Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impetus

impetus [Georges-1913]

impetus , ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, ... ... vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
species

species [Georges-1913]

speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv = das ... ... der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Himmels, species candorque caeli, Cic. Tusc. 1, 68; vgl. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »species«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747-2748.
succedo

succedo [Georges-1913]

succēdo , cessī, cessum, ere, (sub u. cedo), ... ... beerdigt werden, Verg.: fluvio, einlaufen, Verg.: alto caelo, zum hohen Himmel sich aufschwingen, Verg.: tectis succedite nostris, Verg.: pugnae, Verg.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893-2894.
fortuna

fortuna [Georges-1913]

fortūna , ae, f. u. Plur. fortūnae, ārum, ... ... est, Liv. – dah. per fortunas provide, bei deinem Glücke, ums Himmels willen, Cic. – 2) = fortuna adversa, das Unglück, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825-2826.
recurro

recurro [Georges-1913]

re-curro , currī, cursum, ere, zurücklaufen, zurückrennen, zurückeilen ... ... fontem od. in suos fontes versā aquā, Ov. – v. den Himmelskörpern, unde generata, quo recurrant, Cic. – v. Monde, luna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241.
amictus

amictus [Georges-1913]

amictus , ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen ... ... Gewand, Mantel, Deckmantel u. dgl., caeli mutemus amictum, ob des Himmels Gewand (d.i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
nuntius

nuntius [Georges-1913]

nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w. ... ... Flacc. 2, 142. – b) insbes., wie ἄγγελος, der Himmelsbote, Engel, Commodian. apol. 99. – 2) abstr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227-1228.
supinus

supinus [Georges-1913]

supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... her fuchtelnd, Petron.: manus supinas ad caelum tendere, mit der Fläche gen Himmel gewandt (Stellung der Betenden), Verg.: u. so protendere ad genua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
exsilio

exsilio [Georges-1913]

ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex ... ... Suet. – poet., lunares equi exsiluistis, wurdet als Mondpf. in den Himmel versetzt, Ov. – v. Lebl., arundo in caelum exsilit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
serenus

serenus [Georges-1913]

serēnus , a, um (viell. zu altind. kšārá-s, ... ... ., heiteres Wetter, serenum cum est, Varro: sereno, bei heiterem Wetter (Himmel), Liv. u. (Ggstz. nubilo), Sen. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
Pegasus [1]

Pegasus [1] [Georges-1913]

1. Pēgasus u. Pēgasos , ī, m. (Π ... ... glücklich den Kampf gegen die Chimära u. versuchte sich dann auf dem Pegasus zum Himmel emporzuschwingen; das Roß warf ihn aber ab und setzte seinen Flug fort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537-1538.
balteus

balteus [Georges-1913]

balteus , ī, m. u. - eum , ī, ... ... Polstergurt, Vitr. 3, 5, 7. – e) der Himmelsgürtel, Tierkreis, Manil. 1, 679 (675); 3, 334. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
obsecro

obsecro [Georges-1913]

obsecro (opsecro), āvī, ātum, āre (ob u. sacro ... ... , Cic. – b) als Ausdruck des Staunens, ei der tausend! um Himmels willen! obsecro, quem video? Ter.: obsecro, an is est? Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1263-1264.
serpens

serpens [Georges-1913]

... 173. – 2) die Schlange, a) am nördlichen Himmel, die Schlange, die der Schlangenträger (Anguitenens, Ὀφιοῦχος) in der ... ... , 13. Vitr. 9, 4, 4. – b) am südl. Himmel, die Wasserschlange; dah. serpens septentrionalis austrinave, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
clipeus

clipeus [Georges-1913]

clipeus (altl. clupeus), ī, m. u. ... ... 433. – II) übtr., v. schildförmigen Gegenständen: a) die Himmelsrundung, das Himmelsgewölbe, Enn. tr. 244. – b) die Sonnenscheibe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clipeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

Acherōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. ... ... . carm. 1, 3, 36: Acheronta movebo, die Hölle (wir sagen: Himmel u. Erde) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 7, 312: fugere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
Phoebus

Phoebus [Georges-1913]

Phoebus , ī, m. (Φοιβος), ... ... 24: Phoebi pallidus orbis, Ov. rem. 256. – u. = Himmelsgegend, sub utroque Phoebo, im Osten u. Westen, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692.
Perseus [3]

Perseus [3] [Georges-1913]

3. Perseus , eī u. eos, Akk. ea ... ... , 610 sqq.; 5, 1 sqq.: nach seinem Tode als Gestirn an den Himmel versetzt, Cic. de nat. deor. 2, 112. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perseus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638.
caverna

caverna [Georges-1913]

caverna , ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung ... ... . fr., od. aetheriae, Lucr., od. aëris, Manil., das Himmelsgewölbe. – Insbes., a) das Mäuseloch, Plin. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050-1051.
Olympos

Olympos [Georges-1913]

Olympos u. - us , ī, m. u. ... ... . 1, 282. Lucan. 2, 271. – (poet.) meton., der Himmel, Verg. ecl. 6, 86. Ov. met. 1, 212. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon