Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... Wesen: imbres nivesque deducunt Iovem, in Regen u. Schnee steigt Jupiter vom Himmel herab, Hor.: molliunt anfractibus modici s clivos, ut non iumenta solum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
medius

medius [Georges-1913]

... ., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic ... ... u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis ... ... – γγ) als t.t. der Auguralspr., die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... pedes repleret, Cels. d) der Lauf, Umlauf der Himmelskörper, Weltkörper, c. solis, lunae, siderum, stellarum, Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

2. dē-cido , cidī, ere (de u. cado), ... ... decidit arva, Ov. – im Bilde, ex astris dec., aus seinem Himmel fallen (= von der Höhe seiner Vergötterung herabsinken), Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
morior

morior [Georges-1913]

morior , mortuus sum, moritūrus, morī (wie mors von ... ... emiseris, Liv. – in studio dimetiendi caeli m., sich mit der Ausmessung des Himmels bis zum letzten Atemzuge beschäftigen, Cic. – Partiz. moritūrus, teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008-1010.
misceo

misceo [Georges-1913]

mīsceo , mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑ&# ... ... Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
damnum

damnum [Georges-1913]

damnum , ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech ... ... 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
statio

statio [Georges-1913]

statio , ōnis, f. (sto), I) das Stehen ... ... standhaltend, Val. Max.: dah. der (scheinbare) Stillstand der Himmelskörper (Planeten usw.), griech. στηριγμός, Plin. u. Chalcid. Tim.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
commeo

commeo [Georges-1913]

com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... , Cod. Theod. 15, 2, 1. – e) v. Welt-, Himmelskörpern u. dgl., sursum deorsum, Cic.: ultro citro, Cic., ultro citroque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... übtr.: a) nach etw. hinreichen, streben, caelestia, den Himmel in Anspruch nehmen, Hor.: auxilium, erspähen, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts ... ... abschüssig, via, Ov. met. 2, 67. – ββ) nach einer Himmelsgegend usw. sich hinneigend, liegend, gelegen, solum pr. orienti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
elicio

elicio [Georges-1913]

ē-licio , ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. ... ... . d.), Ov.: Iovem ad terras, Arnob. – b) etw. vom Himmel herabzaubern, fulmina, Plin.: aquas pluvias, Ov. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
regnum

regnum [Georges-1913]

rēgnum , ī, n. (rex), die Königsgewalt, Königsherrschaft ... ... dicione esse, Cic.: patrio regno pulsum esse, Liv. – regnum caelorum, das Himmelreich, Hieron. adv. Iovin. 2. § 28. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282-2283.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, ... ... se studiis, sich hingeben, widmen, Plin. ep.: alqm caelo, dem Himmel aneignen, himmlischen Ursprungs erklären, Ov. – m. dopp. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, ... ... modo in caelum allevatur, modo defertur in terram, bald schwingt er sich zum Himmel, bald wird er zur Erde niedergedrückt, Sen. ep. 72, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
Pallas [1]

Pallas [1] [Georges-1913]

1. Pallas , adis u. ados, Akk. adem ... ... Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1445.
candor

candor [Georges-1913]

candor , ōris, m. (candeo), I) das blendende ... ... Glanz od. Schimmer, die Helle des Himmels u. der Gestirne, candor solis, Naev. fr.: species candorque caeli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 955-956.
fascia

fascia [Georges-1913]

fascia (fascea), ae, f. (vgl. fascis), die ... ... . § 607. – 3) ein Wolkenstreif, -saum am Himmel, Iuven. 14, 294. – 4) der den Baum unmittelbar umschließende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2691.
vertex

vertex [Georges-1913]

vertex (vortex), icis, m. (verto, eig. was sich ... ... Kopf, Catull. u.a. – 2) der Himmelspol, Pol, Cic. u. Verg. – 3) jede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3438.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon