Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hiems

hiems [Georges-1913]

hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, ... ... oft bei Dichtern, zB. eois intonata fluctibus hiems, Hor.: saevit hiems, Ov.: dum pelago desaevit hiems ... ... tristis, Liv.: Arabes campos hieme et aestate peragrantes, Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiems«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049-3050.
hiemo

hiemo [Georges-1913]

hiemo , āvī, ātum, āre (hiems), I) intr.: A) ... ... provinciam, quae proxima est Numidiae, hiemandi gratiā collocare, Sall.: Ephesum hiematum (um da zu überwintern ... ... dah. stürmisch sein, mare hiemat, Hor.: dies hiemat, Plin. – II) tr. kalt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
hiemps

hiemps [Georges-1913]

hiemps , s. hiems.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiemps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
hiemalis

hiemalis [Georges-1913]

hiemālis , e (hiems), I) winterlich, des Winters, Winter-, ... ... 28. – n. plur. subst., hiemālia = hiberna, das Winterquartier (Ggstz. aestiva), Valer ... ... ., stürmisch, dem Sturme ausgesetzt, navigatio, Cic. – / hiemnālis geschr., Not. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiemalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
Hiempsal

Hiempsal [Georges-1913]

Hiempsal , alis, m., I) Sohn des Königs Micipsa in Numidien, Sall. Iug. 5, 7; 11, 3. Flor. 3, 8, 4. Suet. Caes. 71. – II) König von Numidien, Freund des Pompejus, Cic. de lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiempsal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
hiematio

hiematio [Georges-1913]

hiemātio , ōnis, f. (hiems), die Auswinterung, Überwinterung, Varro r. r. 3, 16, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiematio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
perhiemo

perhiemo [Georges-1913]

per-hiemo , āre, durchwintern (intr.), Colum. 11, 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhiemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
hiemnalis

hiemnalis [Georges-1913]

hiemnālis , s. hiemālis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiemnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
posthiemat

posthiemat [Georges-1913]

post-hiemat , v. impers., es wintert nach, quando posthiemat (Ggstz. quando praevernat), *Plin. 18, 239 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posthiemat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
gelu

gelu [Georges-1913]

gelū , ūs, n., gelum , ī, n., gelus ... ... I) eig. u. meton.: A) eig.: rura gelu claudit hiems, Verg.: gelu rigere, Liv. – B) meton., das Eis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gelu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
Iuba [2]

Iuba [2] [Georges-1913]

2. Iuba , ae, m. (Ἰόβας), Sohn des Hiempsal, König von Numidien, des Pompejus treuer Anhänger, der nach Cäsars Sieg bei Thapsus verlassen mit seinem Begleiter Petrejus umherirrte, bis beide einander im Zweikampfe töteten (nach anderer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475-476.
servo

servo [Georges-1913]

servo , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus * ... ... allg.: a) m. konkr. Objj. (Ggstz. perdere): navem ex hieme, Nep.: Capitolium a Gallis, Claud. Quadr. bei Gell.: curvam falcem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
bimus

bimus [Georges-1913]

bīmus , a, um ( aus *bihimus v. hiems, eig. zweiwinterig), zweijährig, von zwei Jahren, a) v. leb. Wesen, α) = zwei Jahre alt, taurus, vacca, Varr.: bos, capra, equus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830-831.
tepeo

tepeo [Georges-1913]

tepeo , ēre (altind. tápati, erwärmt, brennt), lauwarm sein, I) eig.: caro tepet, Plin.: hiems tepet, Hor. – Partiz. tepēns, warm, lau, sol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
repono

repono [Georges-1913]

re-pōno , posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts ... ... zurücklegen, aufbewahren, pecuniam in thesauris, Liv.: arma, Caes.: alimenta in hiemem, Quint.: hiemi reponere, Verg.: res suis locis, Quint. – bildl., in praesentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326-2327.
aestas

aestas [Georges-1913]

... die den Frühling u. eig. Sommer in sich begreifende Jahreshälfte (Ggstz. hiems; vgl. Ulp. dig. 43, 20, 1. § 31 u. 32), Arabes campos hieme et aestate peragrantes, Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: aestas abiit, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
taeter

taeter [Georges-1913]

taeter ( nicht tēter), tra, trum ( zu taedet), ... ... Verg.: morbus, Catull.: spiritus, Hor.: spectaculum, Cic.: tenebrae, Cic.: taeterrima hiems, Cael. in Cic. ep. – m. 2. Supin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010-3011.
aspero

aspero [Georges-1913]

aspero , āvī, ātum, āre (asper), rauh machen, ... ... .: fauces (Schlund), Cels.: tabula lapidibus aut ferro asperata, Varr.: glacialis hiems aquilonibus asperat undas, macht stürmisch, Verg. – b) an der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... .: palos resupinatos, Vitr.: robur (Steineiche), Plin.: vites et arbores penitus hieme defossae latent, Curt.: in qualis aut in vasis fictilibus def. propagines, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
occipio

occipio [Georges-1913]

occipio , cēpi (coepī), ceptum, ere (ob u. capio ... ... . anfangen, beginnen, inventas occipit, Lucr.: dolores occipiunt, Ter.: quia hiems occipiebat, Tac.: priusquam lux occiperet, Amm.: a meridie nebula occepit, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon