Suchergebnisse (348 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... aedificatam habere expedit, Cato. – bildl., mundum, Cic.: rem publicam (ut architectus, ut faber), Cic. – allg., quae homines arant, navigant, aedificant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
porticus

porticus [Georges-1913]

porticus , ūs, f. (porta), der Säulengang, ... ... 4 u. 14, 14. – D) die oberste Reihe Sitze im Amphitheater, die bedeckt und für die ärmeren Bürger bestimmt war, Calp. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791.
effectus [1]

effectus [1] [Georges-1913]

effectus , ūs, m. (efficio), I) aktiv = die ... ... ad effectum festinare, Liv.: aestas sine ullo effectu (ohne daß etwas geschieht) extrahitur, Liv.: in effectu esse, auf einer Tätigkeit beruhen (v. Handlungen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, ... ... Ter.: c. discesseras heri, cum Trebatius venit, Cic.: adducitur a Veneriis atque attrahitur Lollius, c. cum Apronius e palaestra redisset, Cic.: postquam me misisti ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
canicula

canicula [Georges-1913]

canīcula (auch canīcola geschr.), ae, f. (Demin. ... ... der hellste Stern im Hundsgestirn, der Hundsstern (dessen Aufgang glühende Hitze brachte), flagrans, Hor.: sitiens, Ov.: caniculae ortus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956-957.
compungo

compungo [Georges-1913]

com-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, bestechen, bestochern, überallhin ... ... wirken, c. oculos (v. Farben), Lucr.: sensus corporis (v. Hitze u. Frost), Lucr. – II) mit Punkten bestechen, punktieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
cerebrum

cerebrum [Georges-1913]

cerebrum , ī, n. ( aus *cerasrom, vgl. altind ... ... Verstand, Plaut., Hor. u.a. – b) = Hitzkopf, Plaut. u. Hor. – II) übtr., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086-1087.
inflammo

inflammo [Georges-1913]

īn-flammo , āvī, ātum, āre, I) in Flammen ... ... Cic.: inflammatum esse a pueritia ad gloriam, Cic.: inflammatus insolitā victoriā, erhitzt, Cic.: nisi inflammatus ipse (orator) et ardens accesserit, feurig u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245-246.
proelior

proelior [Georges-1913]

proelior , ātus sum, ārī (proelium), ein Treffen liefern, ... ... 9. – übtr., sic acriter et vehementer proeliatus sum, ich habe so hitzig u. ernstlich (vor Gericht) gestritten, Cic. ad Att. 1, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
lusorius

lusorius [Georges-1913]

lūsōrius , a, um (lusor), I) zum Spiele gehörig, ... ... zum Schauspiele gehörig, subst., lūsōrium, iī, n., der Schauplatz des Amphitheaters, Lampr. Heliog. 25, 8. Salv. de gub. dei 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731.
clibanus

clibanus [Georges-1913]

clībanus , ī, m. (κλίβανο ... ... . de arb. 19, 2), ringsum mit kleinen Löchern, durch welche die Hitze der heißen Asche, mit der man das Gefäß umgab, eindrang, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clibanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207-1208.
percoquo

percoquo [Georges-1913]

per-coquo , coxī, coctum, ere, durchkochen, I) ... ... zwar etwas spätere, aber desto reifere Ernte, Plin. ep. – B) erhitzen, heiß machen, umorem, Lucr. 6, 858: nullo modo facilius arbitror ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571-1572.
candesco

candesco [Georges-1913]

candēsco , duī, ere (Inchoat. v. candeo), weiß ... ... caput candescere canis, Tibull. 1, 10, 43. – II) insbes., durch Hitze, hell zu glühen beginnen, glühend werden, ferrum candescit in igni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
torridus

torridus [Georges-1913]

torridus , a, um (torreo), I) passiv = ... ... 3, 59. – 2) verbrannt, versengt, a) von der Hitze, ora, Calp.: color torridus sole, gebräunt, Plin. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
Diphilus

Diphilus [Georges-1913]

Dīphilus , ī, m. (Δίφιλος ... ... . 2, 2, 3. p. 70, 18 K. – II) ein Architekt in Rom, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diphilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178-2179.
commotus [1]

commotus [1] [Georges-1913]

1. commōtus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... leidenschaftlich, commoto similis, Suet.: animus commotior, Cic.: Drusus commotior (heftiger, hitziger) animo, Tac.: Septimius irā commotior, Aur. Vict.: commotius ad omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commotus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323.
Leonidas

Leonidas [Georges-1913]

Leōnidās , ae, m. (Λεωνίδα ... ... (als Sklavenname, Plaut. asin. 58 u.a.). – II) ein Architekt, der über die Regeln der Symmetrie schrieb, nach einigen ein stoischer Philosoph, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leonidas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 616.
Archytas

Archytas [Georges-1913]

Archȳtās , ae, m. (Ἀρχύτας ... ... , 1. ext. 1. Hieron. ep. 49, 19 extr. ( wo Architas geschr.): Nbf. Archyta Tarentinus, Lact. de ira dei 18, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archytas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
endromis

endromis [Georges-1913]

endromis , idis, Akk. idem, ida u. heteroklit. ... ... aus tyrischem Purpurstoffe, den man besonders nach gymnastischen Übungen umnahm, um sich nach der Erhitzung nicht zu erkälten, ein Überwurf, -kleid, Mart. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »endromis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
incensus [2]

incensus [2] [Georges-1913]

2. incēnsus , a, um, I) Partic. v. ... ... incensus, Cic. Brut. 88. – b) v. Leidenschaften, heiß, hitzig, incensior libido, Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incensus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon