Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lapis

lapis [Georges-1913]

lapis , idis, m. (vgl. griech. λέπας, kahler ... ... , Hieron. epist. 69, 2: lapidibus pluit, es regnet Steine (vom Himmel), es fällt ein Steinregen, Liv.: lapide candidiore diem notare, als einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
ignis

ignis [Georges-1913]

īgnis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34-35.
posco

posco [Georges-1913]

pōsco , popōscī, ere (statt *porc-sco zu pre ... ... posco, Plaut.: gemitu Alciden, Sen. poët.: dah. poscor Olympo, der Himmel ruft mich (zum Kampf), Verg. – 2) insbes., anrufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1795-1796.
nodus

nodus [Georges-1913]

nōdus , ī, m. (necto), der Knoten, ... ... – β) Plur. nodi = die vier Knotenpunkte des Himmels, wo die vier Jahreszeiten beginnen, Manil. 3, 622.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177-1178.
Titan

Titan [Georges-1913]

Titān , ānis, Akk. ānem u. āna, Akk ... ... des Saturnus ihren Vater Uranus vom Throne u. beherrschten vereint mit ihrem Bruder den Himmel. Bald aber stürzte Saturnus seine Söhne, die Hekatoncheiren Briareos, Kottus u. Gyes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134-3135.
Ilion

Ilion [Georges-1913]

Īlion od. Īlium , iī, n. (Ἴλ&# ... ... Ilias von Unglück (so unglückschwanger hängt über uns, wie einst über Ilium, der Himmel), Cic. ad Att. 8, 11, 3: übtr., Ilias est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... Stadt Ankona, Liv. 41, 1, 3. – von den einzelnen Weltgegenden, Himmelsgegenden, quattuor mundi cardines, Quint. 12, 10, 67: c. meridianus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
Atlas

Atlas [Georges-1913]

... westafrikanisch, libysch, litus, Sil.: Olympus, der vom Atlas getragene Himmel, Calp. – 3) Atlantiadēs , ae, m., der ... ... Plejaden und Hyaden sämtlich als Gestirne an den Himmel versetzt, Vergiliae gen., Hyg., Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674-675.
nubes

nubes [Georges-1913]

nūbēs , is, Genet. Plur. nūbium, f. ( von ... ... .: qui sub nube solem non ferunt, Cic.: caput attollere in nubes, gen Himmel, Sil. – B) übtr.: 1) das wolkenartig in die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205-1206.
ardor

ardor [Georges-1913]

ārdor , ōris, m. (ardeo), der Brand, ... ... Blitz), Cic.: trabes et globi et faces et ardores (das Glühen des Himmels), Sen. – bes. das heiße Klima, Libanus inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 553.
virga

virga [Georges-1913]

virga , ae, f. (vireo), I) der grüne ... ... Plin. 19, 17. – 2) der Streifen, a) am Himmel, die sogenannte Regen - od. Wassergalle, Sen. nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506-3507.
turbo [2]

turbo [2] [Georges-1913]

2. turbo , inis, m., I) alles, was sich ... ... der Wirbel, Kreis, des Rauches, Verg.: des Himmels, Mondes, Feuers, Lucr.: eines Rades, Sen. poët.: einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3261-3262.
Diana

Diana [Georges-1913]

Diāna , ae, f. (alte Form für Iana od. ... ... Dianae = Diva triformis (Hor. carm. 3, 22, 4), Luna am Himmel, Diana auf der Erde, Hekate in der Unterwelt, Verg. Aen. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
limes

limes [Georges-1913]

līmes , itis, m. (1. limus), der Querweg ... ... quasi limes ad caeli aditum patet, Cic.: bes. eines Kometen u. anderer Himmelskörper, Verg., Ov. u. Plin.: sectus limes, der Tierkreis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
divus

divus [Georges-1913]

dīvus , a, um (v. deus, wie θειος ... ... . 6, 793. – B) dīvum, ī, n., der freie Himmel, das Freie (s. Varro LL. 5, 96), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
Chiro

Chiro [Georges-1913]

Chīro ( nicht Chirōn), ōnis, Akk. ōnem u. ... ... einem giftigen, eine unheilbare Wunde machenden Pfeile getroffen, von Jupiter als Gestirn an den Himmel versetzt, Liv. Andr. tr. 35 (Nom. Chiro). Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
cavus

cavus [Georges-1913]

cavus , a, um (über die Etymol. s. Walde 2 ... ... turres, geräumige, Verg.: flumina, hohluferige, seichte, Verg.: aër, Himmel, Varr. fr.: luna, der abnehmende, Plin. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
Chios

Chios [Georges-1913]

Chios od. Chius , ī, f. (Χί&# ... ... Chios, ficus, Varr.: vinum Chium, Plaut.: monstrum, der Skorpion am Himmel, Avien.: a puero vitam Chiam gessi, habe herrlich u. in Freuden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
sudus

sudus [Georges-1913]

sūdus , a, um (se u. udus, s. ... ... , n., α) der klare (von keinen Wolken umschlossene) Himmelsraum, Verg. Aen. 8, 529 (wo Ribbeck suidum). – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
Orion [1]

Orion [1] [Georges-1913]

1. Ōrīōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, ... ... dessen Untergang im Spätherbst Sturm u. Regen bringt, nach der Sage ein an den Himmel versetzter Jäger, Hyg. fab. 195; astr. 2, 34. Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orion [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon