... u. severus), I) mit Ernst verfahren, A) im allg.: quae est ... ... 9, 2, 59. – B) insbes., etw. im Ernst od. mit Zuversicht ... ... Plaut.: ordinem agminis asseverare non ausim, Tac.: gravitatem, sich zu ernsten Grundsätzen bekennen, Tac. ...
... – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, ... ... egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes ... ... jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., ...
... Schmuck der Menschen bei fröhlichen u. ernsten, feierlichen Gelegenheiten, wie der Gäste beim Mahle um Kopf und Hals, der Opfernden [s. Fabri Liv. ... ... (wo einige Hdschrn. auch coronis haben). – 3) bei den Agrim. = oberster Rand der Äcker als ...
... 46), 23. – II) übtr.: A) im allg., streiten, im Streite liegen, pugnant (es streiten miteinander) materque sororque, ... ... erreichen od. zu verhindern, ringen, ernstlich streben, -sich bemühen, darauf dringen, nach etw ...
... ) ansprechen, anreden, I) im allg.: alqm voce, Enn. fr. u. Verg.: alqm blande, Ov. – u. jmd. beim Namen nennen, anreden, anrufen (s. Fabri Liv. 23, 47, 2), alqm nominatim, Cornif. rhet., od. nomine, Liv. ...
... Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., ... ... , vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken ...
... . Passerat. Prop. 1, 7, 3), quid enim contendat hirundo cygnis? Lucr.: c. Homero, Prop.: c. Latio, ... ... H. messen? Cic. Quinct. 78. – e) v. Wetteifer im Bieten, wetteifern, um die Wette bieten, is liceri non ...
... condicio placet, sed ita, ut numerato malim quam aestimatione, lieber mit barem Gelde bezahlen, als gegen ... ... dem Bürgerkriege (i.J. 48 v. Chr.) die inzwischen im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, ... ... aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden für finster, ...
... , 1, 8: voluminum frontes titulique, Sen. de tranqu. anim. 9, 6. – b) als t. t. der ... ... – B) die vordere Seite, Vorderseite, Fassade, 1) im allg.: lecti, Val. Max.: saeptorum, Frontin. aqu.: vehiculi, ...
... consumptione et senio alebat sui, Cic.: passus enim est leges istas se tam immodico supplicio situ atque senio emori, als ... ... meton.: 1) abstrakt: a) das finstere Wesen, der finstere Ernst, Camenae, Hor.: morum, Sen. poët. – b) der ...
... von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv ... ... procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit ... ... fort gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt ...
prīscus , a, um (v. prīs, ... ... Hor.: nomen, Ov. – B) nach der alten Art, streng, ernsthaft, parens, Catull. 64, 159. – / Kompar. priscior, Alcim. Avit. epist. 31 (29). p. 62, 13 P.
... Iuppiter, der früh begrüßte, Mart.: pater, den man früh (beim Beginne der Arbeit) anruft (d.i. Janus als Gott der Zeit), ... ... matutinus agebat, war früh auf, Verg. – poet., frons, ernste, Mart. 13, 2, 10. – subst., ...