Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
argute

argute [Georges-1913]

... scharfsinnig, sinnreich, spitzfindig, argute cati, Plaut. truc. 493: argute loqui, Cato fr.: contra ... ... Stoicos disserere, Cic.: acute arguteque de alqa re conicere, Cic.: callide arguteque dicere, Cic.: aliquid dicere argutius, Cic.: de alqa re argutissime disputare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
arguto

arguto [Georges-1913]

argūto , āre, s. argūtor no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arguto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
argutus

argutus [Georges-1913]

... Mart.: poëma ita festivum... nihil ut fieri possit argutius, Cic.: dicta argutissima, Cic. – von Pers., argutus orator verbisque dulcis, Cic.: quis (Catone) in sententiis argutior? Cic.: ne viderer argutior, Plin. ep. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
argutor

argutor [Georges-1913]

argūtor , ātus sum, āri (argutus), sich deutlich vernehmen lassen, ... ... Nov. fr.: exerce linguam, ut argutarier possis, Enn. fr.: pergin argutarier? Nov. fr. u. Plaut.: superare alqm argutando, Plaut. – m. Acc., argutari mendacia, Lucil. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
argutio

argutio [Georges-1913]

argūtio u. arguitio , ōnis, f. (arguo) = ελεγμός, die Beweisführung, der Beweis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

argūtiae , ārum, f., selten u. nur ... ... Spät., wie Gellius u. Apuleius, argūtia , ae, f. (argutus), das Scharfausgeprägte, Markierte ... ... Cic.: bei Spät. im Sing. importuna atque audax argutia. Gell.: argutia famulorum, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
friguttio

friguttio [Georges-1913]

friguttio (frigultio, fringultio, fringulio), īre (verlängerte Form v ... ... serm. antiqu. 19. p. 117, 12 H.: quid friguttis? Plaut. Cas. 267: u. so Fronto de eloqu. p. 146, 11 N. (friguttire). Apul. apol. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »friguttio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
Fagutalis

Fagutalis [Georges-1913]

Fāgūtālis (Fācūtālis), e (fagus), zur Buche gehörig, ... ... dah. als Beiname Jupiters selbst Fagutalis Iuppiter, Varro LL. 5, 152. Plin. 16, 37. – subst., Fāgūtal , ālis, n., die genannte Kapelle, Varro LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fagutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
argutulus

argutulus [Georges-1913]

argūtulus , a, um (Demin. v. argutus), a) gar sinnig, gar fein, famula, Apul. met. 2, 6. – b) ein wenig scharfsinnig, in tiefere Forschung eingehend, libri, Cic. ad Att. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
argutator

argutator [Georges-1913]

argūtātor , ōris, m. (argutor), der spitzfindige Schwätzer, Gell. 17, 5, 13 (doch s. argūmentātor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
argutiola

argutiola [Georges-1913]

argūtiola , ae, f. (Demin. v. argutia), kleine Spitzfindigkeit, Gell. 2, 7, 9; 9, 14, 26 u. 18, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
coargutio

coargutio [Georges-1913]

coargūtio , ōnis, f. (coarguo), die unumstößliche Überführung, Hieron. epist. 41, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coargutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
argutatio

argutatio [Georges-1913]

argūtātio , ōnis, f. (argutor), das Knattern, tremuli lecti, Catull. 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
argutatrix

argutatrix [Georges-1913]

argūtātrīx , īcis, f. (Fem. zu argutator), die spitzfindige Schwätzerin, Paul. ex Fest. 117, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
manes

manes [Georges-1913]

... mānēs , ium, m. (v. altlat. mānus, gut: die Guten), I) die abgeschiedenen Seelen, die Seelen der Verstorbenen, die Schattengeister der Toten, bes. die wohlwollenden, gutartigen (vgl. larvae, lemures), Verg., Liv. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 795.
locuples

locuples [Georges-1913]

... im weiteren Sinne, vollauf versehen mit Geld und Gut, bemittelt, in guten Verhältnissen, wohlhabend, wohlbestellt (Ggstz. egens, ... ... Hor. – 2) übtr.: a) wohlbestellt, gut ausgestattet, reich, locupletior hominum natura ad bene vivendum, Cic.: Lysias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
probus

probus [Georges-1913]

... , wie superbus zu super), probehaltig, gut, tüchtig, brav, a) in phys ... ... navigium, Cic.: argentum, Liv. – artifex, Ter.: ingenium, ein guter Kopf, Cic. – b) moralisch gut, rechtschaffen, tugendhaft, sittsam, bescheiden, anspruchslos, genügsam, filius, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
callide

callide [Georges-1913]

... , verschlagen, schlau, facete et c. ordiri rem, Plaut.: callide arguteque dicere, Cic.: callide et perite versari in alqa re, Cic.: c ... ... et callidissime venditare, Cic. – in der Umgangsspr. = ganz gut, sehr wohl, ganz genau, bes. als bestätigende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

... , ātum, āre, I) etw. begutheißen = etw. tüchtig (gut, richtig) befinden, als tüchtig (gut, richtig) anerkennen, für tüchtig (gut, richtig) erklären, einer ... ... . – II) andern etw. als tüchtig, gut, wahr, beifallswert erscheinen lassen, etw. bewähren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
verrunco

verrunco [Georges-1913]

verrunco , āre (v. verro = verto), sich kehren, sich wenden, bes. in der Religionssprache, bene verruncare, einen guten Ausgang gewinnen, gut ausschlagen, populo, Poëta b. Cic. de div. 1, 45. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon