quīngentī , ae, a, Num. (quinque u. centum), fünfhundert, Plaut., Cic. u.a.: Genet. Plur. auch quingentûm, Varro LL. u.a. – für eine unbestimmte große Zahl, wie »an die tausend«, Plaut. ...
nōningentī , ae, a, neunhundert, Colum. 5, 2, 7. Lact. 5, 3, 4.
octingentī , ae, a (octo u. centum), achthundert, Cic. u.a.
quīngentiēs (quīngentiēns), Adv. (quingenti), fünfhundertmal millies et qu. (verst. HS), zus. = 150000000 Sesterze, Suet. Aug. 101, 2 u.a. – / Cic. Verr. 2, 93 jetzt HSD.
septingentī , ae, a (septem u. centum), siebenhundert, Plaut., Liv. u.a. – subst., septingenta, ōrum, n. (sc. sestertia), Mart. 7, 10, 7.
octingentiēs , Adv. (octingenti), achthundertmal, Vopisc. Tac. 10. § 1. Frontin. aqu. 7. Mart. Cap. 6. § 610. – / Ascon. I. Verr. 18, 56. p. 152 B. septuagies.
quadringentī , ae, a (quattuor u. centum), vierhundert, Cic. u.a. – / quadrigenti, Plaut. Bacch. 974 u. 1183 G.; rud. 1324 Sen.
contingentia , ae, f., die Möglichkeit, Boëth. in Aristot. herm. sec. 5, 12.
septingentiēs , Adv. (septingenti), siebenhundertmal, Plin. 28, 183 u.a.
quadringentiēs (quadringentiēns), vierhundertmal, HS, Cic. u.a. (gew. mit Zahlen CCCC HS).
... numerus, Cic.: clamor, Liv. – Superl., rotae ingentissimae, Veget. mil.: ingentissima moles, Augustin. – neutr. pl. subst., ingentia lucrari, Amm.: ingentia largiri, Amm. – II) übtr.: flagitium ... ... im Kr.) ingens, domi modicus, Sall.: ingentissima strages, Augustin. – m. Abl., vir famā ...
2. X , als Zahlzeichen (eig. ) = ... ... Asse enthaltende Denar (denarius), zB. Xcccc, i.e. denariis quadringentis, Cic.: emitur Xlx, i.e. denariis sexaginta, Plin. 12, 44. ...
dōto , āvī, ātum, āre (dos), aussteuern, ausstatten, filiam, Suet.: filiam quadringentis milibus nummûm, Apul.: de publico nubentem filiam, Augustin.: filiam pro natalibus dotare non quire, Apul.: sanguine Troiano dotari, poet., Trojanerblut gleichsam als Mitgift erhalten, ...
mīlle , Numer., I) adi. tausend, mille et quingentis passibus abesse, Caes.: primus de mille (procis) fuisses, Ov.: bis mille equi, Hor. – II) subst. neutr., das Tausend, A) eig., Sing. mille ...
īn-sum , īnfuī, inesse, in-, an-, auf etwas sein, sich befinden, I) eig.: nummi octingenti in marsupio infuerunt, Plaut.: anulus digitis inest, Ov.: comae insunt capiti, ...
dē-fleo , flēvī, flētum, ēre, I) v. tr.: ... ... aut filios aut parentes, Iustin.: non exstinctos, sed semet ipsos, Curt.: regem ingenti gemitu eiulatuque, Curt.: Vitellii et Veranii voce defletum (esse) Caesarem, Tac.: ...
ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I) ... ... 1) sich herausarbeiten, -winden, sich durcharbeiten, per adversos fluctus ingenti labore remigum, Liv.: per angustias aditus et ingruentem multitudinem, Tac. – 2 ...
villus , ī, m. ( zu vellus), das ... ... der Tiere, die Zotte, kollektiv zottige Haare, villis ingentibus, Lucil.: animantium aliae villis vestitae, Cic.: ovium villi, Cic.: leonis, ...
ex-sono (exono), sonuī, āre, ertönen, erschallen ( ... ... εξηχειν, spätgriech. für ηχειν), exsonuit ostium audaci strepitu impulsum, Petron.: convivae ingenti risu exsonabant, Petron.: omnia mimico risu exsonuerant, Petron.
dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... , entfallen, entsinken, I) eig.: a) übh.: complura et ingentia saxa fortuito superne delapsa sunt, Suet.: stercus eo (dahin) delapsum, ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro