Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reduco

reduco [Georges-1913]

re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... 5, 13. Eutr. 9, 3: m. 1. Supin., exercitum Ephesum hiematum, Nep. Ages. 3, 2. – absol., instituit reducere, zurückzumarschieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... : im Abl. absol., coeptā luce, Tac.: nocte coeptā, Tac.: coeptā hieme, Tac. – m. ab u. Abl. (zur Angabe des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
redigo

redigo [Georges-1913]

redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I ... ... , Eutr.: patrem ad inopiam (an den Bettelstab), Ter.: annuas aestatis et hiemis vices ad certam legem, Sen. rhet.: ad certum, zur Gewißheit bringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251-2253.
crudus

crudus [Georges-1913]

crūdus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. ( zu cruor), noch im rohen Zustande befindlich ... ... Aug. 4, 2. – 4) rauh der Beschaffenheit nach, hieme crudā, Amm. 20, 5, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
perago

perago [Georges-1913]

per-ago , ēgī, āctum, ere, I) fort u. ... ... vollenden, sterben, Erotion, quam pessimorum lex amara fatorum sextā peregit hieme, Mart.: externā peragi dextrā, Sil.: iam peractus eras, Mart. – ββ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
aestus

aestus [Georges-1913]

aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge ... ... algor, frigus), meridiei aestus, Liv.: meridiani aestus fervor (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: aestus a meridiano sole, Liv.: fervidus aestus, Hor.: labore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
nescio

nescio [Georges-1913]

ne-scio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... , Plaut.: deos, Ter.: arma, Flor.: vinum, sich enthalten, Iuven.: hiemem, Verg.: sua pericula, nicht merken, Lucan. – Partiz., a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
lentus

lentus [Georges-1913]

lentus , a, um (vgl. ahd. lindi, weich, ... ... scandentem moenia Romanae coloniae Hannibalem lenti (al. laeti) spectamus, Liv.: tu spectas hiemem (Frost) succincti lentus amici, Mart.: haec est pro miseri lenta salute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615-616.
campus [1]

campus [1] [Georges-1913]

1. campus , ī, m. (vgl. καμπή, κάμπειν), ... ... große Versammlungen oder zu militärischen Übungen), colles et campi, Lucr.: campos et montes hieme et aestate peragrare, Cic. – als »Wiesengrund« od. »Ackerfeld«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948-949.
invito [1]

invito [1] [Georges-1913]

... v. lebl. Subjj., invitat genialis hiems, ladet ein (zum Feste), Verg. georg. 1, 302. ... ... .: ingenia, quae gloriā invitantur, Cic.: appetitum animi, hervorrufen, Cic.: hiems invitat, Verg.: quibus rebus vita amantum invitari solet, Reiz bekommt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433-434.
navigo

navigo [Georges-1913]

nāvigo , āvī, ātum, āre (navis u. ago), I ... ... posse, Cic.: nav. studii causā, Sen.: in fero mari, incerto cursu, hieme maximā, Cic.: e portu, Quint.: in alto, Cic.: in eo mari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109-1110.
dormio

dormio [Georges-1913]

dormio , īvī od. iī, ītum, īre (altind. ... ... im Passiv v. der Zeit, verschlafen werden, tota mihi dormitur hiems, Mart. 13, 59, 1: nox est perpetua una dormienda, Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2290-2291.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... 173. – II) übtr.: 1) ertragen, aushalten, erdulden, hiemem, Cic.: militiam, Cic.: obsidionem, Liv.: sumptus, erschwingen, bestreiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
luctor

luctor [Georges-1913]

luctor , ātus sum, ārī (zu Wz. lug, biegen ... ... fluctibus, Hor.: tristia robustis luctantur funera plaustris, Hor. – m. Dat., hiemi, Stat.: morti (v. Körper), Stat. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714-715.
mitigo

mitigo [Georges-1913]

mītigo , āvī, ātum, āre (= mitem ago), mild-, ... ... rabiem, Plin.: morbum, Plin. ep.: febrem quiete, Quint.: iam mitigatā hieme, Curt. – β) geistige und moral. Zustände, mildern, lindern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... vetus solito perstat in ore pudor, Ov.: si perstiterit ira dei, Ov.: perstet hiems, Ov. – B) fest beharren, verharren, v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
intono

intono [Georges-1913]

in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern ... ... 3, 169: m. Dat. (auf, in), Eois intonata fluctibus hiems, der Wettersturm, der sausend herabgefahren in des Ostens Fluten, Hor. epod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
subsum

subsum [Georges-1913]

sub-sum , fuī, esse, unten sein, eig.: ... ... in der Nähe sein, nahe sein, dabeisein, suberat mons, Caes.: hiems, Caes.: dies, Cic.: templa mari subsunt, Ov.: me subesse propinquis locis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884-2885.
fervor

fervor [Georges-1913]

fervor , ōris, m. (ferveo), I) im engern Sinne: ... ... mundi, Cic.: terrae, Curt.: aestatis, Hieron.: meridiani aestus (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: febris, Plin.: capitis, Plin. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738.
humane

humane [Georges-1913]

hūmānē , Adv. (humanus), I) menschlich, auf menschliche Art ... ... , quod Puteolos persequitur, humane, quod queritur, iniuste, Cic.: quam h. nobiscum hiems egerit, Sen – Compar. humanius, Plin. 16, 78. – Superl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090-3091.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon