Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dedecorosus

dedecorosus [Georges-1913]

dēdecorōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , 10. Aur. Vict. epit. 39, 7 u. Eccl.: Compar., Hieron. in Isai. 58, 10. August. serm. 215, 5: Superl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
chirurgicus

chirurgicus [Georges-1913]

chīrūrgicus , a, um (χειρουργικός), chirurgisch, ars medicina ch., die Chirurgie, Hyg. fab. 274. – Plur. subst. chirurgici = chirurgi, Hieron. epist. 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirurgicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
exterminium

exterminium [Georges-1913]

exterminium , iī, n. (ex u. terminus), die ... ... Augustin. conf. 2, 4, 9 u.a. Eccl.: Plur., Hieron. Euseb. chron. prooem. § 3. Tom. 8. p. 14 Migne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exterminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
diasyrticus

diasyrticus [Georges-1913]

diasyrticus , a, um (διασυρτ&# ... ... ;κός), verhöhnend, spöttisch, Spart. Carac. 10, 5. Hieron. adv. Rufin. 1. no. 1. Serv. Verg. Aen. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diasyrticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
hospitiolum

hospitiolum [Georges-1913]

hospitiolum , ī, n. (Demin. v. hospitium), 1) ... ... eine kleine Herberge, Ulp. dig. 9, 3, 5. § 1. Hieron. epist. 42, 3; 108, 14; 123, 14. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086.
inconfectus

inconfectus [Georges-1913]

in-cōnfectus , a, um (in u. conficio), unvollendet, Hieron. epist. 119, 1. – / Cels. 4, 16 in. in den besten Hdschrn. u. Ausgg. imperfectum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconfectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165.
gallicarius

gallicarius [Georges-1913]

gallicārius , iī, m. (gallica, s. 1. Gallīno. C), der Verfertiger gallischer Schuhe, der Holzschuhmacher, Hieron. praef. in reg. S. Pachom. no. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
Multimammia

Multimammia [Georges-1913]

Multimammia , ae, f. (multus u. mamma), die Vielbrüstige, ein Beiname der mit vielen Brüsten dargestellten Diana zu Ephesus, Hieron. prooem. epist. ad Ephes. med.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Multimammia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
indiscretio

indiscretio [Georges-1913]

indiscrētio , ōnis, f., die Unbilligkeit, Rücksichtslosigkeit (franz. indiscrétion), Hieron. in Didym. de spir. scto 36 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
dichotomena

dichotomena [Georges-1913]

dichotomēna , atis, n. (διχοτόμηνα), das Durchschnittene, die Hälfte, Hieron. de vir. ill. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dichotomena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
dogmatistes

dogmatistes [Georges-1913]

dogmatistēs , ae, m. (δογματιστής), der Dogmatiker, Hieron. epist. 48, 14 in. Rufin. invect. in Hieron. 2. no. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dogmatistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2272.
discophorus

discophorus [Georges-1913]

discophorus , ī, m. (δισκοφόρος), der Schüsselträger, Hieron. praef. in Daniel. extr. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discophorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
fuliginatus

fuliginatus [Georges-1913]

fūlīginātus , a, um (fuligo), berußt = schwarz gefärbt, orbes (oculorum) stibio fuliginati, Hieron. epist. 54, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuliginatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
mortariolum

mortariolum [Georges-1913]

mortāriolum , ī, n. (Demin. v. mortarium), der kleine Mörser, Hieron. epist. 52, 10 u. 64, 9. Vulg. numer. 4, 7 u. 7, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
indiscissus

indiscissus [Georges-1913]

in-dīscissus , a, um (in u. discindo), unzertrennt, tunica, Hieron. epist. 15, 1: übtr., discidia, Anthol. Lat. 936, 3 (684, 3).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
inverecunde

inverecunde [Georges-1913]

inverēcundē , Adv. (inverecundus), unverschämt, ohne Scheu und Scham, Sen. u.a. – Compar. inverecundius, Hieron. epist. 127, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverecunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
antagonista

antagonista [Georges-1913]

ant-agōnista , ae, m. (ἀνταγωνιστής), der Widersacher, Hieron. vit. Hilar. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antagonista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
facultatula

facultatula [Georges-1913]

facultātula , ae, f. (Demin. v. facultas), ein kleines-, geringes Vermögen, Eccl.: Plur., Hieron. epist. 117, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2672.
homileticus

homileticus [Georges-1913]

homīlēticus , a, um (ὁμιλητικός), homiletisch, libri, Hieron. adv. Rufin. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homileticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
episcopalis

episcopalis [Georges-1913]

episcopālis , e (episcopus), bischöflich, sedes, Amm. 27, 3, 12: cathedra, Hieron. epist. 2, 9: solium, Prud. perist. 13, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »episcopalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon