Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subcaelestis

subcaelestis [Georges-1913]

sub-caelestis , e, unter dem Himmel befindlich, Tert. adv. Valent. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
hemisphaerium

hemisphaerium [Georges-1913]

hēmisphaerium , iī, n. (ἡμισφαίριον), I) die Halbkugel, Hemisphäre des Himmels, Naev. bei Varro LL. 7, 7. Hyg. astr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemisphaerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
disserenascit

disserenascit [Georges-1913]

dis-serēnāscit , āvit, impers. (Inchoat. v. dissereno), es wird heiter es (der Himmel) heitert sich auf, cum undique disserenasset, Liv. 39, 46, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disserenascit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2222.
supercaelestis

supercaelestis [Georges-1913]

super-caelestis , e, Übersetzung von ὑπερουράνιος, überhimmlisch = über dem Himmel befindlich, Augustin. de civ. dei 1, 31 extr.; conf. 13, 15. Firm. math. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932.
aether

aether [Georges-1913]

... meton.: a) (wie caelum) der Himmel = die Himmelsbewohner, Götter, oneravit aethera votis, Verg.: alqm in aethere ponere, in den Himmel (unter die Götter) versetzen, Ov. – b) der Himmel = die himmlischen Dinge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
superus

superus [Georges-1913]

... u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische ... ... Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg. II) Compar. superior , ōris, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ... ... Cic. Planc. 95. B) im weitern Sinne, v. Jupiters Himmelsburg, quae pater ut vidit summā Saturnius arce, Ov.: siderea arx, Ov.: Plur. v. Himmel selbst, aethereae arces, Ov.: igneae arces, Hor. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

... a.: sub (nudo) axe, unter freiem Himmel, Verg. – Plur. axes, der Sternenhimmel, axes siderei, Claud. rapt. Pros. 2. praef ... ... cons. 275. – c) die Himmelsgegend, borēus, der Norden, Ov.: hesperius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
orbis

orbis [Georges-1913]

... se tutari, Liv. – 2) von Himmelskreisen: orb. signifer, der Tierkreis, Cic.: orbes finientes, der ... ... fulgens, Lact.: luna implet orbem, Ov. – b) der Himmel, Verg. u. Hor. – c) orbis terrae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
aequo

aequo [Georges-1913]

aequo , āvī, ātum, āre (aequus), ... ... rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
regio

regio [Georges-1913]

... a) als t. t. der Augurspr., die am Himmel gedachte Gesichtslinie, per lituum regionum facta descriptio, Cic.: regionibus ratis, Cic. – b) die Himmels - od. Weltgegend, r. aquilonia, australis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
solum [1]

solum [1] [Georges-1913]

1. solum , ī, n. (griech. ὑλία, Sohle, ahd. swelli, nho. Schwelle), der unterste Teil ... ... Verg.: so auch ponti, Val. Flacc.: astra tenent caeleste solum, Himmelsboden = Himmel, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719-2720.
mundus [2]

mundus [2] [Georges-1913]

2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie ... ... Gronov. observ. 1, 9. – B) insbes.: 1) die Himmelskörper, der Himmel (wie κόσμος), lucens, Cic.: arduus, Verg.: concussit sidera micantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051-1052.
affectus [1]

affectus [1] [Georges-1913]

1. affectus , a, um, PAdj. ... ... sich dem Schlafe in einer solchen Verfassung überlassen, Cic. – übtr., vom Himmel, quomodo affecto caelo compositisque sideribus (bei welchem Zustande des Himmels, bei welcher Stellung der Sterne, d.i. unter welcher Konstellation) quodque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222-223.
Iuppiter

Iuppiter [Georges-1913]

... Blitz und Donner sendet (dah. auch = »Himmel« im phys. Sinne, s. no II, B), Beschirmer des ... ... deor. 2, 52. Lucan. 10, 207. – B) = Himmel, Luft (vgl. Haupt opusc. 2, 171), sub Iove, unter freiem Himmel, Ov.: sub Iove frigido, Hor.: caeruleo Iove ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuppiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 495-496.
soliditas

soliditas [Georges-1913]

soliditās , ātis, f. (solidus), I) eig.: a) ... ... soliditate ponderibus, Pallad.: dah. (wie στερέωμα), die Feste des Himmels, das Himmelsgewölbe, Chalcid. Tim. 277. – b) die Dicke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... .: mea si staret navis in Oceano, still läge, Prop. – von Himmelskörpern, statim stant signa, Plaut. – von Gewässern und anderen Flüssigkeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... . Akk. aera), aes cavum, Kessel, Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... Sall. Cat. 14, 3. b) v. der Luft, v. Himmelskörpern usw., lebende Wesen u. Lebl. nähren, ihnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, ... ... iugalis, Hochzeitstag, Ov. – B) übtr.: 1) der Himmelskörper, illae quae fulgent luces, Cic. Arat. 96. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon