inīquitās , ātis, f. (iniquus), I) das in ... ... , Tac.: Plur., ducum et potestatium iniquitates, Plin. 28, 106: iniquitates magistratuum, Plin. pan. 80, 4: iniquitates maximae, Cic. Verr. ... ... Augustin. serm. 40, 5: fraudes et iniquitates, Tert. de spect. 2 extr.: Sicilia tot iniquitates ...
... ) ungleich, dividere, Aur. Vict.: concertatio iniquius comparata, Ter.: iniquissime comparatum est, Cic. – II) übtr.: a) ... ... , Cic. u.a. – b) nicht gelassen, iniquissime ferre alqd, über etw. sich ...
... s. Thiel Verg. Aen. 6, 475): quid iniquius dici potest? Cic.: iniquum est (es ist ein unbilliges Verlangen) ... ... Ter., Cic. u.a.: oft verb. aequi iniqui; aequi iniquique, Freund u. Feind, Liv. (s. Fabri ...
in-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hineinwälzen, - ... ... inferunt signa sternuntque obvios et igni suo involvunt, Tac.: übtr., si qua iniquitas involveretur, wenn sich Mißbräuche eingeschlichen, Tac. ann. 3, 63. – ...
adiūtus , Abl. ū, m. (adiuvo), die ... ... bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 5, 11: spontaneae in nobis iniquitatis adiutu, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, ...
prōlongo , āvī, ātum, āre (pro u. longus), ... ... bei den Eccl., zB. dies alcis, Vulg. deuter. 6, 2: iniquitatem suam, Vulg. psalm. 128, 3: incolatus meus prolongatus est, Vulg. ...
invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... ., prae se formosis invidiosa dea est, Prop. – subst., omnes malevoli, iniqui, invidiosi, Cic. Balb. 56. – 2) Neid ( ...
dis-tābēsco , tābuī, ere, auseinander schmelzen, zerschmelzen, zerfließen, ... ... 14. Veget. mul. 1, 11, 13. – übtr., in quantas iniquitates distabui, Augustin. conf. 3, 3: se vituperavit et distabuit, Augustin. ...
mōnstrātor , ōris, m. (monstro), der Zeiger, Führer, Unterweiser, Einführer, Lehrer, ignotarum urbium, Cicerone, Sen.: hospitii, Tac.: aratri, von Triptolemus, Verg.: sacri iniqui, Ov.
exterminātor , ōris, m. (extermino), I) der Vertreiber, Verjager, Hieron. epist. 127, 1. Vulg. 1. ... ... 10. Isid. 10, 87. – II) der Ausrotter, populi iniqui, Augustin. serm. 107, 7.
... , 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., ... ... ., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. ...
... Sall. Cat. 51, 8): numquam vidi iniquius certationem comparatam (so übel bestellte Händel), quam hodie inter nos fuit ... ... hoc ita comparatum est, ut etc., Liv.: u. iam hoc prope iniquissime comparatum est, quod (weil, daß usw.) etc., Cic. – ...
1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... .: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel ...
1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... , Suet.: cruenta, Tac.: fida, Nep.: incruenta, Tac.: inhonesta, Tac.: iniquissima, Cic.: iniusta, Cic.: longa, Curt.: maritima (zur See), Cic ...
iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... gar, wirklich, vollends, a) bei Pronom.: iam hoc quoque iniquissime comparatum est, Cic.: iam illud non sunt admonendi, Cic. – b) ...
fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) ...
1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... der Zufall, nescia mens sortis futurae, Verg.: iniqua, Liv. fr.: iniquissima, Liv.: illacrimare sorti humanae, Liv.: sortis est m. Infin., quia ...
video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... imbelles timidique videamur, Cic.: quod utile videretur, Cic.: multo rem turpiorem fore et iniquiorem visum iri intellegebant, Cic.: ex quo illorum beata mors videtur, horum vita ...
ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, ...
rumpo , rūpī, ruptum, ere (Wz. reup, rup, ... ... quidem, hätte bersten mögen (vor Ärger), Cic.: u. so rumpantur iniqui, Prop. u. Mart.: rumpi (bersten vor Ärger) m. folg ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro