Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... historiarum) continet res gestas regum populi Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
triumvir

triumvir [Georges-1913]

triumvir , virī, m. (tres n. vir), der ... ... aus drei Mitgliedern bestehende oberste Behörde, Sing. Cic. Clu. 38: III vir Bovillensium, Corp. inscr. Lat. 14, 2413. – / Nomin. triumvir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3234-3235.
perficio

perficio [Georges-1913]

per-ficio , fēcī, fectum, ere (per u. facio), ... ... . Maximin. 4, 7. – 3) prägn., vollkommen ausbilden, Achillem citharā, Ov. art. am. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
cruentus

cruentus [Georges-1913]

... Plin. ep.: non aliud bellum cruentius caede clarissimorum virorum fuit, Vell.: ille dies cruentissimus Romano nomini, Vell. – neutr. plur. subst., ... ... Sen. ad Marc. 20, 3 (vgl. oben no. 1): Achilles cruentior bello, Ov.: ira, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773-1774.
supplico

supplico [Georges-1913]

supplico , āvī, ātum, āre (supplex), vor jmd ... ... Cic.: pro capite suo, Quint.: absol., Cic. – mit Acc., Achillem, Acc. tr. bei Prisc. 18, 219: u. bei Spät ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2963.
Haemonia

Haemonia [Georges-1913]

... Jason, Ov.: puer od. heros, Achilles, Ov.: equi, die Rosse des Achilles, Ov.: dextra, die Rechte des Achilles, Stat.: maritus, Pyrrhus, Sohn des Achilles, Stat. – dah. meton. (weil Thessalien das Land der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
Lyrnesos

Lyrnesos [Georges-1913]

Lyrnēsos , ī, f. (Λυρνησό ... ... subst., die Lyrneserin, von Brisëis od. Hippodamia, der Geliebten des Achilles, Ov. – b) Lyrnēsius , a, um (Λυρ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyrnesos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
dissimulo

dissimulo [Georges-1913]

... nimmt keine andere Gestalt an, Ov.: Achilles veste virum longā dissimulatus erat, hatte den Mann (sich als Mann) ... ... non diss. m. folg. quin u. Konj., me pervagatissimus ille versus dissimulare non sinit quin delecter, Cic. or. 147: dissimulari non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226-2227.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... pr. § 30. – ββ) etwas erläutern, erklären, auslegen, Achillem Aristarchi, Plaut. Poen. pr. 1: carmina, Suet. gr. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
Thessalia

Thessalia [Georges-1913]

... .: pubes, Catull.: Tempe, Hor. u. Ov.: tela, des Achilles, Hor.: ignes, im Lager des Achilles, Hor.: pinus, das Schiff Argo, Ov.: Thessalus, Achilles, Ov. am. 2, 8, 11. – frena, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thessalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110-3111.
cognomino [1]

cognomino [1] [Georges-1913]

1. cōgnōmino , āvī, ātum, āre (cognomen), mit einem ... ... b. Gell. 16, 16, 4: Q. Occius, qui propter fortitudinem Achilles cognominatus est, Val. Max. 2, 2, 21: Macedonia ante a nomine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242-1243.
indomitus

indomitus [Georges-1913]

in-domitus , a, um (in u. ... ... – II) unbezähmbar, unbezwingbar, unüberwindlich, a) v. Pers.: Achilles, Sen. poët.: Hercules, Sen. poĕt.; u. v. dems., ille genitus Iove, Plin. pan. – b) übtr., v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indomitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
patruelis

patruelis [Georges-1913]

patruēlis , e (patruus), I) von des Vaters Bruder abstammend ... ... origo, Ov.: dona (= arma Achillis), sagt Ajax, weil sein und des Achilles Vater Brüder waren, Ov.: regna, des Danaus, der des Ägyptus Bruder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patruelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
aequorëus

aequorëus [Georges-1913]

aequorëus , a, um (aequor), I) zur Ebene gehörig, ... ... Ov.: monstrum, Ov.: aquae, Mart.: Britanni, die meerumflossenen, Ov.: Achilles, als Sohn der Thetis, Lucan.: bustum, am Meere, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequorëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
labdacismus

labdacismus [Georges-1913]

labdacismus , ī, m. (λαβ&# ... ... zB. llamare fast wie lj amare, od. wie im Franz, bataille, im Ital. egli, d.i. ille, Diom. 453, 4. Consent. art. 394, 27. Isid. orig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labdacismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
antonomasia

antonomasia [Georges-1913]

antonomasia , ae, f. (ἀντονομ ... ... od. Appellativum (zB. eversor Carthaginis st. Scipio, Pelides st. Achilles u. dgl.) u. umgekehrt, Quint. 8, 6, 29. Charis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antonomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 96