Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Andematunnum

Andematunnum [Georges-1913]

Andematunnum , ī, n., Hauptstadt der Lingones, j. Langres, Itin. Ant. 385, 6; 386, 1. Not. Tir., 86, 83 (wo Andematurnum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andematunnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
effractarius

effractarius [Georges-1913]

effrāctārius , iī, m. (effringo), der vermittels Einbruchs stehlende Dieb, der Einbrecher, Sen. ep. 68, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effractarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
indestrictus

indestrictus [Georges-1913]

in-dēstrictus , a, um (in u. destringo), ungestreift, ungeritzt = unverletzt, Ov. met. 12, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indestrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
constrictura

constrictura [Georges-1913]

cōnstrictūra , ae, f. (constringo), die Zusammenziehung, Cael. Aur. acut. 1, 9, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrictura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
praestrictio

praestrictio [Georges-1913]

praestrictio , ōnis, f. (praestringo), die Zuziehung, Zuschnürung, Tert. de res. carn. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestrictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887.
astrictorius

astrictorius [Georges-1913]

astrictōrius (adstrictōrius), a, um (astringo), zusammenziehend, vis, Plin. 24, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
strictivillae

strictivillae [Georges-1913]

strictivillae (strittivillae, strictivellae), ārum, f. (stringo u. villus od. vellus), die Haarausreißerinnen, ein Schimpfwort auf die Buhldirnen, die sich der Haare berauben, Plaut. fr. b. Gell. 3, 3, 6 (Hertz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictivillae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2820-2821.
constrictivus

constrictivus [Georges-1913]

cōnstrictīvus , a, um (constringo), zusammenziehend, konstringierend (Ggstz. districtivus), res, cibi, Cael. Aur.: mespila, Gargil. Mart.: constrictivae virtutis esse, Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
destrictarium

destrictarium [Georges-1913]

dēstrictārium , iī, n. (destringo), der Ort im Bade, wo man sich mit der Striegel abreiben ließ, Corp. inscr. Lat. 1, 1251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destrictarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
succinctorium

succinctorium [Georges-1913]

succīnctōrium , iī, n. (succingo), der Schurz, die Schürze, Eccl. u. Gloss. III, 323, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succinctorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
praecinctorium

praecinctorium [Georges-1913]

praecīnctōrium , iī, n. (praecingo), der Gurt, die Schürze, Augustin. adv. Iulian. 2, 6 u. adv. Manich. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecinctorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1826.
inattingibilis

inattingibilis [Georges-1913]

in-attingibilis , e (in u. attingo), unantastbar, Isid. sent. 2, 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inattingibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... in theatro inter viatores tribunicios, Tac.: eum locum colloquio, Liv.: media acies Ubiis Lingonibusque data, Tac.: mille pedes in fronte, trecentos in agrum, Hor.: requiem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
caco

caco [Georges-1913]

caco , āvī, ātum, āre (griech. κακκάω), I) ... ... Catull.: in alqm, Hor.: decedo cacatum, Pompon. com. fr.: neben mingo, Corp. inscr. Lat. 6, 13740: neben mio, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
forum

forum [Georges-1913]

forum , ī, n. (verwandt mit foras u. ... ... Cic. Catil. 1, 24. – c) Forum Cornēlium , Stadt der Lingones im zispadan. Gallien, vom Diktator Korn. Sulla angelegt. j. Imola, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

2. sinus , ūs, m., die bauschige Rundung, ... ... sinu est meo, ist mein Schoßkind, Cic.: in sinu est, neque ego discingor, sitzt mir im Schoße u. ich lasse ihn nicht fallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... u. übtr., von der Person, operosa parvus (ein kleiner Geist) carmina fingo, Hor. – c) von Gesinnung und Denkart = klein, kleinlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
evenio

evenio [Georges-1913]

ē-venio , vēnī, ventum, ire, heraus-, hervorkommen, ... ... , ein Erfolg ausgedrückt wird; vgl. accĭdo no. II, 2 u. contingo no. II), quidquid praeter spem eveniat, Ter.: pax evenit, es erfolgt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
Sphinx

Sphinx [Georges-1913]

Sphīnx , Sphīngis, f. (Σφίγξ), I) ... ... . Auson. edyll. 11, 41. p. 130 Schenkl: griech. Genet. Sphingos, Stat. Theb. 1, 66: griech. Akk. Sphinga, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sphinx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
civitas

civitas [Georges-1913]

cīvitās , ātis, f. (civis), I) abstr., der ... ... quieta civitas, Dolabell. in Cic. ep. 9, 9, 3: c. Lingonum, Tac.: muri civitatis, Tac.: munita c., Iustin.: civitatem incendere, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1186-1187.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon