georges-1913]

trīste , Adv. (tristis), I) traurig, betrübt, ... ... et acutum resonare, Hor.: tr. salutantes, Stat.: tristius flere, Prop.: adulescentes gravius aegrotant, tristius curantur, ihre Behandlung ist empfindlicher = mit mehr Mühe verbunden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
audens

audens [Georges-1913]

audēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... Sinne, kühn, dreist, herzhaft, audentes fortuna iuvat, Verg.: nihil gravius audenti quam ignavo patiendum, Tac. – tu ne cede malis, sed contra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. ... ... .: pueri aegrotantes, Quint.: mater cum novissime aegrotasset, Val. Antias fr.: graviter (gravius, gravissime), vehementer diuque, Cic.: leviter, Cic.: periculose, Cic.: mortifere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

dē-doceo , ēre, jmd. etwas verlernen od ... ... belehren u. dgl. (Ggstz. docere u. discere), onus dedocendi gravius ac prius quam docendi, Quint. 2, 3, 2. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
eventum

eventum [Georges-1913]

ēventum , ī, n. (evenio), I) der Ausgang ... ... ex evento de alcis consilio existimare, Cic.: existimato me stultitiae meae poenam ferre gravius quam eventi, Cic.: causarum cognitio cognitionem eventi facit, Cic.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486-2487.
amanter

amanter [Georges-1913]

amanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... liebevoll, liebreich, freundlich, valde hoc velim amanter diligenterque conficias, Cic.: gravius de nobis querentur et amantius, Cic.: melius et amantius ille, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354-355.
alicubi

alicubi [Georges-1913]

alicubī , Adv. (aliquis u. ubi), irgendwo, ... ... . – wiederholt, ut al. obstes tibi, al. irascaris, al. instes gravius, bald... bald... bald, Sen. – / vulg. aliquobi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... – κ) ganz absol.: oro, obsecro, ignosce, Cic.: oremus, accusemus, gravius denique minitemur, Ter.: per genua (fußfällig) orare conans, Suet.: orandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... fortiter pati (v. Pers.), Liv.: ictus parum bene curatus, Cels.: adulescentes gravius aegrotant, tristius curantur, Cic.: curari arbitrio suo (v. Pers.), Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... können (Ggstz. surdum esse), auribus parum audire, Cato: plus audire, Cato: gravius audire coepisse, Cels.: liquidius audire, Plin.: clarissime audire, Plin.: rectis auribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... 2, 16, 17): Pa. quid meritust? Da. crucem! Ter. – quando gravius mereretur, härtere Strafe verdiene, Tac. – m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
subeo

subeo [Georges-1913]

sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... primo quoque tempore castra fierent, Nep.: alii singulos ex senatu ambiundo nitebantur, ne gravius in eum consuleretur, Sall. – c) m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
etiam

etiam [Georges-1913]

etiam , Coni. (= et iam) urspr. = und ... ... . quo-que. – d) noch = sogar, multo etiam gravius, noch viel usw., Caes.: tabulas nihil profuturas, etiam plus suspicionis futurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
fenus [1]

fenus [1] [Georges-1913]

1. fēnus u. faenus , oris, n. ( ... ... Nutzung des geliehenen Kapitals), fenus tolerabile, Cic.: grande, Cic.: grave, Inscr.: gravius, Suet.: magnum, Petron.: iniustum, Liv.: iniquissimum, Cic.: pecuniam alci dare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2719.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

Aetna , ae, f. (Αἴτνη; dah ... ... 303. Verg. Aen. 3, 578) warf; dah. sprichw., onus Aetnā gravius, von einer schweren Last, Cic. de sen. 4. – oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
belua

belua [Georges-1913]

bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie ... ... (Rüssel), Curt.; vgl. Flach Mart. 1, 104, 10. Grävius Flor. 2, 6, 49. – b) der Wolf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805-806.
sitio

sitio [Georges-1913]

sitio , īvī u. iī, ītum, īre (sitis), dürsten ... ... begierig sein, Partiz. sitiēns, dürstend, begierig, heißhungerig, eo gravius avidiusque sitiens, Cic.: avidus sitiensque redibis, Ov.: fac venias ad sitientes aures ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... . billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon