Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... Suet. Ner. 21, 2: deum deinde conversum ad Romanos cum his perseverare, Heges. 5, 15, 20. – 2) übtr., der Zeit nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
suscenseo

suscenseo [Georges-1913]

suscēnseo , cēnsuī, cēnsum, ēre, auf jmd. aufgebracht-, ... ... quidquam suscenseo, Plaut.: illud vereor, ne tibi illum suscensere aliquid (einigen Groll hege) suspicēre, Cic. – c) m. propter u. Akk.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972-2973.
muliebris

muliebris [Georges-1913]

muliebris , e (mulier), I) zum Weibe gehörig, weiblich, ... ... Sall. fr.: sententia, Cic. – / Vulg. Abl. Sing. muliebre, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
successio

successio [Georges-1913]

successio , ōnis, f. (succedo), I) das Einrücken ... ... in locum Antonii, Brut. in Cic. ep.: imperii, Suet.: regni, Heges.: annuae successiones, Iustin.: Caesaris, auf Cäsar, Flor. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »successio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
contuitus

contuitus [Georges-1913]

contuitus , Abl. ū, m. (contueor), I) das ... ... utilitatis, Ambros. in Luc. 10. § 51: c. honorum, quos gesserant, Heges. 1, 12, 4. – / Synk. contutus, der Anblick, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
consaepio

consaepio [Georges-1913]

cōn-saepio , saepsī, saeptum, īre, umzäunen, einfriedigen, ... ... subst., consaeptum, ī, n., die Umzäunung, das Gehege, Liv. u.a.: c. fori, Schranken, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
suspectio

suspectio [Georges-1913]

suspectio , ōnis, f. (suspicio, ere), I) die ... ... Fulg. myth. 3. praef. in.: Plur., ad omnes mobilis suspectiones, Heges. 1, 42. p. 95, 2 W.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975-2976.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... einen Ggstd. einen hohen Wert legen, einen Ggstd. hegen und pflegen, quos fortuna complexa est, die Schoßkinder des Glücks, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
effervesco

effervesco [Georges-1913]

ef-fervēsco , ferbuī u. fervī, ere (ex u. ... ... .: effervescit vis pulcherrimae naturae, Tac.: in alqm, gegen jmd. wüten, Heges. 1, 40, 8. – bes. v. Redner u.v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346-2347.
celebritas

celebritas [Georges-1913]

celebritās , ātis, f. (celeber), a) der zahlreiche ... ... rhet., od. nuptiarum, Macr.: paschalis c., die Osterfeier, Ostern, Heges.: ludis celebritatem addere, die Sp. belebter, feierlicher machen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
procinctus

procinctus [Georges-1913]

prōcīnctus , ūs, m. (procingo), I) ... ... positum, Cassian. – II) die Einhegung, das Gehege, scortorum duo milia cum lixis e procinctu (aus dem Gehege = der unmittelbaren Nähe) loci eius eiecta sunt, Nepotian. epit. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
inaequalis

inaequalis [Georges-1913]

in-aequālis , e, I) ungleich, uneben (Ggstz ... ... – b) ungesund, krank, spät. Eccl.; vgl. Rönsch Heges. p. 303. – II) aktiv = uneben machend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
indigentia

indigentia [Georges-1913]

indigentia , ae, f. (indigeo), I) das Bedürfen ... ... Mangel, panum (an Br.), Vulg. Amos 4, 6: cibi, Heges. 5, 21 in.: quid est malitia nisi boni indigentia? Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195.
arcessitor

arcessitor [Georges-1913]

arcessītor , ōris, m. (arcesso), der Herbeirufer od. - holer, I) im allg.: nemo arcessitor ex proximo ... ... = der Ankläger, Amm. 29, 1, 44: suorum factorum, Heges. 1, 40, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541-542.
resultatio

resultatio [Georges-1913]

resultātio , ōnis, f. (resulto), I) das Zurückspringen ... ... , laetitiae res., Ambros. in psalm. praef. § 9: caelestis oraculi res., Heges. 4, 17. – citharae blanda res., Cassiod. var. 2, 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
obsidialis

obsidialis [Georges-1913]

obsidiālis , e (obsidium), zur Belagerung (Blockade) gehörig, Belagerungs ... ... . ex Fest. 191, 21 sqq.), Liv. 7, 37, 2: machinae, Heges. 5, 20, 2: machinamenta, Auct. itin. Alex. 47, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1269.
coruscatio

coruscatio [Georges-1913]

coruscātio , ōnis, f. (corusco), das Blitzen, ... ... bildl.) Sirach. 32, 14: Plur., Vopisc. Carin. 8, 5. Heges. 4, 9, 1. Vulg. psalm. 76, 19 u. (bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
perniciosus

perniciosus [Georges-1913]

perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, ... ... 11, 6, 6: de fructu nuptiarum convincuntur perniciosiora sentire, gefährlichere Gedanken zu hegen, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
purgamentum

purgamentum [Georges-1913]

pūrgāmentum , ī, n. (purgo), I) der Unrat ... ... , 14, 6: salsamentorum purgamenta, Colum. 8, 17, 12: purgamenta olerum, Heges. 5, 18 in.: spinae et purgamenta alia, Arnob. 1, 59. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
ferentarius

ferentarius [Georges-1913]

ferentārius , iī, m. (fero, s. Varro LL. ... ... Plaut. trin. 456. – adi., proelia ferentaria, Gefechte der Wurfschützen, Heges. 3, 9, 4. – b) equites ferentarii, Wurfschützen zu Pferde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon