Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, klaffend sich ... ... auseinandertun, sich öffnen, aufplatzen, auseinanderbersten, a) im allg. (Ggstz. cohaerere, iunctum, coniunctum esse), dehiscentibus quae cohaerebant, Sen.: modo (ossa), quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
pressule

pressule [Georges-1913]

pressulē , Adv. (pressulus), an sich drückend, knapp, exosculari, Apul.: adhaerere, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
captiuncula

captiuncula [Georges-1913]

captiuncula , ae, f. (Demin. v. captio), die ... ... captiunculas pertimescere, Cic. ad Att. 15, 7: in illa captiuncula, in qua haerere eos necessum est, Gell. 16, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986-987.
pertinaciter

pertinaciter [Georges-1913]

pertināciter , Adv. (pertinax), I) fest, haerere, Quint.: pertinacissime retinere, sehr fest halten, Plin. – II) übtr., beharrlich, hartnäckig, unablässig, im Guten u. Bösen, in eo manere, Varro: res retinere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651-1652.
superstitiose

superstitiose [Georges-1913]

superstitiōsē , Adv. (superstitiosus), I) zu bedenklich, zu genau, kleinlich, fieri, Quint.: inhaerere cogitatis, Quint.: alqd confabricari, Gell. – II) abergläubisch, Cic. de nat. deor. 3, 92 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

... mutare latus, sich auf die andere Seite werfen, Verg.: lateri adhaerere gravem dominum, an ihrer Seite hafte (ihnen auf dem Nacken sitze) der drückende Gewaltherr, Liv.: u. so lateri alcis haerere od. iunctum esse, jmdm. nicht von der Seite gehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
oculus

oculus [Georges-1913]

... (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere in oculis, sich vor unseren Augen hinpflanzen, v. Pers., Cic ... ... B, 1: ingerere oculis, s. in-gerono. II, 3: inhaerere oculis u. oculis alcis, vor A. schweben (bildl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
tergum

tergum [Georges-1913]

tergum , ī, n. (zu griech. ... ... einhauen, Liv.: praebere terga Phoebo, sich sonnen, Ov.: in tergo haerere, im Nacken sitzen (v. Feinde), Liv.: u. so tergo inhaerere, Liv.: a tergo, von hinten, Cic.: post tergum, hinten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius , ... ... , α) bei Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: m. haerere, Liv.: m. sustinere arma, Liv.: m. parēre, Sen. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, ... ... ], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
quia

quia [Georges-1913]

quia , Coni. (das alte Neutr. Plur. v. ... ... propterea, quia tutiorem vitam efficit, Cic.: quia scripseras te proficisci cogitare, eo te haerere censebam, Cic.: ob hoc, quia parum dignitatis in legatione erat, negaverunt pacem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
apte

apte [Georges-1913]

aptē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... capiti apte reponere, Liv.: übtr., a) rhetor., aptissime inter se cohaerere (v. Worten), Cic.: m. cum u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... atque illuc necesse est, Cic. – u. versare se, vollst. haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
ambio

ambio [Georges-1913]

amb-io , īvī, u. iī, ītum, īre ( ... ... ad eam, Augustin. serm. 391, 15. – m. Infin., ambis inhaerere etc., Augustin. ep. 26, 2: donec ultro ambiretur delatum ab Augusto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
rudis [1]

rudis [1] [Georges-1913]

1. rudis , e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, ... ... expers consilii? etc., Cic.: illi rudes ac bellicosi, Quint.: nescit equo rudis haerere ingenuus puer, Hor.: filia r., die noch in der Liebe unerfahrene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419-2420.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... domicilium, alias sedes petere, Caes.: reverti in suas sedes regionesque, Caes.: non haerere in suis sedibus, Cic.: his sedibus sese continere, Caes.: in continentem sedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... legere, Catull.: librum Platonis legere, Sen.: libros alcis pervolutare, Cic.: in libris haerere, Cic.: velle e bibliotheca alcis quibusdam libris uti, Cic.: libros depromere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
salum

salum [Georges-1913]

salum , ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, ... ... navibus apud Thapsum custodiae causā in salo esse, Auct. b. Afr.: in salo haerere (v. einem Schiffe), Hieron.: in salo ad Leptim stare (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467-2468.
lutum [2]

lutum [2] [Georges-1913]

2. lutum , ī, n. (zu λῦμα, Schmutz), ... ... Sen. ep. 88, 5. – Sprichw., in luto esse od. haerere, haesitare, im Kote stecken (wir »in der Tinte sitzen«) = in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon