Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
importabilis

importabilis [Georges-1913]

importābilis , e (in u. portabilis), a) eig., unertragbar, arietes, Cassiod. var. 7, 6, 6. – b) übtr., unerträglich, onus, Tert. adv. Marc. 4, 27: malum, Cassiod. var. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
spectamentum

spectamentum [Georges-1913]

spectāmentum , ī, n. (specto), der Anblick, das Schauspiel, das sich den Blicken darbietet, Fronto de diff. voc. p. 531, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750.
venerabundus

venerabundus [Georges-1913]

venerābundus , a. um (veneror), in Ehrfurcht verharrend, ehrfurchtsvoll, ehrerbietig, Liv. 1, 16, 6; 5, 22, 4 u. 41, 8. Suet. Cal. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
consanguineus

consanguineus [Georges-1913]

... verschwistertes, Tac.: v. Tieren, arietes, Acc. tr. Brut. 21: angues, ihr angeboren, Stat. ... ... rustica proxima et quasi c. (Schwester) sapientiae, Col.: humanitas et pietas, quas sapientes consanguineas (Geschwister) virtutum esse definiunt bonas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consanguineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499-1500.
honorificentia

honorificentia [Georges-1913]

honōrificentia , ae, f. (honorificus), I) die Ehrerweisung, das ehrerbietige Betragen gegen jmd., Capit. Anton. phil. 20, 2. Spart. Sev. 4, 1. Vopisc. Aur. 25, 6. Symm. epist. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorificentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
supplicamentum

supplicamentum [Georges-1913]

supplicāmentum , ī, n. (supplico), I) die Beweisung der Ehrerbietung gegen Gott durch Beten, Opfern usw., der Gottesdienst, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 24). – II) die Strafe, Marter, Plage, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
perhonorificus

perhonorificus [Georges-1913]

per-honōrificus , a, um, I) sehr ehrenvoll, discessus, Cic.: consalutatio, Cic. – II) sehr ehrerbietig, eius collega in me perhonorificus, erweist mir die größte Achtung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhonorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
reverecunditer

reverecunditer [Georges-1913]

re-verēcunditer , Adv., ehrerbietig, achtungsvoll, Pompon. com. 75. Enn. inc. libr. fr. LXIV R. 2 (b. Prisc. 15, 13).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverecunditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... datum, Liv. 4) etw. bieten, α) darbieten, praeclare convenit, aut da melius, ... ... Partiz. Perf. od. Gerundivum, übergeben, darbieten, überlassen, lassen, Caere intactum inviolatumque crimine belli hospitio Vestalium ... ... Zustande hingeben, überlassen, dare se somno, Cic.: se quieti, Caes. u. Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
cieo

cieo [Georges-1913]

... novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad ... ... clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich ( ... ... Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ... ... , d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. ... ... . Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
cornu

cornu [Georges-1913]

... Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. ... ... des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
Appius

Appius [Georges-1913]

... Kapena von Rom begann, in gerader Linie zum Albaner Berggebiete hinauflief, dann durch die Pontinischen Sümpfe bis nach ... ... ihr gegeben, Cic. ep. 3, 1, 1. – 4) Appietās , ātis, f., der alte Adel des appischen Geschlechts, gleichs. die Appietät, ein von Cicero aus Schmeichelei gegen den Appius gebildetes Wort, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510-511.
occasio

occasio [Georges-1913]

... . Akk., infida ad occasiones, bei sich darbietenden G., Tac. – occasio adest m. folg. Infin., nunc ... ... facultatem (ei, so benutze doch diese schickliche G.), quā melior numquam reperietur, Cic.: uti occasione, Iustin., hāc occasione, Cels., occasionibus ... ... Vermögen, der sich zur Benutzung darbietende Vorrat, oleae rara occ. est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293-1295.
conitor

conitor [Georges-1913]

... omnibus regni viribus conixus (alle Kräfte des Reichs aufbietend) cum ingentes copias comparasset, Liv.: pari virtutis impetu conisi, Val. ... ... quantum animo coniti potes, quantum labore contendere. .. tantum fac ut efficias, biete, soviel du vermagst, alle Geisteskräfte auf u. strenge dich ... ... . folg. Infin., c. cornibus in alqm arietare (v. einem Widder), Acc. tr. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483.
fero

fero [Georges-1913]

... preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre ... ... B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
usus

usus [Georges-1913]

... (kann es wohl eines Menschen Bedürfnis sein), se ut cruciet? Ter. heaut. 81. – δδ) m. folg. Infin., ... ... , αα) absol.: si usus veniat, Caes.: cum ad praetorem usus veniet, Plaut. – ββ) m. Abl.: ubi usus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
ictus

ictus [Georges-1913]

... Lact.: ictus ferae, Rutenstreich, Greg.: arietis, Liv.: calcis, Fußtritt, Tac.: pugni, Faustschlag, Treb. ... ... pinnarum pugnare, Plin.: vehementi ictu remorum concitata fugā Punica classis, die unter Aufbietung aller ihrer Ruderkräfte entfloh, Val. Max.: m. obj. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21-23.
evoco

evoco [Georges-1913]

... sich fordern, -kommen lassen, zu sich entbieten, zu sich bescheiden, vorladen, alqm u. alqm ad se ... ... ) als milit. t. t., Soldaten zum Kriegsdienst aufrufen, aufbieten, centuriones, Caes.: legiones ex hibernis, Caes.: alqos spe praemiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492-2493.
murus

murus [Georges-1913]

... (vgl. multis simul locis aut subruti aut ariete decussi ruebant muri, Liv.): testudinibus admotis murum subruere, ... ... Liv.: murum od. muros arietibus quatere, Liv.: percussit aries murum, Cic.: tribus arietibus aliquantum muri discutere, Liv.: muros ariete sternere, Liv.: pulsare ariete muros, Verg.: priusquam aries murum attigisset, Caes.: murus latius, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065-1066.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon