Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
succenturio [1]

succenturio [1] [Georges-1913]

1. succenturio , (āvi), ātum, āre (sub u. ... ... ergänzend in die Zenturie einrücken lassen, Fest. 306 (b), 25: succenturiari dimissis alios e patria iubet, Itin. Alex. 49 (113). – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succenturio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894-2895.
excarnifico

excarnifico [Georges-1913]

ex-carnifico , āvī, ātum, āre, martervoll zerfleischen, ... ... foltern od. martern, I) eig.: alqm, Cic.: alqm minutissimis ictibus, Suet.: alqm tormentis, Apul.: hominem particulatim, Sen.: alqm ad interitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excarnifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513-2514.
indulgenter

indulgenter [Georges-1913]

indulgenter , Adv. (indulgens), a) nachsichtsvoll, nachsichtig, gnädig, gütig, nimis ind. loqui, Cic.: captivos ind. habere, Liv. – Compar. indulgentius, Liv. fr. u.a.: Superl. indulgentissime, Sen. u.a. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210.
conquisitus

conquisitus [Georges-1913]

conquīsītus , a, um, PAdi. m. Superl. (conquiro), ... ... ermittelt, ausgesucht, peregrina et conquisita et composita medicamina, Cels.: mensas conquisitissimis epulis exstruere, Cic. Tusc. 5, 62. – v. Abstr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1498-1499.
cucurbitula

cucurbitula [Georges-1913]

cucurbitula , ae, f. (Demin. v. cucurbita), I) c. silvestris, die Koloquintenpflanze, Scrib. 106. – II) der Schröpfkopf, ... ... conea, Cels.: cucurbitulam adhibere, Cels.: cucurbitulam admovere occipitio inciso, Cels.: cucurbitulas admovere plurimis locis, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
mimographus

mimographus [Georges-1913]

mīmographus , ī, m. (μιμογράφος), ein Verfasser mimischer Gedichte, der Mimograp h, Suet. gr. 18. Schol. Iuven. 8, 186. Corp. inscr. Lat. 2, 4092. Not. Tir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
invecticius

invecticius [Georges-1913]

invectīcius , a, um (inveho), (von anderen Orten) eingebracht, eingeführt, nicht einheimisch, columba, Plin. 10, 79. – übtr., gaudium, seicht, nicht herzlich, Sen. ep. 23, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
comprehensio

comprehensio [Georges-1913]

comprehēnsio (zsgzg. comprēnsio, Frontin. aqu. 77 Buech.), ōnis ... ... συλλαβή, Charis. 11, 12. – u. fakultativ, consequentium rerum cum primis coniunctio et c., die Fähigkeit (das Vermögen), das Vorhergehende mit dem Folgenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
gesticulatio

gesticulatio [Georges-1913]

gesticulātio , ōnis, f. (gesticulor), die pantomimische Bewegung, Pantomime, mollis quaedam digitorum, Suet. Tib. 68, 3: quieta et inaffectata, Apul. met. 10, 31: gesticulationes religiosae, Solin. 2, 26: pronuntiatio gesticulationibus molesta, Quint. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesticulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
praecognosco

praecognosco [Georges-1913]

prae-cōgnōsco , (cōgnōvī), cōgnitum, ere, vorher erfahren, ... ... nostro adventu, Planc. in Cic. ep. 10, 15 extr.: mors eius evidentissimis ostentis praecognita est, Suet. Aug. 97, 1: Christus praecognitus ante mundi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
consectarius

consectarius [Georges-1913]

cōnsectārius , a, um (consector), folgerecht, illud vero minime consectarium, sed in primis hebes, gloriatione dignam esse beatam vitam, Cic. de fin. 4, 50. – subst., cōnsectāria, ōrum, n., die Schlußfolgen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
gesticulator

gesticulator [Georges-1913]

gesticulātor , ōris, m. (gesticulor), der Gebärdenspieler, Pantomimist, corporis, Col. 1. praef. § 3. – Tert. de spect. 17 jetzt Oehler Atellanus gesticulatur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesticulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
longanimitas

longanimitas [Georges-1913]

longanimitās , ātis, f. (longanimis) = μακροθυμία (Gloss.), die Langmütigkeit, Vulg. 2. Petr. 3, 15. Cassiod. hist. eccl. 5, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longanimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
longanimiter

longanimiter [Georges-1913]

longanimiter , Adv. (longanimis) = μακροθυμως, langmütig, Vulg. Hebr. 6, 15. Cassiod. hist. eccl. 10, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longanimiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
praefrigidus

praefrigidus [Georges-1913]

prae-frīgidus , a, um, sehr kalt, aqua, Cels.: vinum (Ggstz. nimis calidum), Cels.: unda, Iustin.: auster, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefrigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
pantomimicus

pantomimicus [Georges-1913]

pantomīmicus , a, um (παντομιμικός), pantomimisch, Sen. ep. 29, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pantomimicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
inconsiderate

inconsiderate [Georges-1913]

incōnsīderātē , Adv. (inconsideratus), unüberlegt, unbesonnen, tractare alqd ... ... Cic. Tusc. 1, 12: libri inc. scripti, ibid. 1, 6: nimis inc. concludere hanc rationem, Cic. de fato 31: inc. pupillum abstinere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsiderate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
pusillanimitas

pusillanimitas [Georges-1913]

pusillanimitās , ātis, f. (pusillanimis), die Kleinmütigkeit, Lact. de ira 5, 2. Vulg. psalm. 54, 9. Augustin. serm. 343, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusillanimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096.
afficio

afficio [Georges-1913]

... , Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem ... ... Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
cogo

cogo [Georges-1913]

... Cic.: etiam si hominum studia deficiant, di ipsi immortales cogant ab his praeclarissimis virtutibus tot et tanta vitia superari? Cic.: quod arma omitti cogebat, ... ... coacti, gezwungen, gesucht, Quint.: u. so quod absurdum et nimis coactum foret, Gell.: lacrimae coactae, Ov. met. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon