Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occupatus [1]

occupatus [1] [Georges-1913]

1. occupātus , a, um, PAdi. (occupo), I) in Beschlag genommen = verheiratet, Plur. subst., occupatae (Ggstz. vacuae), Ps. Quint. decl. 376. – II) durch Geschäfte (durch andere Dinge) in Anspruch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301-1302.
affinitas

affinitas [Georges-1913]

affīnitās , ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft ... ... 16, 1. – II) übtr.: A) die Verwandtschaft durch Heirat, die Verschwägerung, Schwägerschaft, gentum (= gentium) aut generum affinitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
maturesco

maturesco [Georges-1913]

mātūrēsco , mātūruī, ere (maturus), I) reif werden, reifen ... ... zur körperl. Reife gelangen, partus maturescunt, Cic.: nubilibus maturuit annis, wurde heiratsfähig, -mannbar (v. einem Mädchen), Ov. – 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832.
nuptiator

nuptiator [Georges-1913]

nūptiātor , ōris, m. (nuptiae), der Hochzeitmacher, Heirater, Hieron. epist. 123, 7 u. adv. Iov. 1, 38. Gloss. III, 412, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
octogamus

octogamus [Georges-1913]

octōgamus , ī, m. (ὀκτώ u. γάμος), achtmal verheiratet, Hieron. adv. Iov. 1, 8 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octogamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
monogamia

monogamia [Georges-1913]

monogamia , ae, f. (μονογαμία), das Sich - Verheiraten mit einer Frau, die Monogamie, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monogamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
septinuba

septinuba [Georges-1913]

septinūba , f. (septem u. nubo), siebenmal verheiratet, mulier, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septinuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
transnubo

transnubo [Georges-1913]

trāns-nūbo , ere, hinüberheiraten, ut deserto Philippo ad sese transnuberet, Iul. Val. 1, 17 (1, 24).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transnubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
multivira

multivira [Georges-1913]

multivira , ae, f. (multus u. vir), die viele Männer geheiratet hat (Ggstz. univira), Min. Fel. 24, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multivira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044.
hordearius

hordearius [Georges-1913]

hordeārius (ordeārius), a, um (hordeum), I) zur Gerste ... ... die zur Gerstenernte reif werden, Plin. – aes, die Jahrgelder, die unverheiratete Frauen (Witwen u. Mädchen) zur Unterhaltung der Ritterpferde zahlen mußten, Gaius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hordearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
univiratus

univiratus [Georges-1913]

ūnivirātus , ūs, m. (univira), die Verheiratung mit nur einem Manne, Tert. ad uxor. 1, 9 u. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »univiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309.
matrimonium

matrimonium [Georges-1913]

... concedere, Iustin.: alqam in matrimonium ducere, eine heiraten, Cic.: dare alci filiam in matrimonium, Cic.: accipere alqam in ... ... u. Iustin.: collocare alqam in matrimonium u. in matrimonio, verheiraten, Cic.: collocare Sabinas virgines in amplissimarum familiarum matrimoniis, Cic ... ... vorher) matrimonium expertam esse, schon vorher einmal verheiratet gewesen sein, Sen.: alqam ex matrimonio expellere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
confarr(e)o

confarr(e)o [Georges-1913]

cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u ... ... unter Darbringung von far, s. den vor. Art.) ehelich verbinden, verheiraten, absol., assuetudo confarreandi, Tac. ann. 4, 16: dum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarr(e)o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
Aristomache

Aristomache [Georges-1913]

Aristomachē , ēs, f. (Ἀριστομ ... ... des Dionysius I., der sie u. die Doris aus Lokris an einem Tage heiratete, Nep. Dion. 1, 1. Cic. Tusc. 5, 59. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristomache«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
quadrigamus

quadrigamus [Georges-1913]

quadrigamus , ī, m. (vox hybr. aus quattuor u. γάμος), viermal verheiratet, viermaliger Gatte, Hieron. adv. Iovin. 1, 8 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrigamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
uxor

uxor [Georges-1913]

... L. Scipionis, Cic. (vgl. uxorem ducendo, durch Heiraten, Ps. Quint. decl.: abhorrere a ducenda uxore, vom Heiraten, Cic.): uxorem habere, eine Frau haben, geheiratet haben, Ter.: duas uxores habere, Ter. u. Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uxor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
virgo

virgo [Georges-1913]

... jungen weiblichen Personen, auch wenn ihre Keuschheit verletzt ist, a) unverheiratet, das Mädchen, virgo adultera, v. der Medea, Ov.: v. der Penthesilea, Verg. – b) verheiratet, die junge Frau, v. der Pasiphaë, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508-3509.
Medea

Medea [Georges-1913]

... Äetes diese Stücke sammelte, entkamen Medea u. Jason nach Jolkos, wo sie sich heirateten. Später verstieß Jason Medea, um Krëusa od. Glauke, die Tochter Kreons, des Königs von Korinth, zu heiraten, Cic. de imp. Pomp. 22. Ov. met. 7, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
vitta

vitta [Georges-1913]

vitta , ae, f. ( zu vieo; vgl. vimen ... ... , Verg. Aen. 6, 665. – c) der freigeborenen Frauen, der unverheirateten u. der verheirateten, Ov. – 2) die Binde, womit der Altar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
viduus

viduus [Georges-1913]

viduus , a, um (vgl. altind. vidhú-ḥ, ... ... , Tac.: domus, Ov.: aula, Ov.: lectus, Ov.: v. noch Unverheirateten, se rectius viduam (unverheiratet) et illum caelibem futurum fuisse, Liv.: u. so viduae gentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon