Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mechanicus

mechanicus [Georges-1913]

mēchanicus , a, um (μηχανικος), zur Mechanik gehörig, mechanisch, ars, Acro Hor., Hieron. u.a.: ratio quaedam disciplinaque mech., Gell.: opera (Plur.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mechanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837-838.
decennalis

decennalis [Georges-1913]

decennālis , e (decem u. annus), zehnjährig, ... ... Gallien, Amm. 15, 12, 6; od. der Griechen vor Troja, Hieron. adv. Iovin. 1, 48. Serv. Verg. Aen. 2, 331: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1904-1905.
esculentus

esculentus [Georges-1913]

ēsculentus , a, um (esca), I) zur Speise (zum ... ... ad esculentos usus, zum Gebrauche bei Tische, Plin. -Compar., esculentiores cibi, Hieron. epist. 22, 11. – subst., ēsculenta, ōrum, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
imprecatio

imprecatio [Georges-1913]

imprecātio , ōnis, f. (imprecor), das Anwünschen, a) von etw. Gutem, pontificis, der Segen, Hieron. epist. 130, 2. – b) v. etw. Bösem, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111-112.
amictorium

amictorium [Georges-1913]

amictōrium , ī, n. (amicio), ein Linnentuch zum Umwerfen, das Hals-, Busen - od. Brusttuch, Hieron. Iesai. 2, 3, 23 (auch Überschr. zu Mart. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
explanator

explanator [Georges-1913]

explānātor , ōris, m. (explano), der Ausleger, Erklärer ... ... , 116: saecularium litterarum (Profanschriften) explanatores (Ggstz. sanctarum scripturarum interpretes), Hieron. c. Rufin. 3, 11: absol., Augustin. c. Sec. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
alligatura

alligatura [Georges-1913]

alligātūra (adligātūra), ae, f. (alligo), I) das ... ... 146, 7 u. 8. Ambros. ep. 2, 1: Plur., Hieron. homil. in Ierem. 13. vol. 5. p. 717 M. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327.
astronomia

astronomia [Georges-1913]

astronomia , ae, f. (ἀστρονο ... ... 10. Petr. 88, 7. Macr. somn. Scip. 2, 4, 9. Hieron. de vir. ill. 73. Augustin. de civ. dei 18, 39. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astronomia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
destructio

destructio [Georges-1913]

dēstrūctio , ōnis, f. (destruo), das Niederreißen, murorum, Suet. Galb. 12, 1: munitionum, Hieron. epist. 53, 3. – übtr., appetentiae, Störung des Appetits, Cael. Aur. acut. 3, 21, 203: sententiarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
forticulus

forticulus [Georges-1913]

forticulus , a, um (Demin. v. fortis), a) ziemlich kräftig od. stark, von Pers., Hieron. epist. 66, 13. – b) hübsch od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823.
destructor

destructor [Georges-1913]

dēstrūctor , ōris, m. (destruo), der Niederreißer, ... ... apol. 46: Troiae, Cassiod. var. 12, 15, 1: außerdem bei Hieron. epist. 112, 10 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destructor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
Lactantius

Lactantius [Georges-1913]

Lactantius , iī, m., mit dem Beinamen Firmianus, ein berühmter Kirchenschriftsteller, Zeitgenosse Konstantins des Gr., Hieron. epist. 13 extr. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 6 § 397.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lactantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
decantatio

decantatio [Georges-1913]

dēcantātio , ōnis, f. (decanto), das Absingen, Hersingen, Cassian. coll. 10, 10: psalmorum, Cassiod. rhet. extr. ... ... übtr., die Schwatzhaftigkeit, für das griech. ἀδολεσχία, Hieron. epist. 106, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897-1898.
infantulus

infantulus [Georges-1913]

īnfantulus , ī, m. (Demin. v. infans), ein ... ... , Apul. met. 8, 15. Nazar. pan. Constant 16, 6. Hieron. Isai. 3, 7, 16 u.a. Eccl.: attrib., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
hordeaceus

hordeaceus [Georges-1913]

hordeāceus u. - ius (ordeāceus), a, um (hordeum ... ... Sen. u.a.: hordeacei panes (Ggstz. frumentacei panes, Weizenbrote), Hieron.: pira, Gerstenbirnen (= die zur Gerstenernte reif werden), Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hordeaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
opitulator

opitulator [Georges-1913]

opitulātor , ōris, m. (opitulor), der Helfer, Hieron. in Isai. 7, 17. § 10. Augustin, de civ. dei 9, 7: sodalis op., Apul. flor. 16. p. 20, 19 Kr.: m. Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opitulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
Macedonius [2]

Macedonius [2] [Georges-1913]

2. Macedonius , iī, m., ein Bischof zu Konstantinopel; dav ... ... a, um, macedonianisch, des M., pars (Partei, Sekte), Hieron. de vir. ill. 89. – B) Macedoniāni , ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedonius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
Machabaeus

Machabaeus [Georges-1913]

Machabaeus , ī, m., Beiname des Judas, Vulg. 1. Mach. 2, 4 u.a. – Dav. Machabaeī , ōrum, ... ... civ. dei 18, 36 u. 45 (Machabaeorum libri, als Bibelschrift). Hieron. epist. 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Machabaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
fructifico

fructifico [Georges-1913]

frūctifico , āre (fructus u. facio), I) intr. ... ... de res. carn. 52. Sulpic. Sev. dial. 1, 13, 3. Hieron. in Galat. 2, 19. – II) tr. befruchten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
hexaemeron

hexaemeron [Georges-1913]

hexaēmeron , - um , ī, n. (εξαή ... ... Ambros. epist. 45, 1. Cassiod. inst. div. litt. 1. Hieron. de vir. ill. 37 (wo Herding hexemerum liest).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexaemeron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon