Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praelibo

praelibo [Georges-1913]

prae-lībo , āre, vorher kosten, I) eig.: ... ... . – II) übtr.: a) übh.: pectora visu, dem Blicke darbieten, prüfen lassen, Stat. Ach. 2, 88. – b) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
bifarius

bifarius [Georges-1913]

bifārius , a, um (bis u. for, entsprechend dem ... ... ratio, Amm. 14, 11, 8 u. 18, 4, 3: anxietas, Amm. 19, 9, 4: natura, Zeno 2. tr. 55; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
reliceor

reliceor [Georges-1913]

re-liceor , ērī, zurückbieten, d.i. darunter bieten (= ein niedrigeres Gebot tun, als schon getan ist), Cic. de off. 3, 61 zw. (jetzt qui contra se liceatur, s. Unger u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
defloreo

defloreo [Georges-1913]

dē-flōreo , ēre, abblühen, ausblühen, Col. 5, 6, 36: übtr., male deflorentibus annis, Carm. epigr. 1059, 7. – Nbf. dēflōrio, wov. Fut. defloriet, Itala (Tolet.) Sirach 51, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
incussus

incussus [Georges-1913]

incussus , Abl. ū, m. (incutio), das Anstoßen, Anschlagen, arietis, Sen. de const. sap. 6, 4: armorom, Tac. hist. 4, 23: silicis, Prud. cathem. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
evocator

evocator [Georges-1913]

ēvocātor , ōris, m. (evoco), der zu den Waffen Aufbietende, der Aufwiegler, servorum et civium perditorum, Cic. Cat. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evocator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
angitudo

angitudo [Georges-1913]

angitūdo , inis, m. (ango), die Ängstlichkeit, Gloss. ›anxietas‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
verenter

verenter [Georges-1913]

verenter , Adv. (verens von vereor), mit Scheu, ehrerbietig, Sedul. paschal. carm. 1, 8 (25).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... Treue in gemeinschaftlicher Gefahr) poll., Tac.: imperii societatem, Iustin.: non ludos aut gladiatores, sed annuos sumptus in alimenta ingenuorum, ... ... pollicitus, si quid opus esset, er hatte mir seine Dienste durch dich anbieten lassen, wenn ich deren benötigt wäre, Cic. – θ ... ... . 60. – b) v. Käufer, bieten, at illic pollicitus est prior, Plaut. merc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
confinium

confinium [Georges-1913]

... die Grenzscheide, Grenze zweier Gebiete, zweier Äcker (während vicinitas die Nachbarschaft in bezug auf ... ... Pamphyliae, Liv.: Germaniae, Tac.: arbores in confinio natae, Varr. LL.: conveniet in omni re contrahenda,... vicinitatibus et confiniis aequum et facilem esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448-1449.
labefacio

labefacio [Georges-1913]

labefacio , fēcī, factum, ere, Passiv labefīo , factus ... ... erschüttern, dentes, Ter.: partem muri, Caes.: arborem, Ov.: munimenta incussu arietum labefieri, Sen.: mole publicae viae et ductu aquarum labefactas aedes suas, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
absolutio

absolutio [Georges-1913]

absolūtio , ōnis, f. (absolvo), I) das Loslösen ... ... II) übtr.: 1) die Befreiung, a) übh., anxietatis (von der Ä.), Ambros. in Luc. 7, 133. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
consultor [2]

consultor [2] [Georges-1913]

2. cōnsultor , ōris, m. (consulo), I) der ... ... mehr unser Berater als unser Ratgeber (s. Dietsch Sall. Iug. 64, 5. Nipperd. Tac. ann. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1580-1581.
Bargyliae

Bargyliae [Georges-1913]

... § 85). – Dav.: A) Bargyliētae , ārum, m., die Einw. von B., die Bargylieten, Cic. ep. 13, 56, 2. – B) Bargyliēticus , a, um, bargylietisch, sinus, Liv. 37, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bargyliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
Marrucini

Marrucini [Georges-1913]

Marrūcīnī (Mārūcīnī), ōrum, m., eine Völkerschaft am Adriatischen Meere, ... ... den Frentanern u. dem Flusse Aternus, mit der Hauptstadt Teāte (j. Chieti), Cato origg. 2. fr. 18. Caes. b. c. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marrucini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819.
titubatio

titubatio [Georges-1913]

titubātio , ōnis, f. (titubo), das Wanken, der wankende Gang, in ipsa ebrietate tit., Sen. ep. 95, 16: vel si exiguā pes eorum (funambulorum) titubatione deviaverit, Cassian. coll. 23, 9. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136.
hilaritas

hilaritas [Georges-1913]

hilaritās , ātis, f. (hilaris), die Heiterkeit, Fröhlichkeit ... ... tristitia), a) eig., Varro fr., Cic. u.a.: similis ebrietati hilaritas, Mela. – Plur., ceterae hilaritates, Sen. ep. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
testiculo

testiculo [Georges-1913]

tēsticulo , āvī, āre (testis = Hoden), zur Zeugung zulassen, arietes a Tarento emit et testiculavit in gregem, Petron. 38, 2 (nach Konjektur von Bücheler; im Texte steht culavit). – / Depon. Nbf. tēsticulor u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
licitatio

licitatio [Georges-1913]

licitātio , ōnis, f. (licitor), das Bieten in Auktionen usw., das Gebot, maxima, das höchste Gebot, Suet.: dividere ad licitationem, an den Meistbietenden, Suet.: licitatione vincere, das höchste Gebot tun, ICt.: exquisitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
dissemino

dissemino [Georges-1913]

dis-sēmino , āvī, ātum, āre, aussäen, übtr., ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, sermonem, Cic.: malum, ... ... m. dopp. Acc., causas morbi (als U. der Kr.) intemperiem ebrietatis, Iustin. 12, 13, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon