Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
malogranatum

malogranatum [Georges-1913]

mālogrānātum , ī, n. (malum u. granatum), der Granatapfel, Hieron. comment. ad Aggaeum c. 2. no. 20. Vulg. num. 20, 5. Th. Prisc. 3, 7. Isid. orig . 17, 7, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malogranatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
obligamentum

obligamentum [Georges-1913]

obligāmentum , ī, n. (obligo), I) das Band ... ... Verbindlichkeit, Verpflichtung, verbindliche Kraft, Tert. adv. Marc. 3, 22. Hieron. in epist. ad Ephes. 1, 14. Oros. 4, 13, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
impossibilis

impossibilis [Georges-1913]

im-possibilis , e (in u. possibilis), I) unmöglich, Quint. u.a.: impossibile est m. folg. Infin., Hieron. epist. 22, 6 extr.: Kompar. impossibilior, Augustin. serm. 184 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impossibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
discalceatus

discalceatus [Georges-1913]

dis-calceātus (dis-calciātus), a, um, ohne Schuhe, unbeschuht, v. Pers., Suet. Ner. 51. Veget. mil. ... ... , 9 L. Vulg. deut. 25, 10 u.a.: discalciatis pedibus, Hieron. epist. 77, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discalceatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190.
meditatorium

meditatorium [Georges-1913]

meditātōrium , iī, n. (meditor), I) die Vorbereitung, euangelii, Hieron. epist. 78. mans. 42 u.a. Eccl. – II) der Vorbereitungsort, Hieron. in Iovin. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
occasiuncula

occasiuncula [Georges-1913]

occāsiuncula , ae, f. (Demin. v. occasio), eine ... ... . Schol. Bob. ad Cic. Planc. 34. p. 269, 18 B. Hieron. in Isai. 7, 21. v. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
infertilitas

infertilitas [Georges-1913]

īnfertilitās , ātis, f. (infertilis) = ἀγονία (Gloss. II, 216, 57), die Unfruchtbarkeit, Hieron. Orig. in Ezech. homil. 4, 1 u. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infertilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
invitatorius

invitatorius [Georges-1913]

invītātōrius , a, um (invito), die Einladung betreffend, Einladungs-, operatio, Tert. de anim. 57: scripta, Hieron. epist. 14, 1: liber, Gennad. de script. eccl. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
hodoeporicon

hodoeporicon [Georges-1913]

hodoeporicon , ī, n. (ὁδοιπορικον, sc. σύγγραμμα), die Reisebeschreibung, Hieron. epist. 108, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodoeporicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
frumentaceus

frumentaceus [Georges-1913]

frūmentāceus , a, um (frumentum), aus Weizen, Weizen-, farina, Veget. mul. 3 (2), 57: panis (Ggstz. hordeaceus panis), Hieron. epist. 37, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
dispensatrix

dispensatrix [Georges-1913]

dispēnsātrīx , trīcis, f. (Femin. zu dispensator), die Hausverwalterin, Wirtschafterin, Hieron. quaest. Hebr. in 1. paral. p. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
Dormitantius

Dormitantius [Georges-1913]

Dormītantius , iī, m. (dormitans v. dormito), der Schläfer, spöttische Nachbildung als Ggstz. zu Vigilantius, Hieron. epist. 109, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dormitantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
antichristus

antichristus [Georges-1913]

antichristus , ī, m. (ἀντίχριστος), der Antichrist, Hieron. ep. 121, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antichristus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
distributrix

distributrix [Georges-1913]

distribūtrīx , trīcis, f. (Femin. zu distributor), die Verteilerin, Hieron. in Didym. de spir. scto 23 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distributrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
circummurale

circummurale [Georges-1913]

circummūrāle , is, n. (circum u. murus), die Ummauerung, die Ringmauer, Hieron. in Isai. 8, 26, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummurale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
incredulitas

incredulitas [Georges-1913]

incrēdulitās , ātis, f. (incredulus), der Unglaube, Apul. met. 1, 20. Hieron. epist. 60, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incredulitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
obtenebresco

obtenebresco [Georges-1913]

ob-tenebrēsco , ere, sich verfinstern, v. der Sonne, Hieron. in Isai. 5, 13, 11. Vulg. Iob 18, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtenebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281.
litteratulus

litteratulus [Georges-1913]

litterātulus , a, um (Demin. v. litteratus), gar schriftkundig, gar gelehrt, Hieron. adv. Rufin. 1, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litteratulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
coangustatio

coangustatio [Georges-1913]

coangustātio , ōnis, f. (coangusto), das Zusammendrängen, Hieron. hom. Orig. in Ezech. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coangustatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1221.
excervicatio

excervicatio [Georges-1913]

excervīcātio , ōnis, f. (ex u. cervix), die Halsstarrigkeit, Hieron. in Naum 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excervicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon