Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
corona [1]

corona [1] [Georges-1913]

... so v. Dichterruhm, alci Delphicā lauro cingere comam, Hor.: insignem suo capiti petere coronam, Lucr. – nectere alci ... ... Curt. 4, 6, 10. p. 250), (urbem etc.) coronā cingere, Caes. u. Liv., circumdare od. oppugnare, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701-1702.
impero

impero [Georges-1913]

im-pero , āvī, ātum, āre (in u. paro), ... ... u. Caes.: m. bl. Coniunctiv, alant imperat classem, Ov.: stringerent ferrum imperavit, Liv.: huic imperat, quas possit, adeat civitates, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94-95.
crimen

crimen [Georges-1913]

crīmen , minis, n. (v. cerno = *crino, ... ... Ter., angeschuldigt, angeklagt werden: in crimina attrahi (hineingezogen werden), Tac.: fingere alci alcis rei cr., einen fälschlich anklagen, -anschuldigen, Prop.: dare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm ... ... nobis suades, Plaut.: se suadere, Pharnabazo id negotium daret, Nep.: suaserunt commilitonibus, stringerent gladios, Frontin.: suadeo cenemus, Petron. – f) mit de u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
gaudeo

gaudeo [Georges-1913]

gaudeo , gāvīsus sum, ēre (aus *gāvideo, vgl. ... ... . u. nachaug.) m. bl. Infin., laedere gaudes, Hor.: funemque manu contingere gaudent, Verg.: gaudes discere, Sen.: laudari in bonis gaudent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905-2906.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od. fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
obicio

obicio [Georges-1913]

obicio , iēcī, iectum, ere (ob u. iacio), I ... ... vinum naribus, Plaut.: canem acrem obiecto cibo lenire, Sen. rhet.: obiecta tela perfringere, Cic. – dah. obiectus v. Örtl. = vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
scelus

scelus [Georges-1913]

scelus , eris, n. (Wz. [s]quel, biegen ... ... sese concipere od. suscipere, Cic.: scelere se devincire od. se obstringere od. se alligare od. astringi, sich beladen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522-2523.
libido

libido [Georges-1913]

libīdo (lubīdo), inis, f. (libet), Lust, Gelüste, ... ... libidines, wollüstige, unzüchtige Darstellungen, Schlüpfrigkeiten, der Malerei und Skulptur, pingere minoribus tabellis libidines, Plin.: in poculis libidines caelare, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641-642.
dictum

dictum [Georges-1913]

dictum , ī, n. (dictus, a, um), das ... ... dicta in stulto, caudex, stipes etc., Ter. heaut. 877: dicta in alqm ingerere, Plaut. asin. 927. – B) das Wort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
vultus

vultus [Georges-1913]

vultus (voltus), ūs, m., der Gesichtsausdruck, ... ... . ducere, Mart., finster od. verdrießlich aussehen, finstere Mienen machen: vultus fingere, sich beherrschen, Caes. (vgl. voltus quoque hominum fingit scelus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
relaxo

relaxo [Georges-1913]

re-laxo , āvī, ātum, āre, wieder weit machen, ... ... t. t., absol. = den Leib öffnen (Ggstz. constringere), Cael. Aur. de morb. chron. 3, 3, 47. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290-2291.
inchoo

inchoo [Georges-1913]

inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum ... ... einleiten, philosophiam (das Studium der Ph.) multis locis, Cic.: res attingere versibus his atque inchoare, Cic.: quod mihi inchoasti de oratoribus, Cic.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
prosum [1]

prosum [1] [Georges-1913]

1. prō-sum , prōfuī, prōdesse, nützlich sein, nützen ... ... ditasse Paelignas anus? Hor.: quae scire magis iuvat quam prodest, Sen.: quid mihi fingere prodest? Ov.: proderit per partes ediscere, Quint. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033-2034.
pulsus

pulsus [Georges-1913]

pulsus , ūs, m. (pello), das Stoßen, Stampfen ... ... sunt, Cels.: modo vegetiore, modo languidiore pulsu venarum, Val. Max.: pulsum venarum attingere, an den Puls fühlen, Tac.: sentire pulsum venarum, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2081.
tinguo

tinguo [Georges-1913]

tinguo (tingo), tīnxī, tīnctum, ere (griech. τέγγω, ... ... Gefärbtes, Buntes, tincta absint, Cic. – b) übtr.: loca lumine tingere, erhellen, erleuchten, Lucr. – 2) prägn., färben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130-3131.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... , Cic.: secare alci collum gladio, Q. Cic.: collum obtorquere od. obstringere, Plaut., od. torquere, Liv., einen am Halse anfassen, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
ferrum

ferrum [Georges-1913]

ferrum , ī, n., das Eisen, I) ... ... Klinge = das Schwert, der Dolch, ferrum stringere (blank ziehen), Verg. u. Liv.: incumbere ferro, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
tegula [1]

tegula [1] [Georges-1913]

1. tēgula , ae, f. (tego), 1) die ... ... Ov. – β) Plur. (vgl. Brix Plaut. mil. 156): tegulas fingere, Varro fr.: tempestas venit, confringit tegulas imbricesque, Plaut.: tegulas aedificiis imponere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3038.
esurio [1]

esurio [1] [Georges-1913]

1. ēsurio (essurio), īvī u. iī, ēsuritūrus, īre ... ... cum esuriente panem suum dividere, Sen.: frangere esurienti panem suum, Vulg.: panem infringere esurienti, Tert. – / Futur. esuribo, Pomp. com. 22. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon