Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
refercio

refercio [Georges-1913]

refercio , fersī, fertum, īre (re u. farcio), bis zum Übermaße vollstopfen, vollfüllen, anfüllen, I) ... ... haec, quae coartavit et peranguste refersit in oratione sua, dilatet nobis atque explicet, Cic. de or. 1, 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refercio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260-2261.
elinguis

elinguis [Georges-1913]

ēlinguis , e (ex u. lingua), I) ohne Zunge, Auson. epist. 23, 14. p. 186 Schenkl. Cassiod. ... ... elinguis (Ggstz. disertus), Tac. dial.: is vero elinguis et mutus est, licet sit omnium disertissimus, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
placitus

placitus [Georges-1913]

placitus , a, um, PAdi. (v. placeo), gefallend, beliebt, angenehm, I) adi.: amor, Verg.: locus ... ... maiorum, Tac.: philosophiae placita, Sen.: quae Graeci vocant dogmata, nobis vel decreta licet appellare vel scita vel placita, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
armillum

armillum [Georges-1913]

armillum , ī, n. (armus), ein auf der Schulter ... ... . 6, 22; 9, 29: u. so ellipt., hinc a me ilicet anus rursum ad armillum, Lucil. sat. 28, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
infelico

infelico [Georges-1913]

īnfēlīco , āre (infelix), unglücklich machen, strafen, di te (od. hunc od. illum) infelicent! Caecil ... ... Ritschl infelicitent). Plaut. Poen. 449; rud. 885: Hercules istum infelicet cum sua licentia, Plaut. rud. 1225.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infelico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230-231.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... histrio in cantico quodam ita (eum) demonstraverat, ut bibentem natantemque faceret, exitum scilicet Claudi Agrippinaeque significans, Suet. Ner. 39, 3. – 2) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... Acc. u. Infin., gew. Infin. Fut. act.: pollicetur Piso sese ad Caesarem iturum, Caes.: pollicitus est sibi eam rem curae ... ... bl. Coniunctiv: statua non modo ut ponatur, verum etiam ut inviolata maneat pollicetur, Iustin. 9, 2, 12: saepe erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
communico

communico [Georges-1913]

commūnico , āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I ... ... bonis aestimatione factā cum dotibus communicant, Caes.: modo vestri facti gloriam cum mea laude communicet, auch mir mit zum Lobe anrechne, Cic. ep. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
interpono

interpono [Georges-1913]

inter-pōno , posuī, positum, ere, dazwischensetzen, -stellen, ... ... einschieben, einschalten, ne inquam et inquit saepius interponeretur, Cic.: licet interponere, Nep.: subinde interponenti precibus ›Quid respondebo patri meo?‹ Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
distinguo

distinguo [Georges-1913]

dī-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), ... ... mit weißer Blässe mitten auf der schw. St., Ov.: ›malus‹ utrum arborem significet, an hominem non bonum, apice distinguitur, Quint. – B) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235-2236.
tormentum

tormentum [Georges-1913]

tormentum , ī, n. (torqueo), I) ein Werkzeug zum ... ... tormentis neque supplicio cuiusquam parcere, Suet.: de servo in dominum ne tormentis quidem quaeri licet, Cic.: quo magis necessarium habui ex duabus ancillis quid esset veri et per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tormentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150-3151.
praemoneo

praemoneo [Georges-1913]

prae-moneo , uī, itum, ēre, vorher (im ... ... Plin. ep. – m. folg. Acc. u. Infin., quod licet nobis futuros (principes) sub exemplo praemonere, nullum locum, nullum esse tempus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
conspicor

conspicor [Georges-1913]

cōn-spicor , ātus sum, ārī (1. conspicio), I) v ... ... Abl. (wo?), multis in civitatibus harum rerum exstructos tumulos locis consecratis conspicari licet, Caes.: c. alqm in via, Plaut.: c. alqm in his regionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1546-1547.
proventus

proventus [Georges-1913]

prōventus , ūs, m. (provenio), I) das Hervorkommen ... ... , Augustin.: frugis arboreae cerealisve, Chalcid. Tim.: proventu oneret sulcos, Verg.: quis pollicetur serenti proventum? Sen.: illi Socratici fetus pr. (bildl.), jener Nachwuchs sokrat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2043-2044.
Syracusae

Syracusae [Georges-1913]

Syrācūsae , ārum, f. (Συρακοῦ ... ... ;ρακόσιος), syrakusisch, aus Syrakus, Hicetas, Cic. Acad. 2, 123: Dio, Cic. de off. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syracusae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996.
immaturus

immaturus [Georges-1913]

im-mātūrus (in-mātūrus), a, um, unreif, ... ... (unnatürlich) adulescentibus creditur, Quint. – b) von leb. Wesen: immatura licet, tamen huc non noxia veni, Prop.: infans, qui conceptus erat, immaturus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
magnifice

magnifice [Georges-1913]

māgnificē , Compar. māgnificentius , Superl. māgnificentissimē , Adv. ( ... ... im Empfinden und Streben, großartig, hochherzig, omnia excelsius magnificentiusque et dicet et sentiet, Cic.: eas ipsas virtutes magnificentius appetere et ardentius, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
displiceo

displiceo [Georges-1913]

... . 4. – mihi od. alci displicet m. folg. Infin., Cic. de or. 1, 157; ... ... . Vopisc. Aurel. 49, 1 (wo Ggstz. non placebat): non displicet nobis m. folg. Acc. u. Infin., August. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displiceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
intermico

intermico [Georges-1913]

inter-mico , micuī, āre, zwischen etwas ... ... absol., cernis, ut ingentes murorum porrigat umbras campus, et e speculis moriens intermicet ignis? Stat.: caelum subtextum caligine cernebatur obscurā et... ad usque meridiem intermicabant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
digladior

digladior [Georges-1913]

dī-gladior , ātus sum, ārī (dis u. gladius), ... ... est digladiari semper tum faciendis tum accipiendis iniuriis, Cic.: digladientur illi, per me licet, mögen sie sich immerhin aufs ärgste anfeinden, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digladior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon