Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indulgentia

indulgentia [Georges-1913]

indulgentia , ae, f. (indulgens), I) die ... ... act. Constant. 12, 2: indulgentiae principales, fürstliche Gnadenerlasse, Firm. math. 4, 14. – ... ... Cic. ep.: tanta Hannibalis in captivos, Liv.: Plur., indulgentiae suae in Aquilienses, Corp. inscr. Lat. 5, 7992. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210.
effoco

effoco [Georges-1913]

ef-fōco , āre (ex u. faux), erwürgen, ... ... außerdem eff. semen (im Bilde), Augustin. serm. 5, 1: indulgentiam, ibid. 11, 6. – / – Flor. 2, 11, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
severitas

severitas [Georges-1913]

sevēritās , ātis, f. (severus), die Ernsthaftigkeit, Strenge, das strenge Urteil (Ggstz. comitas, clementia, indulgentia, remissio animi), censorum, censoria, Cic.: censorum severitates, Gell. 4, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »severitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2641.
indulgitas

indulgitas [Georges-1913]

indulgitās , ātis, f. (indulgeo) = indulgentia, Cael. Antip. 7. fr. 48 (bei Serv. Verg. georg. 2, 345). Sisenn. hist. 3. fr. 46 (b. Non. 126, 8).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... , Vell. 2, 93, 1: orientis enim illud iuventae decus deorum atque hominum indulgentiā ad excidium eius (Carthaginis) alebatur, Val. Max. 2, 10, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
probo

probo [Georges-1913]

probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... probare ei poterit, Plaut. – m. dopp. Acc., observantiā, indulgentiā, assiduitate memorem se alci probare, sich dankbar erweisen, Planc. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934-1936.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... domo Periclis, Nep., in eadem domo, Ps. Quint. decl.: in matris sinu indulgentiaque educatus, Tac.: homo ingenuus liberaliterque educatus, Cic.: honeste educatus, Vitr.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm ... ... de habit. mul. 1: m. folg. Infin., haec me fortunae larga indulgentia suasit vitae abitum petere, Auson. edyll. 2, 53. p. 34 Schenkl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts ... ... ad peccandum generaliter proni, Oros.: mens ad credendum prona, Aur. Vict.: ad indulgentias pronissimus fuit, Capit. Anton. Pius 10, 8. – pr. in arma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... .: patientiā nostrā, Cic.: iudicio ac legibus ad quaestum, Cic.: insolenter et immodice indulgentiā populi Romani, Liv.: eloquentiā perverse, Cic.: m. dopp. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... aeternam (halten) et hymenaeos (feiern), Verg. – nomen patris patriae indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non umquam facundiam, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
provoco

provoco [Georges-1913]

prō-voco , āvī, ātum, āre, hervor-, herausrufen, herrufen ... ... dessen, was man auffordert: felicitas temporum, quae bonam conscientiam civium tuorum ad usum indulgentiae tuae provocat et attollit, Plin. ep. 10, 12 (7) extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048-2049.
divinus

divinus [Georges-1913]

dīvīnus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ihn angeht, mens, Eutr. praef.: domus, Phaedr. 5, 7, 38: indulgentia, ICt. – C) als t.t., div. morbus (ἱε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252-2253.
depravo

depravo [Georges-1913]

dē-prāvo , āvī, ātum, āre (de u. pravus), ... ... recta), Varro LL.: mores alqā re, Cic.: plebem consiliis, Liv.: puerum indulgentiā, Cic. – / Parag. Infin. depravarier, Ter. Phorm. 697. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
enutrio

enutrio [Georges-1913]

ē-nūtrio , īvī, ītum, īre, aufnähren, aufsäugen, ... ... , Vitr. 8, 3, 12. – II) übtr.: alere ingenia atque indulgentiā quādam enutrire, ihr Wachstum (Zunehmen) befördern, Quint. 8. pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
commoneo

commoneo [Georges-1913]

com-moneo , uī, itum, ēre, bei sich bedenken lassen ... ... m. Abl., te neque praesens filius de liberûm caritate neque absens pater de indulgentia patria commonebat? Cic. Verr. 5, 109: quis a signo Vortumni in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320-1321.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... sibi ineptā spe, Sen. de tranqu. an. 14, 14: sibi de ipsius indulgentia, Augustin. serm. 22, 9: bl. votis suis, das glauben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
immodice

immodice [Georges-1913]

immodicē , Adv. (immodicus), unmäßig, ohne Maß u. ... ... Liv.: immodice immodesteque gloriari Hannibale victo ab se, Liv.: insolenter et imm. abuti indulgentiā populi Romani, Liv.: imm. sibi arrogare eloquentiam, im Übermaß, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon